Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Aufbau eines Leitstellen-Umsetzers

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Ebi
    Wenn ich einen relativ großen Landkreis mit 5 - 7 GWUs habe, dann machen 4 Draht Leitungen wenig Sinn,
    @Ebi: Nagut, ich gebs zu... hab mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt *g*

    Standleitung kann eine extra 4Draht Leitung sein... aber im Netz der T-Doof höchst unwarscheinlich ist, über mehrere Orte hinweg... Meist wird da dann eine Glasfaserleitung für verwendet ;) Weil diese im Netz der Teledoof sowiso vorhanden sind und auch zu "abgeschirmten" "Standleitungen" geschaltet werden können (Siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Glasfas...3.BCbertragung)

    Zitat Zitat von Wikipedia
    Einzelne Fasern werden auch an andere vermietet:

    an Unternehmen und Organisationen, die ein WAN oder ein GAN aufbauen wollen.
    Es muss ja auch keine ganze Glasfaster sein... Wie die Multiplex-Technik beweist ;)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    kann man das mittlerweile auch per VOIP machen ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Die Übertragung zwischen LS und Wache sicherlich (also die Alarmdurchsagen),
    Gleichwellenübertragungen aufgrund der Technik nicht. Stichwort "Phase" ;)

    (Ich wage mich nicht, Werbung zu machen, aber mein Nebenverdienst hat mit VoIP zu tun *G*)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •