Hallo,

Zitat Zitat von Zentralist
Ich darf euch verraten, daß in der Regel eine 4-Draht-Leitung zur Gleichwellenzentralstation geführt wird und von dort aus die Richtfunkstrecken zu den GWU führen. Deshalb wird man an den wenigsten ZLst einen riesigen Antennenwald finden.
Das muss nicht zwangsläufig so sein...
Es ist auch möglich, dass der Hauptumsetzter ebendfalls über 70cm angebunden ist. Dann müsste nur eine Antenne bei der LST installiert sein.
Auch ist es möglich, das ein GWU ebendfalls als Einzelumsetzer für die Linkstrecke eines anderen Umsetzers arbeitet, wenn dieser den "Master-GWU" nicht sehen kann. Mischformen RiFU (2m & 70cm) und Standleitung in einem System sind ebendfalls möglich.
Es müssen nur jeweils die Laufzeitunterschiede ausgeglichen werden, aber dass ist bei einem GW-System ja sowieso immer Pflicht!
Abhöhren würde oft gehen, da ja meist recht viele Linkstrecken in alle Himmelsrichtungen bestehen und die verwendeten Antenne nun nicht SOOO scharf Bündeln, wie es im GHZ -Richtfunk der Fall ist.
Je nach Hersteller könnte man daran aber wenig Spass haben, da das Signal zb. bei Motorola Anlagen sehr verzehrt klingt. Der Grund hierfür sind die mitgesendeten Steuerdaten. (Das Signal wird komprimiert und jeweils ein sehr kurzes 9K6 Datensignal eingefügt)

Gruß
Carsten