Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Notstromversorgung für Festnetztelefone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von gruenerelch
    Dass ISDN Telefon muss Notspeisungsfähig sein, und das sind bei weitem nicht alle. Der NTBA muss immer Netzspanng haben wenn Telefone direkt angeschlossen werden, nur passive Teilnehmer (ISDN Karten, Modems) brauchen keine Speisung. Eine kleine 600 VA USV hält eine TK-Anlage und NTBA locker 5 -6 Stunden (eigene Erfahrung) und ist für kleines Geld zu bekommen.

    Michael
    Das stimmt so nicht.
    Der NTBA muss auch ohne externen Strom funktionieren und ein normales ISDN Telefon speisen können. Natürlich nur "normale" ISDN Telefone. Und diese sind auch dazu in der Lage.

    r.

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Nochmals die Frage:
    Kann ich JEDES schnurgebundene ISDN Telefon (ohne schnick-schnack nur Telefon) direkt an den NTBA anstecken und ohne zusätzliche Stromversorgung telefonieren?
    Oder benötige ich zwingend die erwähnte Notspreiseeinrichtung?

    Eine USV möchte ich nicht einrichten. Eine provisorische USV ist vorhanden, mit Power-Station und Spannungswandler.

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von huhu
    Nochmals die Frage:
    Kann ich JEDES schnurgebundene ISDN Telefon (ohne schnick-schnack nur Telefon) direkt an den NTBA anstecken und ohne zusätzliche Stromversorgung telefonieren?
    Oder benötige ich zwingend die erwähnte Notspreiseeinrichtung?

    Eine USV möchte ich nicht einrichten. Eine provisorische USV ist vorhanden, mit Power-Station und Spannungswandler.
    Ja, das mit dem Telefon geht, muss sogar gehen, da es irgendwo mal so in einem Pflichtenheft für ISDN drinn stand. Irgendeine TR von der damaligen deutschen Bundespost.

    r.

  4. #4
    gruenerelch Gast
    Zitat Zitat von russmeyer
    Ja, das mit dem Telefon geht, muss sogar gehen, da es irgendwo mal so in einem Pflichtenheft für ISDN drinn stand. Irgendeine TR von der damaligen deutschen Bundespost.

    r.
    Nur der Ornung halber hier der Auszug daraus:

    Notspeisung: Am ISDN-Basisanschluß erfolgt
    die Stromversorgung im Normalfall
    durch eigene Netzgeräte, durch einen
    Computer, in dem die ISDN-Endgeräte integriert
    sind oder über eine lokale Speisung
    der S0-Schnittstelle durch ein im NTBA
    (=>) integriertes Netzgerät. Beim Ausfall
    dieser lokalen Speisung wird eine Speisespannung
    mit vertauschter Polarität und erheblich
    geringerer Belastbarkeit von der
    Vermittlungsstelle über das NTBA an den
    Bus gelegt. In diesem Notbetrieb darf nur
    maximal ein Telefon vom Bus gespeist werden.
    Die Umschaltung erfolgt an notspeisefähigen
    Telefonen automatisch durch den
    Polaritätswechsel.

  5. #5
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Ist es sinnoll, ein einfaches notspeisefähiges ISDN Telefon vorzuhalten um im Falle eines Stromausfalls umstöpseln zu können?

    Oder kann ich das ISDN Telefon in den NTBA einstecken wenn parallel dazu eine TK Anlage läuft?

    Oder gibt es automatische Umschaltungen?

  6. #6
    gruenerelch Gast
    Das Telefon kann parallel am NTBA hängen da es automatisch in den Notbetrieb geht. Du mußt aber daruf achten das es wirklich Notspeisefähig ist.
    Die TK-Anlage fällt dann bei Stromausfall aus, es sei denn sie ist Notversorgt (USV).

  7. #7
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Der NTBA ist bisher nicht mit einem Stromanschluss versorgt. Es ist lediglich die TK Anlage eingesteckt.
    Muss ich dann die Stromversorgung herstellen wenn ich TK Anlage und ISDN Telefon beide drin habe?

  8. #8
    gruenerelch Gast

    Notspeisung

    Zitat Zitat von russmeyer
    Das stimmt so nicht.
    Der NTBA muss auch ohne externen Strom funktionieren und ein normales ISDN Telefon speisen können. Natürlich nur "normale" ISDN Telefone. Und diese sind auch dazu in der Lage.

    r.
    Glaubs mir, ich mach das schon ein paar Jahre. Der NTBA funktioniert ja auch ohne Saft, allerdings dürfen angeschlossene Geräte max. 410 mW Leistung ziehen. Und die meisten Telefone brauchen mehr. Die Geräte erkennen ja auch an der vertauschten Polarität ob der NTBA gespeist wird oder im Notbetrieb arbeitet. Dashalb wird ja auch das Netzanschlußkabel mit dem NTBA mitgeliefert.

    Michael

  9. #9
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von gruenerelch
    Glaubs mir, ich mach das schon ein paar Jahre. Der NTBA funktioniert ja auch ohne Saft, allerdings dürfen angeschlossene Geräte max. 410 mW Leistung ziehen. Und die meisten Telefone brauchen mehr. Die Geräte erkennen ja auch an der vertauschten Polarität ob der NTBA gespeist wird oder im Notbetrieb arbeitet. Dashalb wird ja auch das Netzanschlußkabel mit dem NTBA mitgeliefert.

    Michael
    Irgendwie reden wir im Kreis.
    Ein normales ISDN Telefon wird unter 400mW Leistung aufnehmen und siomit an einem NTBA ohne Netzversorgung funktionieren.
    Wenn das Sioemens oder Alkatel XYZ Modell 500 mW Leistung benötigt für den Notbetrieb, dann dürfte es auch nicht in die Spezifikation passen.

    Der Netzstecker beim NTBA liegt bei, weil man da mehr als 1 Telefon anschliessen kann. Er hat ja auch 2 Buchsen.....

    r.

  10. #10
    gruenerelch Gast

    Notspeisung

    Das IDSN Telefon muß definitiv Notspeisefähig sein , dazu muß es bestimmte Vorgaben einhalten. Der NTBA hat die 2 Anschlüsse nicht nur damit man da 2 Telefone anschließen kann. Die meisten Telefone funktionieren NICHT. Entweder man probiert es aus, oder man kauft gleich eines was es kann. Allerdings geht dann weder Freisprechen noch die meisten anderen Komfortfunktionen. Ich mach das Beruflich, und ISDN kann ich beten wie der Pfarrer die Bibel....

  11. #11
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von gruenerelch
    Das IDSN Telefon muß definitiv Notspeisefähig sein , dazu muß es bestimmte Vorgaben einhalten. Der NTBA hat die 2 Anschlüsse nicht nur damit man da 2 Telefone anschließen kann. Die meisten Telefone funktionieren NICHT. Entweder man probiert es aus, oder man kauft gleich eines was es kann. Allerdings geht dann weder Freisprechen noch die meisten anderen Komfortfunktionen. Ich mach das Beruflich, und ISDN kann ich beten....
    Ich habe nichts anderes behauptet.
    Telefonieren war das Stichwort, nicht freisprechen / Hören und des ganze Schnickschnack.

    r.

  12. #12
    gruenerelch Gast
    Ja, aber nicht mit JEDEM Telefon.

  13. #13
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    46

    Erfahrungen beim Stromausfall in Ochtrup

    Bei dem Stromausfall bei uns in Ochtrup konnten zum Teil die Leute noch telefonieren die ein Telefon mit Wahlscheibe und ´nen Analog Anschluß hatten.

    Das Handynetz war platt- Telefonie darüber hat fast nie geklappt!
    SMS sind jedoch fast immer direkt durchgekommen, war somit für viele die einzigste Möglichkeit irgendwie Kontakt mit der "Außenwelt" zu haben.
    Wenn man aber kein KFZ-Ladegerät für das Handy hatte war dieser Spaß aber auch nur von kurzer dauer...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •