Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Diebstahl eines BOS-Handfunkgerätes

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    eine sehr salomonische Entscheidung

    vorschlag: Titel ändern z.b. Datenbank für gestohlenes Funkequipement

    und anderen Kram wie Motorsägen etc kann man ja immer noch reinschreiben
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Fire-Eagle Gast

    Gestohlene BOS-FuG's

    Hallo Leute,

    im Rahmen der Einführung mit dem Digitalfunk wird sich vieles ändern. Es ist seitens der Länder gefordert, das sich gestohlene FuG's nicht mehr am BOS-Funk teilnehmen können.
    Sollte sich ein gestohlenes FuG anmelden, wird dieses ja automatisch in der entsprechenden FEL/RLS angezeigt. Diese kann via Datenfunk das Gerät sperren bis von offizieller Seite die Sperrung aufgehoben wird.

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Fire-Eagle
    Hallo Leute,

    im Rahmen der Einführung mit dem Digitalfunk wird sich vieles ändern. Es ist seitens der Länder gefordert, das sich gestohlene FuG's nicht mehr am BOS-Funk teilnehmen können.
    Sollte sich ein gestohlenes FuG anmelden, wird dieses ja automatisch in der entsprechenden FEL/RLS angezeigt. Diese kann via Datenfunk das Gerät sperren bis von offizieller Seite die Sperrung aufgehoben wird.

    Das ist richtig... aber bis der kommt.. ^^

    Außerdem kann es ja auch passieren das das Gerät geklaut wurde, aber nicht aktiv genutzt wird.. sollte es dann irgendwo verkauft werden, kann man anhand der Seriennummer sehen ob es sich um ein geklautes Gerät handelt..

    @Christian

    Ich bin auch für das anpinnen..
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle

    Ich bin auch für das anpinnen..
    aber nur mit schreibrechten für mods, mit den daten

    gerät
    extras (handapparat o ä)
    auffälligkeiten
    seriennummern

    alles andere per pn

  5. #5
    Fire-Eagle Gast
    naja, liegt an Eurem Bundesland wann der Digitalfunk kommt. Hier in Niedersachsen werden wir mit dem Roll-Out Ende 2010 fertig sein.

    Aber das mit dem Registrieren von geklauten FuG's, FME, DME hört sich grundsätzlich nicht schlecht an. Sollte aber auf bundesebene laufen und dann auch nur mit Zugriff seitens der BOS.

    Wer sich als private Person mit einem FuG erwischen läßt, egal ob legal erworben oder nicht, ist eh ein Fall für den Staatsanwalt.

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,
    Zitat Zitat von Fire-Eagle
    naja, liegt an Eurem Bundesland wann der Digitalfunk kommt. Hier in Niedersachsen werden wir mit dem Roll-Out Ende 2010 fertig sein...

    ...Wer sich als private Person mit einem FuG erwischen läßt, egal ob legal erworben oder nicht, ist eh ein Fall für den Staatsanwalt.
    Zu 1.
    Ich finde diese tatsächlichen und absoluten Zeitangaben immer wieder toll ;-)
    Ich frage mich da wie man auf diese Angaben kommt.
    (OK, es gibt da so Schriftstücke vom IM, wie auch schon die Jahre vorher.
    Ich habe soetwas auch mal mit 2006 abgeschlossen gesehen)

    Wenn es im Moment ganz blöd läuft, dann kann 2010 gerade mal der Auftrag vergeben werden. Motorolas einspruch wurde gerade erst in der ALLERERSTEN Instanz zurückgewiesen. Es sind noch ein paar Instanzen übrig und jede dauert für sich schon länger als die vorherige.
    Der ganze Vorgang hat aufschiebende Wirkung.
    ERGO: Wenn Motorola das ganze durchzieht kann es noch sehr lange dauern.

    Zu 2.
    Nö!
    Das ist absolut Legal,haben wir hier aber schon oft genug durchgekaut.
    Erst wenn das Gerät betrieben wird ist es eine Straftat.
    (Kleiner aber feiner Unterschied...)

    Gruß
    Carsten

    P.S. Die Sperrung von Tetra-FuG ist zwar geplant, aber ob´s funktioniert...
    In den NL funktioniert es im Moment definitiv nicht!
    Warum? u.a. Unterschiedliche Auslegungen des TETRA25 Protokolls durch die Hersteller. Es wird daran gearbeitet diese Funktion verfügbar zu machen.
    Übrigends werden mittlerweile alle optionalen Funktionen für den Endanwender NICHT mehr genutzt(zb. SMS). Es wird nur noch Sprache übertragen und die Positionierungsdaten Daten verwendet.
    Warum?
    Zu kompliziert und im Polizeilichen Alltag nicht wirklich so sinvoll!
    Quelle: Politie NL!!!

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Verlust Fug 11b - GP 900

    Gesucht wird ein Motorola Handfunkgerät mit der Ser. Nr. 402 TZY 46 80.

    Dieses wurde während Einsatz aus einem RTW entwendet.

    Evtl. Info bitte an mich - Danke

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Fire-Eagle
    Hallo Leute,

    im Rahmen der Einführung mit dem Digitalfunk wird sich vieles ändern. Es ist seitens der Länder gefordert, das sich gestohlene FuG's nicht mehr am BOS-Funk teilnehmen können.
    Sollte sich ein gestohlenes FuG anmelden, wird dieses ja automatisch in der entsprechenden FEL/RLS angezeigt. Diese kann via Datenfunk das Gerät sperren bis von offizieller Seite die Sperrung aufgehoben wird.
    Das trifft zwar für die evtl. irgendwann einmal vorhandenen Tetra HFG zu

    und was machen wir mit den 2 m HFG; den DME; den Motorsägen und sonst allem?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Fire-Eagle Gast
    Zitat Zitat von hannibal
    Das trifft zwar für die evtl. irgendwann einmal vorhandenen Tetra HFG zu

    und was machen wir mit den 2 m HFG; den DME; den Motorsägen und sonst allem?
    Also so expliziet würde ich das alles nicht machen. Mal ehrlich, würdest Du bei jeder Kettensäge oder Hnadlampe gucken, welche Seriennummer diese hat und ob diese ggf. geklaut ist ?
    Diese Datenbank macht in meinen Augen nur einen Sinn für spezielle Dinge und nicht für Dinge die in jedem Baumarkt und so kaufen kann.

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Fire-Eagle
    Also so expliziet würde ich das alles nicht machen. Mal ehrlich, würdest Du bei jeder Kettensäge oder Hnadlampe gucken, welche Seriennummer diese hat und ob diese ggf. geklaut ist ?
    Diese Datenbank macht in meinen Augen nur einen Sinn für spezielle Dinge und nicht für Dinge die in jedem Baumarkt und so kaufen kann.

    kann man eine Ex geschützte Handlampe im Baumarkt kaufen

    wenn dann sollte alles was mit BOS Diebstählen zu tun hat und eine Reg Nummer aufgenommen werden...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von hannibal
    kann man eine Ex geschützte Handlampe im Baumarkt kaufen
    ...
    Im Baumarkt vielleicht nicht, aber bei den Herstellern und Händlern! Da kann man nämlich auch als Privatperson einkaufen!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  12. #12
    Fire-Eagle Gast
    Zu der Sache mit Motorola darf ich Nichts sagen - aber wir weichen auch vom Thema ab.

    Eine generelle zentrale Meldestelle für FuG's wäre sinnvoll. So kann eine BOS beim Erwerb eines FuG die Seriennummer abgleichen um zu sehen ob es um "heiße Ware" geht.

    Bei DME ist es noch einfacher, da diese zu 99% eine eigene Adresse haben und diese einfach per Mausklick über die FEL/RLS nicht mehr alarmiert werden. Nagut, der Verlust eines DME ist zwar schmerzlich, aber ich habe persönlich noch nicht gehört, das jemanden ein FME geklaut wurde.

    Noch mal zu der Datenbank: Vielleicht gibt es ja solch eine Datenbank schon und diese ist beim LKA/BKA hinterlegt ?!?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •