Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: PC mit 4m Funkgerät zum senden einer Alarmierung verbinden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hmm..

    schon en starkes Stück was hier für Tipps gegeben werden..

    Ich schließe mich den Meinungen von Ebi und Kai an und bezweifle das es hier im Thread wirklich um eine Alternative zur Alarmierung geht..., siehe dieser Beitrag hier:

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...719#post186719

    ..von daher halte ich hier weitere "Tipps oder Tricks" zu geben an dieser Stelle für sehr gewagt.
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Die TR-BOS hat sich nicht jemand ausgedacht, damit Gerätehersteller Hiorgs mal richtig schröpfen können, sondern damit das ganze reibungslos funktioniert.

    Ne Alarmierungssicherheit nach den Richtlinien bekommst Du weder mit der Lautsprecher-Mikro-Methode, noch mit irgend ner Hobby-Elektriker-Bastelei hin.

    Also, entweder weiterhin manuell oder ihr müsst in nen Richtlinienkonformen computersteuerbaren Alarmgeber investieren.

    Mehr ist dazu nicht zu sagen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    oder euren Bürgermeister bitten den Geldbeutel zu öffnen---
    und entscheiden ob ihr so was braucht oder nicht - das tun sowieso andere die auf dem Geldsack sitzen - nicht ihr.....

    man Jungs---lasst doch die Finger von dieser CB Funk Bastelstunde für Anfänger....


    ????das gibt es doch tatsächlich noch FFW die mit Handfunkgeräten auf 27,005 MHZ arbeiten - ich habs gesehene und konnte es nicht glaube.

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,

    ich könnte Dir jetzt schreiben wie es funktioniert. Aber: ich tu es nicht da ich nicht weiß was Du genau vor hast und nicht so viel Ahnung zu haben scheinst. Das ist nicht böse gemeint sondern dienst nur deinem Schutz. Schließlich würden die etwaigen Störungen im Funknetz (Tastenklemmer !) und Fehlalarmierungen auf Dich zurückfallen. Stell Dir vor jemand am PC probiert nur "mal eben" was aus. Kann auch mit einem Alarmgeber passieren sicher, aber vor so einem Teil haben die meisten wenigstens noch Respekt !

    Damit es hier nicht wieder zu endlosen Diskussionen kommt.

    Thread geschlossen !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •