Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: 2m Band Repeater????

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    In Bayern können nur BF, WF und der RD eine 2 m Relaisstation beantragen.
    @ Feuerwehrmann ... wenn dich jemand damit erwischt bist du einen schönen 5 stelligen Betrag los.
    Wir haben auch ein Fug 9c in unserer Zentrale, bei der Genehmigung wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, daß der Betrieb als Relais oder auf der UB Frequenz verboten ist und Strafen im 5 stelligen Bereich nach sich ziehen kann.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Jens1985 Gast
    hat das nen bestimmten grund, das man da so penibel ist?

    oder gehts da wiedermal ums "prinzip"?


    Gruß Jens

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Bei Feststation und WU?
    Das liegt daran das wenn jemand auf WU funkt, derne Feststion hat und ne schöne Antennenhöhe dazu, hörst du ihn durchaus im Umkreis von 20-30km.
    So und nun hat eine andere Wehr nen Einsatz und der bügelt ständig mit seiner Feststation in den Einsatzstellenfunk einer Feuerwehr die durchaus schon im nächsten Landkreis sein kann.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Jens1985
    hat das nen bestimmten grund, das man da so penibel ist?

    oder gehts da wiedermal ums "prinzip"?


    Gruß Jens
    Ganz einfach, weil der Betrieb eines Relais im 2m den Verkehr im Wechselsprechen stört!!!

    Würden sich zwei Relaisstellen in Reichweite befinden, kommt es zur Rückkopplung (Endlosschleife). Dies hat dann zur Folge das der Kanal belegt wäre.

    P.S.:Berichtigt mich nur, das alles ist schon ein bischen her. ;-)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    JA, wenn man ein Relais einfach auf einem Wechselsprechkanal betreibt ist das ein Problem. Hier in NRW ist zb. oft auf den UB frequenzen der Typischen Feuerwehrkanäle der "normale" Einsatzstellenfunk, im OB dann der Digitalalarm.
    Mit einem Relais würde man hier Stören...

    Aber es gibt ja auch eine gewisse Menge an "unbenutzten" Relaiskanälen, die das Land als Reservekanäle vorhält. Diese werden durch das LMI bzw. einer vom LMI beauftragten Stelle (in NRW z.b. die ZPD), sowie dem BMI bzw der vom BMI beauftragten ZS-IuK verwaltet.

    Wenn ich hier in NRW für einen Anlass ein Relais brauche, so hohle ich mir einfach bei ZPD oder auch beim ZS-IuK einen Kanal auf dem ich ein Relais stellen kann. Und dann stelle ich ein Relais...
    Das geht im Zweifel innerhalb von 5min, auch Nachts!
    Und wenn es mal nötig ist, dann kann man sich auch mal einen Kanal von der Polizei oder BGS "Ausleihen", ist alles kein Problem...

    Daher verstehe ich eigendlich auch nicht, warum man sich in manchen BL so strikt auf Stur stellt. Denn ein kurzzeitiges Relais auf einem für DIESEN ZWECK kurzzeitig durch das LMI zugeteilten Kanal kann ja eigendlich kein Problem darstellen.
    Aber dafür darf ja jede FW in Bayern nach eigenem ermessen FuG13(a/b) kaufen und einsetzen...

    Die Chancen auf ein dauerhaftes Relais gehen natürlich auch in NRW gegen null. Und das verstehe ich natürlich sehr gut!

    Gruß
    Carsten

  6. #6
    Schaumzumischer Gast

    Sendeleistung?

    Vielleich reicht es ja einfach aus die Sendeleistung der Geräte anzuheben. Standardmässig arbeiten die meisten 2m-HFuG mit 1 bis 1,5 Watt, können aber teilweise auf bis zu 2,5 Watt angehoben werden. Und ich kann mich nicht entsinnen bei einem Einsatz je die RegTP aka. Bundesnetzangentur gesehen zu haben.

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Schaumzumischer
    Und ich kann mich nicht entsinnen bei einem Einsatz je die RegTP aka. Bundesnetzangentur gesehen zu haben.

    Bei uns waren sie schon im Feuerwehrhaus und wollten alle FUGs sehen und haben auch die Sendeleistung gemessen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Schaumzumischer Gast

    FuG Messung

    Aber bestimmt nicht unangemeldet

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Das weiß ich jetzt nicht, müßte ich nachfragen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von Schaumzumischer
    Vielleich reicht es ja einfach aus die Sendeleistung der Geräte anzuheben. Standardmässig arbeiten die meisten 2m-HFuG mit 1 bis 1,5 Watt, können aber teilweise auf bis zu 2,5 Watt angehoben werden. Und ich kann mich nicht entsinnen bei einem Einsatz je die RegTP aka. Bundesnetzangentur gesehen zu haben.
    Kölner Karnevalszug dieses Jahr. Da stand am Rand ein grünes Auto mit ZDP-Aufschrift und einem eindeutigen Antennenpark auf dem Dach...

  11. #11
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Ulf
    Kölner Karnevalszug dieses Jahr. Da stand am Rand ein grünes Auto mit ZDP-Aufschrift und einem eindeutigen Antennenpark auf dem Dach...
    Und ? Was soll uns das sagen ??

    edit: ZDP ? Seit wann gibts die denn ?
    e.
    Geändert von Ebi (21.11.2006 um 22:25 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  12. #12
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    119
    Ääääh, ZPD meine ich latürnich.
    Und was soll das wohl sagen? Daß die sehr wohl bei Einsätzen auftauchen. Denn zum Spaß werden die Jungs wohl kaum da gestanden haben.
    Ein auf 5W geschaltetes GP900 wird da wohl weniger auffallen, aber jemand mit aufgebohrtem Afu-Gerät durchaus (goto Nebenwellen)...

  13. #13
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Ich wäre da generell sehr vorsichtig.. mit experimenten im BOS-Funk.

    Habe bisher bei allen größeren Veranstaltungen (in FFM) Fz von der BnA oder wie sich dat Dingens da abkürzt gesehen..

    Oder von der Funküberwachung.. die ist auch öfters unterwegs als man denkt.

    KOmisch.. muss grad irgendwie an die Threats mit den selbstgebauten Prüfsendern denken...

    Ach ja.-.. ;-)

    Weil man damit auch groben Unfug anstellen kann und es dann gehörig zerissene Hosen gibt..

    73,
    Fernmeldedienst

  14. #14
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Ulf
    Kölner Karnevalszug dieses Jahr. Da stand am Rand ein grünes Auto mit ZDP-Aufschrift und einem eindeutigen Antennenpark auf dem Dach...
    Und die schreiben groß ZPD auf ihr Auto ? Das möchte ich mal bezweifeln.
    Oder sie machen es wie die hier:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  15. #15
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo Ebi,

    du solltest es doch kennen...
    Die ZPD hat tatsächlich Autos mit diesem ZPD logo:
    http://www1.polizei-nrw.de/rhein-kre...20_LogoZPD.jpg
    Zum Teil mit SoSi Anlage usw.

    Aber ob jetzt auch Fahrzeuge ihrer Funküberwachung dieses Zeichen drauf haben weiß ich nicht. Die KFZ die ich bisher gesehen habe waren da eher unauffällig. Von aussen fast nicht erkennbare KFZ habe die aber auf jeden Fall.
    Allerdings: Nur weil ein Fahrzeug mit vielen Antennen da steht, müssen die keine MEssungen machen. Das kann auch einen ganz anderen Grund haben. Messungen gehen doch viel komfortabler über die ortsfesten Funküberwachungsstellen ohne das sich jemand auch nur aus seinem Sessel erheben muss.

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •