Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Notstromversorgung für Festnetztelefone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Nochmals die Frage:
    Kann ich JEDES schnurgebundene ISDN Telefon (ohne schnick-schnack nur Telefon) direkt an den NTBA anstecken und ohne zusätzliche Stromversorgung telefonieren?
    Oder benötige ich zwingend die erwähnte Notspreiseeinrichtung?

    Eine USV möchte ich nicht einrichten. Eine provisorische USV ist vorhanden, mit Power-Station und Spannungswandler.

  2. #2
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von huhu
    Nochmals die Frage:
    Kann ich JEDES schnurgebundene ISDN Telefon (ohne schnick-schnack nur Telefon) direkt an den NTBA anstecken und ohne zusätzliche Stromversorgung telefonieren?
    Oder benötige ich zwingend die erwähnte Notspreiseeinrichtung?

    Eine USV möchte ich nicht einrichten. Eine provisorische USV ist vorhanden, mit Power-Station und Spannungswandler.
    Ja, das mit dem Telefon geht, muss sogar gehen, da es irgendwo mal so in einem Pflichtenheft für ISDN drinn stand. Irgendeine TR von der damaligen deutschen Bundespost.

    r.

  3. #3
    gruenerelch Gast
    Zitat Zitat von russmeyer
    Ja, das mit dem Telefon geht, muss sogar gehen, da es irgendwo mal so in einem Pflichtenheft für ISDN drinn stand. Irgendeine TR von der damaligen deutschen Bundespost.

    r.
    Nur der Ornung halber hier der Auszug daraus:

    Notspeisung: Am ISDN-Basisanschluß erfolgt
    die Stromversorgung im Normalfall
    durch eigene Netzgeräte, durch einen
    Computer, in dem die ISDN-Endgeräte integriert
    sind oder über eine lokale Speisung
    der S0-Schnittstelle durch ein im NTBA
    (=>) integriertes Netzgerät. Beim Ausfall
    dieser lokalen Speisung wird eine Speisespannung
    mit vertauschter Polarität und erheblich
    geringerer Belastbarkeit von der
    Vermittlungsstelle über das NTBA an den
    Bus gelegt. In diesem Notbetrieb darf nur
    maximal ein Telefon vom Bus gespeist werden.
    Die Umschaltung erfolgt an notspeisefähigen
    Telefonen automatisch durch den
    Polaritätswechsel.

  4. #4
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Ist es sinnoll, ein einfaches notspeisefähiges ISDN Telefon vorzuhalten um im Falle eines Stromausfalls umstöpseln zu können?

    Oder kann ich das ISDN Telefon in den NTBA einstecken wenn parallel dazu eine TK Anlage läuft?

    Oder gibt es automatische Umschaltungen?

  5. #5
    gruenerelch Gast
    Das Telefon kann parallel am NTBA hängen da es automatisch in den Notbetrieb geht. Du mußt aber daruf achten das es wirklich Notspeisefähig ist.
    Die TK-Anlage fällt dann bei Stromausfall aus, es sei denn sie ist Notversorgt (USV).

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Der NTBA ist bisher nicht mit einem Stromanschluss versorgt. Es ist lediglich die TK Anlage eingesteckt.
    Muss ich dann die Stromversorgung herstellen wenn ich TK Anlage und ISDN Telefon beide drin habe?

  7. #7
    gruenerelch Gast
    Wenn Du direkt ein Telefon dauerhaft am NTBA betreiben möchtest, mußt Du den NTBA ans Stromnetz anschließen. Die Versorgung aus dem NTBA ist nur,
    wie der Name schon sagt, eine Notspeisung und sollte nicht dauerhaft sein. Damit wird der Port in der VSt unnötig belastet. Ein saubere Installation hat immer eine Speisung am NTBA. Wie schon gesagt ist eine kleine USV an der TK-Anlage die beste Lösung um Stromausfälle zu überstehen. Habe ich bei meinen Kunden immer so gebaut und nie Probleme gehabt.

    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •