Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Streik der BF und FFW's in Zwickau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    126
    @Ameisenbaer:
    Der Grund des Streiks ist ein Personalentwicklungskonzept für das gesamte Personal der Stadt Zwickau. Für den Bereich Feuerwehr wird in dem Konzept vorgeschlagen, die Einsatzstärke der BF zu reduzieren und gleichzeitig die FF's verstärkt in Nacht- und WE-Bereitschaften einzubeziehen. Dagegen wehren sich alle FF Zwickau gemeinsam.
    Natürlich sind deine Argumente mit der Auslastung der FF's nicht von der Hand zu weisen, manche FF's wären sogar froh über mehr Einsätze. Hier gibt es durch organisatorische Veränderungen noch enorm viel Optimierungspotential.
    Der eigentliche Grund des Aufstandes liegt aber darin begründet, dass ein externer Gutachter dem Stadtrat vorschlägt, dass doch die lieben Freiwilligen mehr ihrer Freizeit opfern können um anderen uneigennützig zu helfen. Und mancher Stadtrat findet das gut, dass wir in Zukunft oft den blauen Anzug tragen sollen. Das darf nicht sein, so darf nicht über die Freizeit anderer entschieden werden. Denn ein freiwilliger Feuerwehrmann ist immernoch zum Dienst verpflichtet (auch wenn das manche etwas locker nehmen), also wird er auch hingehen wenn er gerufen wird. Und weil manche das nicht mit sich machen lassen wollen, gibt es schon Austrittsandrohungen gerade von Führungskräften.

    Außerdem leidet durch die Reduzierung der BF auch die Qualität der Einsätze. Ein BF-Mann lernt sein 'Handwerk' 2,5 Jahre und ist meistens noch RettSan oder RettAss, das kann die FF nicht leisten. Das geht auf die Sicherheit der Bürger und auch auf die Sicherheit der Einsatzkräfte, wenn die Einsätze unterbesetzt ausgeführt werden.
    Viele Wehren sind in der glücklichen Lage, kaum Arbeitslose in ihren Reihen zu haben. Das muss auch so bleiben und es kann sich heute fast niemand mehr erlauben, mehrmals im Monat vom Arbeitsplatz wegzurennen wegen einer BMA. Viele brauchen auch garnicht wegrennen, weil sie sowieso außerhalb von Zwickau arbeiten.

    Am 29.6.2006 entscheidet der Stadtrat über das gesamte Personalkonzept. Da wird sich zeigen, wie die Stadträte über das Wohl der Bürger und der Sicherheit entscheiden.
    Wie das auch ausgeht, es wird Veränderungen in der Feuerwehr Zwickau geben. Hoffentlich nicht zum Schlechten des Bürgers.

  2. #2
    Ameisenbaer Gast

    Wachbesetzung?

    @Steffen112:

    Danke für die informative Antwort. Heißt Abend- und Wochenendbereitschaft Wachbesetzung? Das ist natürlich dann wieder eine ganz andere Sache. Sollte zur Gefahrenabdeckung eine Wachbesetzung durch die FF erforderlich sein, geht das natürlich nur nach genauester Abstimmung mit der FF und dann sicher auch nicht überall.

    @Jens1985:

    Das mag man als junger Feuerwehrmann vielleicht so sehen, wenn man Spaß an seiner Tätigkeit hat. Wenn man werktags um 09:30 Uhr zur Ölspur und um 12:00 Uhr zur Türöffnung fährt sieht das ein Arbeitgeber trotz "Verpflichtung" und Zahlung von Verdienstausfall etwas anders. Außerdem dürfte bei den von Dir angegebenen Personalstärken bei den "normalen" Einsätzen die FF auch weiterhin alarmiert werden.

    Gruß
    Ameisenbär

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •