Nenene, meine obige Argumentation beruhte auf der Annahme, die ganzen SB's und KB's wären die EL!
Es ist immer klar, dass der örtliche Kommandant der EL ist!
Nenene, meine obige Argumentation beruhte auf der Annahme, die ganzen SB's und KB's wären die EL!
Es ist immer klar, dass der örtliche Kommandant der EL ist!
Also die Ganze Beförderrei usw. is mir bei uns in BY eh ein Rätsel.
Manche leute werden einfach so weiter gereicht, andere eben garnet.
Ich bin jetzt in der FW (weil alles andere zählt ja net) schon ne ganze zeit dabei, habe einiges an Ausbildungen gemacht und bin noch genau garnix. Habe also noch NULL Streifen. Bin jetzt seid 11 Jahren dabei.
Ein Kammerrad, der die Jugendwartfunktion inne hat (wohlgemerkt nur mit TM1, TM2, TF und AGT) ist jetzt schon HFM.
Net das ich mich da aufregen würde, aber rein theoretisch is er mir ja jetzt vorgesetzt. Das find ich echt witzig mir von jemanden, der weniger lange dabei ist wie ich, weniger Ausbildungen hat sagen lassen muss was Sache ist. Zum Glück ist derjenige welche genau der gleichen Ansicht das das ein Schmarn ist. Diese "Ränge" könnte man eigentlich auch abschaffen. Weil entweder hat der GF was zu sagen oder der Kommandant. Aber sowas is halt mal wieder typisch bei uns. Hauptsach viel drauf auf der Uniform!
Unter dem Gruppenführer ist die Rangordnung nach "ernannten" Rängen in meinen Augen sowieso völliger Quatsch...Zitat von grab3107
Da wir eine Schwerpunktwehr sind, soll bei uns jeder sobald er 18 ist auf TF gehen, und somit ist die ganze Mannschaft eigentlich gleich weit ausgebildet.
Da zählt dann die Einsatzerfahrung bzw. das Dienstalter, und nicht etwa, wie viele Balken jemand auf der Ausgehuniform hat.
Denn wenn wegen irgendwelchen Lappalien (führe ich jetzt hier nicht weiter aus aber erkläre ich gern wenn gewollt) jemand, der schon länger dabei ist als ein HFM, noch nicht mal zum normalen FM ernannt worden ist, dann versaut das ganz schnell die Kameradschaft, wenn sich der "Jungspund" anfängt aufzuspielen...
Ich bin da ganz Eurer Meinung. Die Dienstgrade sind in meinen Augen völlig hinfällig solange sie nicht nach einem einheitlichen System vergeben werden. Und das scheint bei den Meisten hier genau nicht die Regel zu sein.
Ich bin jetzt seit 10,5 Jahren dabei habe TM, TF, AGT, MA, JgW, Leistungsprüfung Wasser in Gold, THL in Bronze, CSA, Gefährliche Stoffe, Strahelnschutz, Fahren v. Einsatzfahrzeugen,Biologische Arbeitsstoffe und einige die ich auswednig nicht mehr im Kopf habe, bin bei so ziemmlich jedem Einsatz dabei (Tagestauglich)
und ich bin erst nach 9 Jahren zum OFM ernannt worden. Auf der anderen Seite, wozu sollen die Dienstgrade gut sein. Im Einsatz sieht sie eh keiner und auf der Uniform haben sie nur Deko-Wert.
Tja, is bei uns net anders. Nur leider spielen die sich bei uns halt so auf. Gut, einerseits kratzt mich das nimmer, habe keine Ausgehuniform mehr.
Aber eine klare Regelung der Vergabe von solchen Rängen sollte es schon geben. Das z.B. sowas viel. nach Einsatzerfahrung vergeben wird oder nach Absprache in ner etwas größeren Runde als dem Kommandanten alleine.
Vor allem, was bringt es sowas zu haben? Den Sinn habe ich eigentlich nie so recht verstanden.......außer das man auf FW-Festen rumläuft wie ein Pfingstochse.
Also wir handhaben das auch nur als Annerkennung für die gleisteten Jahre Dienst und dass man bei der Jahreshauptversammlung halt mal erwähnt wird...
Beim Einsatz berücksichtigen wir das überhaupt nicht. Wäre auch etwas mühseelig das in der Eile auseinander zu dividieren, wer jetzt was, weil...
Bis auf die Dienstgrade Löschmeister und Brandmeister, das sind halt Schlüsselstellen, die auch im Feuerwehrgesetz berücksichtigt werden. (vollzBekBayFwG Anlage 3)
Löschmeister ab Gruppenführer, Brandmeister ab Zugführer. Das wird bei uns einheitlich gehandhabt. Die Lehrgänge sind dann aber schon auch Vorraussetzung.
OK, gilt so nur in Bayern...
Wie das bei uns laufen würde, wenn keiner der Führungsdienstgrade da wäre, ist Gott sei dank noch nicht passiert. Weiß nicht wie die Mannschaft reagieren würde. Aber ich denke hoffe, wenn wir die Einsatzleitung hätten, dass uns der KBM bzw. KBI unterstützen würden. Die beiden sind bei uns äußerst tagestauglich und eigentlich immer zu gegen.
Mfg Woodstock
Geändert von woodstock (19.06.2007 um 10:21 Uhr)
Also da brauchst du dir mal keine Gedanken zu machen denke ich.Zitat von woodstock
Das Gesetz sagt, der dienstälteste und ranghöchste hat das Sagen.
(Na ja gut, da gibt es auch dienstälteste, die 3 mal im Jahr zum Einsatz kommen...)
Wenn bei uns mal kein Führungsdienstgrad da ist, dann fährt das LF/TLF halt schonmal raus, und der FEZ wird bescheid gegeben, dass der nächste GF/ZF/was auch immer mit dem MTW sofort nachkommt.
In der Zeit, wo kein Führungsdienstgrad an der E-Stelle ist, entscheiden die höchsten Mannschaftsgrade bzw. die, die am öftesten da sind, ZUSAMMEN, was getan wird.
Natürlich wird da nicht 5 Minuten lang beraten, einer bringt den ersten Vorschlag wie man es machen könnte, entweder stimmen die anderen zu oder jemand hat eine bessere Idee. Dauert auch nur Sekunden, und das Ergebnis kann sich im Regelfall genauso sehen lassen wie das eines GFs.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)