Das hat aber keinen Einfluss auf die Qualität vom Gerät, und darum geht es hier.Zitat von funkwart
Das hat aber keinen Einfluss auf die Qualität vom Gerät, und darum geht es hier.Zitat von funkwart
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Moin,
kennt schon jemand den "angeblichen" Nachvolger vom 777, den 328????
Mfg
Chris
habe ich das Teil. Werde aber nen Teufel tun da was zu kaufen. Das ist überhaupt so en Dingen. Erst hat der Vertreter für Deutschland (www.PUXING.de) Welche ohne CE Kennung und dann auf einmal mit. Weiß der Geier obs bei den neuen Teilen auch so ist.
Drauf ist es bestimmt, und eine Konformitaetserklaerung gibt es bestimmt auch, aber ob die einer ueerpruefung standhalten wuerde?...
Leute vergisst nicht, dass Firmen in den meisten Faellen selbst zertifizieren, d.h. die konformitaetserklaerung wird geschrieben und das CE-Zeichen angebracht. Du musst niemandem beweisen, dass diese Werte auch stimmen. Udn wer misst da schon nach? Das Schlimmste, was passieren kann ist, dass dir verboten wird das Geraet so zu vertreiben. Und das muss jedes EU Land fuer sich selber machen....
Bis das passiert sind die Chinesen schon reich. Ist bei PC-Kabeln genau so, da werden CAT 5 als CAT6 und CAT7 verkauft, merkt der Anwender zu Hause mit 5 Metern Kabellaenge so oder so nicht...
Gibts denn mitlerweile, speziell zum Puxing PX-328, was neues in Sachen Zulassung?
Erfahrungsberichte?
Zulassung......am besten noch als BOS Gerät.
........also an den Weihnachtsmann glaube ich eher, als daß die Dinger eine Zulassung bekommen.........so was kostet ja auch Geld
Schwachsinn BOS...
PMR/Freenet...
__________________________________________________ ___________________________
Nach neusten Informationen sind von diesen User nur Gerüchte in der Welt gesetzt worden, wo Rechtschaffende Bürger Großen Finanziellen Schaden enstanden sind.
Ich schlage vor dieses Leidige Thema zu Schliessen.!!!!??????
Geändert von KLorsbach (06.09.2008 um 01:04 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)