Hallo happyrescue,
aha.. so ist das okay.. Danke..
Mal blöde gefragt.. was würde denn passieren wenn man anstelle dieses Steckers einfach ein Zigarettenazünderkabel anschließt ?
Hallo happyrescue,
aha.. so ist das okay.. Danke..
Mal blöde gefragt.. was würde denn passieren wenn man anstelle dieses Steckers einfach ein Zigarettenazünderkabel anschließt ?
man muss eine neue Leuchte kaufen...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Okay.. alles klar ;-)
Danke Euch..
EDIT:
Noch eine Frage... ich habe hier noch ein weiteren Doppelblitz.. ebenfalls von UKE/Hänsch... etwas größer.. Typenbezeichnung kann ich nicht genau erkennen..
Der hat als Anschlusskabel so ein DV-Stecker... ähnlich wie man es von Netzgeräten her kennt... braucht diese Blitzleuchte auch ein Steuergerät ?
Geändert von Zentrale Leitstelle (17.08.2006 um 20:44 Uhr)
denke das der auch einen spannungswandler braucht
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hallo !
Hier die unabhängige Bestätigung, da fehlt das Steuergerät zur Leuchte!
In der Leuchte befindet sich lediglich die Blitzröhre auf einer Platine. Um diese Blitzen zulassen, benötigst Du ein Steuergerät.
Kurz erklärt; in dem Glaskolben befindet sich ein Gas, " Xenon". Das Gas dient als eine Art Trägermaterie für ein sehr hohe Spannung. Die Steuerelektronik erzeugt diesen hohe Spannung und gibt sie an die Blitzröhre ab. Der Blitz entsteht, der von der einen Seite zur anderen Seite der Röhre geleitet wird. Das Gas verstärkt die Lichtbildung.
Mach mal von der anderen Leuchte ein BIld....
MfG
Geändert von Andreas 53/01 (17.08.2006 um 21:31 Uhr)
I believe on Digitalfunk
Hallo Andreas,
na das ist doch mal super erklärt :-)
Danke.
Hier noch 2 weitere Photos der anderen BlitzLeuchte..
Hallo !
An dieser Leuchte kann man einen anderen Stecker anbringen. Die Elektronik ist integriert, daher mehr Gewicht und die größere Bauform der Leuchte. Dieser Stecker der da dran ist, schaut mir nach etwas selbst gebasteltem aus, ob der für die Stromaufnahme geeignet ist !?
MfG
I believe on Digitalfunk
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)