Ergebnis 1 bis 15 von 110

Thema: Mitteilung: Sirenen-Probealarm Bayern am 19. Juli 2006, 14.00 Uhr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    Warum sollen alle Bayernweit auf einmal gesteuert werden können. Das ergibt eigentlich gar keinen sinn.

    Soweit ich weiß haben fast alle LK`s eine schleife und dann werden alle K-Sirenen angesteuert. Wobei jede einzelne bzw Sirenengruppe (Erdölraffinerie) auch ausgelöst werden kann.

    Und wenn ein K-Fall ausbrechen sollte dann wird doch jemand in der Lage sein 6 Tasten im Alarmgeber zu drücken.
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  2. #2
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    oder die alte lösung, aus zeiten wo es noch warnämter gab, jeder landkreis kann mit einem knopf ausgelöst werden. dafür brächte man aber halt für jede sirene einen neuen fernwirkempfänger. mittlerweile haben wir überall unterschiedliche systeme keiner weiß genau welche sirene noch was spielen kann. der nutzen ist da und katastrophen haben uns gezeigt, dass auch heute noch die bevölkerung gewarnt werden muss.

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von rotkreuz
    mittlerweile haben wir überall unterschiedliche systeme keiner weiß genau welche sirene noch was spielen kann. der nutzen ist da und katastrophen haben uns gezeigt, dass auch heute noch die bevölkerung gewarnt werden muss.
    Das ist vielleicht bei euch so ...
    Bei uns ist das bekannt :-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •