Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Diebstahl eines BOS-Handfunkgerätes

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Fire-Eagle Gast
    Zitat Zitat von hannibal
    Das trifft zwar für die evtl. irgendwann einmal vorhandenen Tetra HFG zu

    und was machen wir mit den 2 m HFG; den DME; den Motorsägen und sonst allem?
    Also so expliziet würde ich das alles nicht machen. Mal ehrlich, würdest Du bei jeder Kettensäge oder Hnadlampe gucken, welche Seriennummer diese hat und ob diese ggf. geklaut ist ?
    Diese Datenbank macht in meinen Augen nur einen Sinn für spezielle Dinge und nicht für Dinge die in jedem Baumarkt und so kaufen kann.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Fire-Eagle
    Also so expliziet würde ich das alles nicht machen. Mal ehrlich, würdest Du bei jeder Kettensäge oder Hnadlampe gucken, welche Seriennummer diese hat und ob diese ggf. geklaut ist ?
    Diese Datenbank macht in meinen Augen nur einen Sinn für spezielle Dinge und nicht für Dinge die in jedem Baumarkt und so kaufen kann.

    kann man eine Ex geschützte Handlampe im Baumarkt kaufen

    wenn dann sollte alles was mit BOS Diebstählen zu tun hat und eine Reg Nummer aufgenommen werden...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von hannibal
    kann man eine Ex geschützte Handlampe im Baumarkt kaufen
    ...
    Im Baumarkt vielleicht nicht, aber bei den Herstellern und Händlern! Da kann man nämlich auch als Privatperson einkaufen!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Fire-Eagle Gast
    Zu der Sache mit Motorola darf ich Nichts sagen - aber wir weichen auch vom Thema ab.

    Eine generelle zentrale Meldestelle für FuG's wäre sinnvoll. So kann eine BOS beim Erwerb eines FuG die Seriennummer abgleichen um zu sehen ob es um "heiße Ware" geht.

    Bei DME ist es noch einfacher, da diese zu 99% eine eigene Adresse haben und diese einfach per Mausklick über die FEL/RLS nicht mehr alarmiert werden. Nagut, der Verlust eines DME ist zwar schmerzlich, aber ich habe persönlich noch nicht gehört, das jemanden ein FME geklaut wurde.

    Noch mal zu der Datenbank: Vielleicht gibt es ja solch eine Datenbank schon und diese ist beim LKA/BKA hinterlegt ?!?

  5. #5
    Heros 86-93 Gast
    Zitat Zitat von Fire-Eagle
    Noch mal zu der Datenbank: Vielleicht gibt es ja solch eine Datenbank schon und diese ist beim LKA/BKA hinterlegt ?!?
    Mir ist bekannt, dass eine solche Datenbank von Wrede Nachrichtentechnik geführt wird. Dieser Händler mit Sitz in Bielefeld ist bundesweit tätig und bekommt - laut eigener Aussage - auch immer wieder Anfragen aus dem gesamten Bundesgebiet nach gestohlener BOS-Funktechnik. Leider hat dieser keine Online-Datenbank und mir ist auch nicht bekannt in welchem Umfang diese Datenbank geführt wird.

    Greetz,
    Heros 86-93

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    wie gut das der Maulkorb-Erlass für mich nicht gilt ;-)
    Aber zu Motorola gibt es auch nicht viel zu sagen. Entweder Mr. Motorola hält jetzt die Füße still und läßt die wiederspruchsfrist verstreichen, dann kann tatsächlich bald der Auftrag vergeben werden. (wobei ich Abschluss 08 immer noch für Illusorisch halte, insbesondere da viele Gemeinden/Kreise, besonders in NDS. aber auch anderswo, erklärt haben, wir bleiben "as long as possible" Analog. Und auf jedenfall solange das Kostenmodell nicht geklärt ist.
    (Umlage der Betriebskosten) Ein solches gibt es aber noch nicht...
    Oder Motorola klagt weiter. Dann weiß schlicht und einfach noch niemand wie lange es dauern wird.

    Aber BTT:
    Natürlich gibt es eine zentrale polizeiliche Datenbank. Diese ist allerdings nicht speziell für FuG´s sondern für alle Arten von "klaubaren Gegenständen" mit Seriennummer. Hier wird bei einer Abfrage einfach die S-Nr. eingegeben und wenn eine Übereinstimmung vorliegt, so werden die entsprechenden Datensätze angezeigt. Es kann durchaus sein, das eine Abfrage mehrere positive Ergebnisse liefert, da zb. ein CD-Player, eine Motorsäge und ein Videorecorder dieselbe S-nr haben könnten und irgendwo geklaut wurden.
    Wenn jetzt aber ein FuG mit dieser S-NR. auftaucht, dann wird der ermittelnde Beamte sehen, ein FuG ist weder CD-Player, Motorsäge oder Videorecorder, also ist die S-Nr sauber...

    Wenn ich auf (Funk-)Flohmärkten BOS-Funktechnik kaufe, dann kläre ich das i.d.R. mit einem Anruf bei der POl, ob die Seriennummer sauber ist, ausserdem lasse ich mir nachher dieses auch noch einmal schriftlich bestätigen.
    Damit bin ich auf der relativ sicheren seite,zumindest kann ich nirgendwo mehr unbeabsichtig hereinrutschen... Darüberhinaus ist die schriftliche Bestätigung dann die Grundlage für die Inventarisierung der Geräte.

    Diese Schnell-Abfrage macht die Pol aber nicht bei jeden, als Funktionsträger einer BOS sollte sich diese Möglichkeit aber im vorraus abklären lassen.

    Aber dasist ja gar nicht die Frage die hier auftaucht:
    Ich denke die Vorschläge gehen in die Richtung, das es einen allgemeinen Threat geben soll, wo die Geräte einfach aufgenommen werden sollen, mit Modell SNR und Auffälligkeiten. Wenn jemanden ein solches Gerät angeboten wird, kann er dann hier mal Nachschauen. Da hier ein nicht kleiner Teil der BOS-Funktechnik Interessierten DL´s vorhanden ist, ist das vieleiht gar nicht so schlecht. Die Mitglieder hier im Forum stellen darüberhinaus einen nicht kleinen Kreis der im Funkbereich aktiven Ebayer. So würden die absatzmöglichkeiten und die erkennungsgefahr für Diebe schon mal größer...
    Und wenn auf diesen wege auch nur ein oder zwei Hehelereien verhindert werden können warum nicht.

    ICh währe auch dafür:
    Ein Threat (oder irgendwo anders im Forum wie zb. bei Kleinanzeigen oder bei den Dateien), nur Schreibrecht für Moderatoren bzw. noch besser fände ich die Beiträge werden vom User geschrieben und müssen vom Mod freigegeben werden. ISt weniger Arbeit für die Mods.(Wenn möglich)
    Inhalt FMS Technik, BOS- und Betriebsfunkgeräte, Alarmgeber usw.
    Werden eingestellt mit:
    *Typ
    *Wann und Wo gestohlen / verloren
    *Allg. Beschreibung, Auffälligkeiten
    *S-Nr
    *Kontaktmöglichkeit (Bei Nicht Stamm-Usern)

    Eine Ausweitung auf nicht Funkspezifische Geräte ist hier nicht Sinvoll, das würde es nur unübersichtlich machen und ausserdem ist das hier eher ein Funktechisches Forum. Die wirksame Bandbreite währe ein vielfaches geringer.

    Über FME/DME könnte man Streiten, vieleicht in einer eigenen Datei?
    Hier kommt verlieren wohl als hauptursache in Betracht, aber das ändert ja nichts daran das es weg ist.
    Das man DME´s durch entfernen der Kennung in der LST deaktivieren kann ist übrigends so nicht ganz richtig. Denn nicht jeder DME hat eine eigene Kennung, wenn doch ist bei der Planung etwas gravierend schiefgelaufen und das Konzept sollte gründlich überdacht werden!!! (Stichwort: Alarmierungsgeschwindigkeit)
    Bei einigen kann man dieses (entsprechende Programierung vorrausgesetzt) über die Luftschnittstelle vornehmen.
    Aber selbst das ändert ja nichts daran, dass das Gerät weg ist und der Eigentümer es gerne wiederhätte.

    Gruß
    Carsten

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Ich schliesse mich meinem Vorredner in genau der Form an; die Idee das die Mods das einstellen und gegebenen falls editiert werden...

    und das Feedback falls es aufgetaucht ist;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Heros 86-93 Gast
    Ich habe mal die Mailadresse für Hinweise zum geklauten Handfunkgerät geändert. Diese lautet nun: andreas.beckmann@juh-ostwestfalen.de. Natürlich könnt ihr mir auch ´ne PN schicken. Hoffe die Sache klärt sich bald!
    Geändert von Heros 86-93 (29.08.2006 um 14:50 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •