Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: PC mit 4m Funkgerät zum senden einer Alarmierung verbinden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jony Quest Gast
    OK ich merke ihr wollt mir nicht helfen.

    Aber um wenigstens etwas zu Rechtfertigen: Wir besetzen bei großen Unwettern oder Schadensereignissen die LS und entlasten dadurch unsere Kreisleitstelle. Da das Funkgerät bereits in der Leistelle eingebaut ist, kann ich mich mit der Belegung nicht so schnell Vertun. Das es doch machbar ist will ich nicht betstreiten. Da ich im Fahrzeug den Funk aber mit höre, würde ich merken wenn etwas schief läuft. Sprich das einzige was teoretisch kaputt gehen könnte wäre unser eigenes Funkgerät. Ausserdem ist dies nicht nur meine Idee um auf "Bastel Gern" zurück zukommen. Ich bin nicht alleine au diese Idee gekommen. Da wir uns aber nicht selber helfen können wollte ich in diesem Forum eine Hilfestellung haben. Mir ist selber klar das es sich beim BOS Funk um kein Spielzeug handelt. Jedoch dürfte jedem klar sein der wirklich in der Feuerwehr aktiv ist, dass bei der derzeitigen Haushaltslage leider vieles in Ehrenamtlicher Arbeit gemacht werden muss. Entweder könnt oder wollt Ihr mir nicht helfen. Wenn Ihr mir sagt, ich bringe alles durcheinander wenn Ihr mir des Rätselslösung offenbart dann lasse ich es. Ansonsten würde ich mich über eine freundliche und hilfreiche Antwort freuen.

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Jony Quest
    Da ich im Fahrzeug den Funk aber mit höre, würde ich merken wenn etwas schief läuft. Sprich das einzige was teoretisch kaputt gehen könnte wäre unser eigenes Funkgerät.
    ...was aber praktisch zur Störung des Funkkanals führen kann. Und dann kannst du den Funkverkehr mithören, wie du willst, du hörst dann halt nur die Störungen, und dann ists zu spät.

    Der manuelle Alarmgeber, den ihr habt, reicht doch für die Aufgabe der Leitstellenentlastung bei Großereignissen völlig aus. Wieviele Alarmierungen fallen denn da noch an?

  3. #3
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    374
    Hallo es gibt eine Digibox. Diese kann auswerten und auch senden. FMS sowie 5-Ton aber ohne Sirene. Es soll mal eine Version kommen die auch Pocsaq (digital Alarm 2m) und glaube auch Sirenen auslösen kann.

    Daten bzw. den hersteller findest du unter www.remotenet.de

    Dabei ist auch eine Software mit Fahrzeugübersicht und so ähnlich wie FMS-Pro nur halt speziell auf diese Box zugeschnitten. Wir nutzen die ab und an bei San Diensten mit ELS-Pro.

    Es geht aber auch nur mit der Software von der Box selber.

    Preislich kann ich dir nciht sagen ob es in eurem Rahmen liegt. Aber das gute Stück ist besser als irgendwas mit der Soundkarte zu machen.

  4. #4
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    13
    Öhm. Blöde Frage: Warum nicht die Alarmierungen via Lautsprecher direkt am Mikro abspielen? Das würde zumindest keine Basteleien erfordern..
    Guido Gelhard
    Helfer, B1 1.TZ
    OV Paderborn
    GFB Arnsberg
    LV NRW

  5. #5
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hmm..

    schon en starkes Stück was hier für Tipps gegeben werden..

    Ich schließe mich den Meinungen von Ebi und Kai an und bezweifle das es hier im Thread wirklich um eine Alternative zur Alarmierung geht..., siehe dieser Beitrag hier:

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...719#post186719

    ..von daher halte ich hier weitere "Tipps oder Tricks" zu geben an dieser Stelle für sehr gewagt.
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Die TR-BOS hat sich nicht jemand ausgedacht, damit Gerätehersteller Hiorgs mal richtig schröpfen können, sondern damit das ganze reibungslos funktioniert.

    Ne Alarmierungssicherheit nach den Richtlinien bekommst Du weder mit der Lautsprecher-Mikro-Methode, noch mit irgend ner Hobby-Elektriker-Bastelei hin.

    Also, entweder weiterhin manuell oder ihr müsst in nen Richtlinienkonformen computersteuerbaren Alarmgeber investieren.

    Mehr ist dazu nicht zu sagen.

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    oder euren Bürgermeister bitten den Geldbeutel zu öffnen---
    und entscheiden ob ihr so was braucht oder nicht - das tun sowieso andere die auf dem Geldsack sitzen - nicht ihr.....

    man Jungs---lasst doch die Finger von dieser CB Funk Bastelstunde für Anfänger....


    ????das gibt es doch tatsächlich noch FFW die mit Handfunkgeräten auf 27,005 MHZ arbeiten - ich habs gesehene und konnte es nicht glaube.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •