Seite 6 von 6 ErsteErste 123456
Ergebnis 76 bis 88 von 88

Thema: Sonderrechte im Hausnotruf

  1. #76
    Moppel Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard
    So ähnlich kenn ich das Auch ;)
    Na das würd ich nit so pauschal sagen ;) Wenns um "Leben oder Tot" geht, dann sind Notfallkoffer und Einsatzstiefel schon eine echte Hochgeschwindigkeitssache *ggg*
    Gut, da mag ich dir recht geben.... :)
    Meine Maglite mag auch Fensterscheiben, aber mittlerweile habe ich ein RescueMesser... :=) geht nun auch schneller *g*

    Wie gesagt, entweder der RTW des DRK, der dann für den RegelRD nicht mehr verfügbar ist, oder halt der MTD´ler.
    Letzterer hat eine RD Ausbildung und fährt halt öfter mit SoSi (MTD halt *g*). Und der Rucksack ist, wie bereits geschrieben, dafür da wenn er vor dem RTW der Stadt da ist.

    Wenn sich natürlich heraus stellt, das es schneller gehen muss dann wird auch nicht gewartet. Der MTD´ler wirds dann merken und geht dem RD Personal dann auch zur Hand <-- was bei einer Rea etc. auch VORTEIL sein kann!

    An sich Sinnig. Auch hier mag es mal vorkommen das der MTD´ler alleine fährt, aber dann auch nur wenn es sich nicht um einen Notfall handelt bzw. der Dispo den Pat. kennt/mit diesem redet und weiß das der RD nicht von (primär) nöten ist.

    Wie es ausschaut bei 24 Std. nicht melden kann ich euch nicht sagen, ich meine aber das dann beim Pat. angerufen wird. Wenn dieser sich nicht meldet, dann fährt auch der RTW o. MTD´ler ohne SoSi. <--- bin mir aber nicht sicher!!

    Gruß

  2. #77
    soundplayer Gast

    HNR

    Hallo,

    bei uns am Standort haben wir auch einen großen HNR-Bereich. Allerdings ist es noch nie vorgekommen dass das Einsatzpersonal mit Blaulicht zum Einsatz gefahren ist. Deshalb wurden die Fahrzeuge auch gar nicht erst mit Sondersignalanlage ausgerüstet.
    Ich denke auch nicht das es sinn machen würde, da die Feuerwehr bei einem RD-Einsatz eh schneller mit roher Gewalt Zutritt verschafft als auf den HNR-Zivi zu warten selbst wenn er mit Alarm kommt.

  3. #78
    da-bertl Gast
    Also bei uns ist das ganz einfach, der HNR und Rettungsdienst ist bei uns im Landkreis von der gleichen Organisation.
    Das heisst, der Wohnungsschlüssel ist mit einer Nummer versehen in der nächstgelegen Rettungswache hinterlegt. Der RD bekommt beim Notfall von der Leitstelle die Schlüsselnummer gesagt und der Schlüssel fährt dann mit SoSi auf dem RTW mit. Wenn es kein Notfall ist dann wird der der für den HNR zuständig ist hingeschickt.

    Die HVO's bzw. First Responder fahren bei uns alle mit SoSi, da es in Bayern seit kurzem extra eine Sondergenehmigung für die HVO's gibt.
    Geändert von da-bertl (21.11.2006 um 02:25 Uhr)

  4. #79
    Dugi0013 Gast

    Hausnotrufdienst

    Hallo,

    ich habe hier mal so Eure Diskussionen verfolgt und kann nur dazu sagen, das hier manche Äußerungen konkret dagegen sind und diese sind leider auch nicht zu überzeugen von einer SoSi und werden sich immer strikt dagegen wehren entweder weil sie nie die Möglichkeit haben welche zu bekommen oder einfach nur die einfach nur Selbstbestätigung als Hobbyjuristen suchen. Also mal hier angemerkt, mein Bruder ist Strafrichter beim Langgericht und meine Schwägerin ist Staatsanwältin, und ich habe den beiden mal so die Forenberichte gezeigt und sie meinten nur, wenn ich als Patient dort irgendwo in der Wohnung liege und ich eine Myokardinfarkt erlitten habe, dann ist es mir scheiß egal ob der HND mit Sosi oder ohne Sosi fährt, völlig unrelevant für das Überleben des Patienten. Denn hier gilt der Gerechtfertigende Notstand des Strafgesetzbuches.

    So keine weiteren juristischen Spielerein die führen hier ja zu nichts.

    Ich bin Rettungsassistent und meine Kollegen sind mindestens Rettungssanitäter. Wir treffen immer vor der Feuerwehr ein und leisten adäquate Arbeit und die Feuerwehr ist und dankbar dafür.

    Warum immer gegeneinander arbeiten statt miteinander?????

    Ist ja wie im Kindergarten: Wenn ich das nicht habe dürfen die anderen das auch nicht haben.

    Letztendlich entscheidend ist: LEBEN

    So bis dann,

    Dugi

  5. #80
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    wenn jeder ***** sosi haben darf dann würdest du auf den straßen mehr martinshorn hören als motorgeräusche! wenn es so eilig ist, dass der kleine hausnotrufdienst ( meistens sind es zivis mit eh.ausbildung!!!! ) mit sonderrechten fahren darf, dann bitte auch mit besserer ausbildung! wenn der HND das darf wieso dann nicht die FFler bis zum GH ?? die SEG´s bis zur wache? rechtfertigender notstand ist ja immer die laberei aber schau dir mal die verhältnissmäßigkeit der mittel an, 95% der alarme im HND sind fehlalarme, wo siehst du da jetzt den sinn der freigabe der sonderrechte für den HND ??? was will denn der HND machen bei nem infarkt?? sauerstoff geben ist da das maximum! und ob jetzt die 10l 5 min früher oder später drauf kommen spielt erstmal keine rolle!

    viele grüße von nem FFler und Rettungsassistentem im Praktikum :P *LOL*

    ps: gebe acht ich kenne auch einen jurastudenten ^^ -> der ja auch, genau wie deine verwandschaft aus dem jurabereich all zuviel ahnung vom rettungsdienst haben ;)

    Letztendlich entscheidend ist: LEBEN
    GENAU und wenn du so oft grundlos mit alarm durch stadt und land rast wirst du das nicht mehr lange ;)
    wenn du schneller fahren willst MACH DAS DOCH, dann tu das so wie die FFler und nehm das auf deine eigene kappe! vom schnell ankommen hindert dich keiner! wenn du das machst werden deine patienten auch überleben - das liegt jetzt nur an dir ;)

    :D

    ich habe hier mal so Eure Diskussionen verfolgt
    naja, der letzte beitrag liegt jetzt 1 1/2 jahre zurück ^^
    Geändert von Mr. Blaulicht (04.05.2008 um 18:32 Uhr)

  6. #81
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    So jez muss ich auch mal einen Kommentar zu dem Thema abgeben :)

    Also wir haben für den HNR ein KFZ mit SoSi.
    Handhabung ist bei uns auch ganz klar geregelt, grundsätzlich wird zu den HNR Einsätzen OHNE SoSi angefahren.
    Ausnahme es wird parallel dazu der Rettungsdienst alarmiert, Erstens kommt es dann durchaus vor dass das HNR-Fahrzeug vor dem RD ankommt und zweitens hat das HNR Fahrzeug den Schlüssel für die Wohnung.
    Fehleinsätze bei Einsätzen mit zeitgleich alarmierten Rettungsdienst ist sehr gering will jez keine Zahlen nennen weil ich sie ned weiß.

    Also SoSi Anlagen bei HNR Fahrzeugen haben schon ihren Sinn, allerdings sollte man nicht pauschal alle Einsätze mit SoSi fahren...
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  7. #82
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Ein bisschen Augenmass, und schon ist vieles nicht so schwer...
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  8. #83
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Tatsache ist, dass Fahrzeuge des Hausnotrufdienstes keine Fahrzeuge des Rettungsdienstes und keine Fahrzeuge des KatSchutzes sind. Insofern könnte es etwas eng werden mit einer SoSi-Anlage.
    So lang alles gut geht, gibtßs da auch keine Probleme. Aber verursache mal einen VU mit SoSi im HNR. Je nach Richter und beauftragtem Gutachter könntest Du da sehr alt aussehen.

    Unsere HNR-Fahrzeuge haben keine SoSi-Anlage. Wir haben allerdings die Zentrale auf der Wache. Und wenn was dringendes ist, nimmt halt der RTW den Schlüssel mit.
    Und das finde ich das sicherste System.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #84
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204

    wenn...

    ... die Zulassungsbehörde die SoSi-Anlage genehmigt, darfst Du sie auch nutzen.
    Unser Turmwagen für die Strassenbahnfahrleitung hat sie auch. Es kommt auf die Art und Weise der Durchführung einer Reklamefahrt an.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  10. #85
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von C41 Beitrag anzeigen
    ... die Zulassungsbehörde die SoSi-Anlage genehmigt, darfst Du sie auch nutzen.
    ...vorausgesetzt, die Indikation stimmt. Und ich kann mir gut vorstellen, dass sich der Richter und die Zulassungsbehörde da nicht immer einer Meinung sind.
    Zitat Zitat von C41 Beitrag anzeigen
    Unser Turmwagen für die Strassenbahnfahrleitung hat sie auch. Es kommt auf die Art und Weise der Durchführung einer Reklamefahrt an.
    Mit dem fahrt Ihr aber hoffentlich keine HNR-Einsätze ;-)
    Versorgungsbetriebe dürfen übrigens auch SoSi-Fahrzeuge haben, soweit dies notwendig ist.
    Wie gesagt: HNR-Fahrzeuge sind nicht Teil des Rettungsdienstes.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #86
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    195
    Hausnotruffahrzeuge dürfen nicht mit Sondersignaleinrichtungen ausgerüstet werden,
    da sie nach §35 Absatz 1 nicht zur
    * Bundeswehr
    * Bundespolizei
    * Feuerwehr
    * Katastrophenschutz
    * Polizei
    * Zoll
    gehören.
    Einige Organisationen des Katastrophenschutz machen sich jedoch eine Lücke zu schaffen. Sie melden das Fahrzeug als Führungsfahrzeuge im Katastrophenschutz an und erhalten dann die Freigabe zum EINBAU einer solchen Anlage. Es ist Ihnen jedoch nicht unterlassen, das Fahrzeug für den Hausnotrufdienst einzusetzen.
    Die Benutzung des Sondersignals ist eine ganz andere Perspektive!
    Wenn ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes(siehe oben) mit Sondersignaleinrichtungen ausgestattet ist, darf dieses Fahrzeug diese nur in Anspruchnehmen wenn sie hoheitliche Aufgabe erfüllen müssen.
    Und Hausnotrufdienst fällt da mit Sicherheit nicht drunter.

  12. #87
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    wenn man über das HNR telefon hört das es wirklich um leben und tod geht, schickt man doch einfach nen retter + feuerwehr hin.
    natürlich nur wenn man selber eine fahrzeit von 15min+ hat
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  13. #88
    Registriert seit
    17.10.2004
    Beiträge
    88
    Hallo,

    unser HNR Fahrzeug ist auch mit einer SoSi Anlage ausgerüstet worden. Jedoch darf diese eben nicht (mehr) eingesetzt werden. Die Leitstelle Reutlingen & Tübingen untersagen dies generell.

    Ist also wirklich etwas schlimmes im Gange od. kommt keine Sprechverbindung mehr zustande alarmiert die JUH HNR Zentrale in Mannheim automatisch das HNR Fahrzeug sowie über die jeweile Leitstelle einen RTW des Regelrettungsdienstes und die Feuerwehr. Da ist dann immer was los.

    Man kann sicherlich streiten was nun besser ist. Aber das Verfahren ist mittlerweile eingespielt und funktioniert ganz gut.
    Gruß,

    WALLY

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •