Muss sagen, lief ideal, und auch die ganzen Sirenen liefen ohne Technik-Versagen (bis der erste Feuerwehrler die Leitstelle rief, und fragte, wo es brennt).
Und abgerüstet wird hier gar nix, weil mans eben für K-Fälle brauchen kann!
Muss sagen, lief ideal, und auch die ganzen Sirenen liefen ohne Technik-Versagen (bis der erste Feuerwehrler die Leitstelle rief, und fragte, wo es brennt).
Und abgerüstet wird hier gar nix, weil mans eben für K-Fälle brauchen kann!
Also wenn die Sirenenansteuerung dem heutigen Stand der Technik entsprechen würden, würden diese über eine IP-Adresse verfügen und wären ans Internet angebunden :-))
mein Name ist Programm
was technisch ohne weiteres möglich wäre, nur wer zahlt das :)
Idee: die sirene erkennt anhand der luftzusammensetzung ob es im Umkreis brennt :)
und wenn im Dorf wieder mal ein Bauernhof abgebrannt ist und keiner kam wird der Router der Sirene Resetet...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Zitat von Revolutio
Bei den Preisen für Sirenensteuerempfänger und Standleitungen, sollte die IP-Lösung auch nicht teuerer sein.
Zur Sicherheit mit ISDN-Backup.
Bei der Idee mit der Luftzusammensetzung sehe ich allerdings noch Probleme mit rauchenden Fw-Kameraden, an Brenntagen und Ostersamstag. Aber wie wäre eine Sirenen-SMS Alarmierung (natürlich mit Passwort)?
Übrigens habe ich letzt in Darmstadt um 10.00Uhr einen Kat-Sirenentest mitbekommen. Den Fliegeralarm hat aber keinen interessiert.
mein Name ist Programm
wenn ich ein ISDN Backup brauche kann ich die IP geschichte auch lassen und bin wieder bei der Telefonlösung...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Warum sollen alle Bayernweit auf einmal gesteuert werden können. Das ergibt eigentlich gar keinen sinn.
Soweit ich weiß haben fast alle LK`s eine schleife und dann werden alle K-Sirenen angesteuert. Wobei jede einzelne bzw Sirenengruppe (Erdölraffinerie) auch ausgelöst werden kann.
Und wenn ein K-Fall ausbrechen sollte dann wird doch jemand in der Lage sein 6 Tasten im Alarmgeber zu drücken.
Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe
HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem
oder die alte lösung, aus zeiten wo es noch warnämter gab, jeder landkreis kann mit einem knopf ausgelöst werden. dafür brächte man aber halt für jede sirene einen neuen fernwirkempfänger. mittlerweile haben wir überall unterschiedliche systeme keiner weiß genau welche sirene noch was spielen kann. der nutzen ist da und katastrophen haben uns gezeigt, dass auch heute noch die bevölkerung gewarnt werden muss.
Man konnte den Spott der Leitstelle kaum überhören ;)Zitat von überhose
Dauerton ist aber doch was anderes als der Fliegeralarm (nennen wirs mal so, dann weiß jeder, was ich meine). Der wurde hier alarmiert!
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn unsere Sirene 1 min Heulton geben würde (kann unser Empfänger nicht) würden mehr als einer zum Feuerwehrhaus kommen. Seit 25 Jahren hat die Sirene kein anderes Signal gegeben.
Das heißt in der Gewohnheit: Sirene heult auf, ab zum Feuerwehrhaus. Unterwegs würde man sich evtl. wundern, daß das anders klingt. Ist aber auch nicht sicher (Im Auto hört man die Sirene schlecht).
Und ich hab die Ankündigung nur einmal im Radio gehört (und ausm Forum). Wenn dann auch noch einer keine Zeitung gelesen hat......
Aber dafür war der Probealarm auch gedacht, um das Signal wieder bekannt zu machen. Von daher ist meiner Meinung nach Spott nicht angebracht.
duese
Als ich noch klein war (gut, das bin ich heute auch noch. Also als ich jung war) standen die Sirenenwarntöne hinten im Telefonbuch zusammen mit Verhaltensregeln.Zitat von duese
Ich hab letztens so ne Liste bei uns in der Schule gesehen!
Aber fragt doch mal die Leute auf der Straße, ob sie wissen, was so ein Signal heißt! Glaubt ihr, dass auch nur 25% der Leute (Mitglieder von Hiorgs ausgenommen ;) - und nichtmal die wissen es alle!) wissen, was der Dauerton der Sirene bedeutet?
MFG Flo
Zitat von Freakmaster
Hier verteilt der örtliche Chemiekonzern regelmäßig (1-2mal im Jahr) Infoschreiben. Darin sind auch die Sirenenalarme erklärt. Immerhin hat der Konzern auch im weiteren Umfeld die modernisierung aller Sirenen bezahlt. Im 1,5km-Umkreis ums Werk wurden sogar moderne Sirenen mit der Möglichkeit der Durchsage installiert.
Der Standardsatz wird vermutlich lauten: " Die Bevölkerung war zu keinem Zeitpunkt gefährdet..." ;-)
***keine Signatur***
Hier haben sich auch einige auf'm Funk gemeldet, und der Dispo war hörbar genervt von den ständigen Anfragen. Es war allerdings auch kein Dauerton sondern der Fliegeralarm, zumindest bei der Sirene bei mir um die Ecke.Zitat von überhose
Also zu uns ist keiner gekommen, im Funk hat sich eine einzige Feuerwehr gemeldet.
Und im Radio kam das bei uns stündlich, sowohl auf Bayern 3 als auch auf Antenne Bayern.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)