Buebchen trifft meine Intention sehr gut. Es ist klar, dass gerade profesionellere Lösungen wie Arigon, Firecom, Operator, DMSPro und die HighEnd-Lösungen in Form von Leitstellensoftware diese Lösungen anbietet. Leider sind diese Produkte für viele finanziell keine Alternative. Und auch diese Lösungen können häufig eines nicht: Daten und Informationen über ihre eigenen Grenzen hinaus austauschen.

Es ist ein sehr guter Ansatz, XML als Grundlage für die Datenorganisation und die Datenspeicherung in sequentiellen Dateien zu verwenden. Durch die vielen bereits verfügbaren Tools zur Verwaltung vom XML-Daten macht man sich sowieso vieles einfacher. Würde man beispielsweise für immer wiederkehrende Datensätze (z.B. ein FMS-Telegramm oder ein Einsatzmittel) ein XML-Schema bzw. eine DTD Schaffen, die allgemein unterstützt wird, wäre das bereits ein großer Schritt. Dadurch würde man zusätzlich Unabhängigkeit von Programmiersprache und Betriebssystem erreichen. Aber auch der bloße Einsatz von XML-formatierten sequentiellen Dateien ohne einen allgemein anerkannten Standard wäre sicher ein Schritt in die richtige Richtung.