Umfrageergebnis anzeigen: Was denkt ihr über Alarmübungen

Teilnehmer
150. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Sehr Sinnvoll machen wir auch!

    99 66,00%
  • Quatsch wir machen sie aber...

    7 4,67%
  • Sehr Sinnvoll wir machen sowas leider nicht!! (gibts ja auch)

    24 16,00%
  • Quatsch wir machen sowas auch nicht...

    20 13,33%
Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Geheime Alarmübungen -> Sinnvoll?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    kannst du bei uns vergessen da wird das Horn am besten schon in der Halle angemacht...

    wie gesagt ich lasse mir eine alarmübung gefallen um zu testen wieviele Leute ich wann habe und um maschinisten das Gefühl zu geben wie es ist wenn alles ausweicht aber es muss von anfang an jeder wissen um was es geht
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von hannibal
    kannst du bei uns vergessen da wird das Horn am besten schon in der Halle angemacht...

    wie gesagt ich lasse mir eine alarmübung gefallen um zu testen wieviele Leute ich wann habe und um maschinisten das Gefühl zu geben wie es ist wenn alles ausweicht aber es muss von anfang an jeder wissen um was es geht

    Das ist schon traurig,ehrlich. In der Halle schon Horn anmachen.... Seit Ihr G... darauf oder was isn da mit euch los?

  3. #3
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    Was für eine Feuerwehr

    Man sollte mal überlegen von was für Feuerwehren da manch einer erzählt. habe ich in der Woche 2 bis 4 Einsätze dann kann man klar über solche lachen, die eventuell nur die ein oder ander Ernstfallmäßige Übung im Jahr haben und dann mit Blaulicht und Martinshorn fahren. Auch ein Gruppenführer trägt für das Fahrzeug Verantwortung. Wenn dieser seinen maschinisten unter Kontrolle hat sieht die Sache auch schon wieder ganz anders aus. Wie schon in einen Beitrag erwähnt - man sollte wissen zu was man fährt


    Gruß

  4. #4
    CeeJay-VB Gast

    Back to topic

    Meine Meinung: Solange jeder weis, was los ist, ist gegen Blaulicht nix zu sagen!!! Das es manche Feuerwehrkameraden mal gerne übertreiben, ist nunmal so.

    @Holger: Entweder dir geht das Thema sehr nahe oder du bist heut morgen mit dem falschen Fuß aufgestanden!

    Anfänglich ging es bei dem Thema hier um "geheime Alarmübungen" und nicht um Sondersignal oder nicht. Wenn ich gesagt bekomme, es brennt ein Wohnhaus oder Kindergarten, dann fahre ich auch mit allem drum und dran, weil ich helfen will!

    Geheime Alarmübungen finde ich das letzte! Ist doch "Leuteverar**** hoch10!", das macht man solange, bis zu richtigen Einsätzen keiner mehr kommt!

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Meinst du mit
    Zitat Zitat von CeeJay-VB
    ...dann fahre ich auch mit allem drum und dran, weil ich helfen will!
    jetzt das du mit BL+MH unter Ausnutzung der Sonderrechte fährst?
    Dann ist das richtig und niemand würde etwas anderes erwarten.
    Im Gegenteil, würdest du es nicht machen, so würde im Falle eines Falles die Staatsanwaltschaft prüfen, ob dich evtl. eine Mitschuld trifft, wenn jemanden NICHT rechtzeitig gehplfen wird...

    Oder meintest du jetzt damit, dass du Bleifuss fährst?
    Dann währst du bei mir definitiv raus, denn ich will nicht den Angehörigen erklären warum jemand nicht mehr nach Hause kommt!
    Und dabei ist es wie schon geschrieben egal, ob jetzt eine Übung oder ein realer Einsatz der Grund war. Die evtl. Schwerstverletzten leiden dadurch nicht weniger und die Todesopfer sind nicht weniger Tot.
    In dem Fall hast wirklich NIEMANDEN geholfen.

    Wir brauchen einfach keine Helden des Asphalts, wir brauchen proffesionelle gut ausgebildete und GESUNDE Einsatzkräfte!

    Zitat Zitat von CeeJay-VB
    Geheime Alarmübungen finde ich das letzte! Ist doch "Leuteverar**** hoch10!", das macht man solange, bis zu richtigen Einsätzen keiner mehr kommt!
    ÄHHH,
    Eine ALARMÜBUNG ist IMMER ein Sonderfall und extrem selten...
    Die letzte an der ich teilgenommen habe ist über 4Jahre her.
    NAtürlich ist der ein oder andere "Gefrustet" weil man Ihn von der Arbeit oder von dem den Kindern lang versprochenen nachmittag "nur für sie" weggeholt hat. Aber wenn man es seinen EK´s ordentlich erklärt und dann anschließend oder beim nächsten ordentlichen Dienst "auch etwas für die Kameradschaft" tut, ist der Ärger sehr begrenzt. Da lässt sich dieser eine Anlass alle paar Jahre doch ertragen.

    Irgendwie denke ich, das manche Leute meinen, dort wo AÜ´en gemacht werden, werde jede Übung so gemacht!

    Gruß
    Carsten

  6. #6
    firerobs Gast
    Wir haben einmal im Jahr eine Alarmübung, allerdings kommt dann bereits bei der Durchsage der Spruch: "Achtung, Übung nur Übung!"

    Spätestens im GH ist dann allen klar das es sich nur um eine Übung handelt.

    Allerdings haben wir fast jedes Jahr noch eine Großübung aller Stadtteil- + Werkfeuerwehren + Rettd. + THW, wo dann auch ne ganz normale Alamierung läuft (inkl. Sirene) und dann auch mit Sonderrechten anfahren wird. Aber alle Maschinisten die ich kenne (auch aus den umliegenden Wehren) sind so vernüftig das sie trotz BL und MH nicht rasen.

    Allerdings hab ich ma erlebt wie unser KBR bei einer Einsatzfahrt fast 'nen Unfall verschuldet hätte, und da hätte er wirklich nicht rasen müssen.

  7. #7
    CeeJay-VB Gast
    Ich meinte damit nur Blaulicht und Lalelü... das Bleifußfahrer bei der FW nix zu suchen haben, unterstüze ich auch. Wer über eine mehrspurige Kreuzung ohne zu schaun, fährt, gehört nicht in di FW! Oder RD oder sonstwo... Die Feuerwehrkammeraden, die Nachts die ganze Stadt wegen einer Ölspur wach machen, kann ich auch nicht verstehen.

    Naja, mit den Ampelphasen: Ist zwar mal Interessant, da ein paar Gedankenspiele zu treiben, aber wenns soweit ist mach ich mir über "von grün auf gelb" oder "gelb auf rot" oder oder oder dann nicht mehr so genaue Gedanken ;-) Ich rase aber auch nicht einfach drüber (bevor jetzt wieder mit anfangen möchte ;-) ) Wenn man wollte, könnte man ja auch noch bei einem eventuell vorhandenen grünen Pfeil 2x rechts abbiegen und halt einmal drehen (natürlich hinter der durchgestrichenen weißen Linie ;-) )... nee, Ernst bei Seite:

    Ich finde, es kommt halt immer auf die genauen Umstände drauf an: Fängt ja schon bei der Lage an... Großstadt ist was anderes, als wie aufm Land, wo kein Hahn kräht, ob ich mit 100 oder 130 auf der Landstraße fahr... usw.

    Dennoch: Egal wie ich nun letztendlich fahre, finde ich, sollte jeder FW-Mann genau wissen, wieso und warum er fährt. Und dazu gehört halt auch Übung oder nicht...

    In diesem Sinne noch einen schönen Tag! :-)

    Wie kommts eigentlich, das wir kein Fußball schaun? ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von DG3YCS
    ÄHHH,
    Eine ALARMÜBUNG ist IMMER ein Sonderfall und extrem selten...
    Die letzte an der ich teilgenommen habe ist über 4Jahre her.
    Ähhh, wir haben trotz Einsatzzahlen von 320 - 360 im Jahr trotzdem noch mindestens eine AA, meistens sogar zwei!!! Das beste dabei: In den letzten Jahren iust noch keine durchgesickert. Weil nur der WF und der planende ZF Bescheid wissen. Den Anruf in der Leitstelle übernimmt dann ein Zufällig ausgewählter Passant. Würde jemand direkt in der FEZ anrufen (Wir sind ständig besetzt) ohne die LS dazwischen zu schalten, würde das wohl direkt auffallen.


    In diesem Sinne....

  9. #9
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Was sind das denn für Einsätze die Ihr habt und was wird geübt?
    Die Einsatzahlen selber sagen ja noch nicht viel Aus...

    Einige Wehren machen bei einen Wetterlage aus jedem "AST auf Strasse" einen eigenen Einsatz, andere machen daraus nur einen "Gesamteinsatz Unwetter"

    ICh würde aber mal behaubten, wenn eine Wehr mehrmals im Monat einen Einsatz VU hat und mehrmals im Jahr einen Einsatz Gebäudebrand, dann sind Alarmübungen wirklich überflüssig, zumindest solange diese nur für die Gruppen gedacht sind, die sonst auch "zusammenspielen".

    Alle relvanten Informationen kann man ja auch anhand der Realeinsätze erlangen und auch die EK müssen ja nicht extra auf die Realen Abläufe vorbereitet werden, sie erleben die ja oft genug real...

    Falls die AÜ´en allerdings völlig anderen Szenarien, insbesondere betreffend größeren Personalkontigenten dienen, kann es aber wieder SInn machen.

    Gruß
    Carsten

  10. #10
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Was sind das denn für Einsätze die Ihr habt und was wird geübt?
    Die Einsatzahlen selber sagen ja noch nicht viel Aus...
    Wir haben regelmäßig mehrfach die Woche Unfälle mit Personenschaden und Brände ab F3. Also einiges zu tun. Unsere Alarmübungen belaufen sich meist auf besondere Gebäude: Kaufhaus, Chemie verarbeitende Betriebe, Personenfähren, Stahlverarbeitende Betriebe (Schmelzofen), Bahnstrecke, Hafen, Krankenhaus, usw....


    In diesem Sinne....

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Hab mich nochmal erkundigt. Alarmübungen sind sogar nach Brandschutzgesetz §2 vorgeschrieben!!!! Soviel mal zu dem Thema das solche Übungen fahrlässig wären.

    Hier mal ein link zum Brandschutzgesetz http://cdl.niedersachsen.de/blob/ima...774288_L20.pdf

    MfG
    Dennis
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  12. #12
    CeeJay-VB Gast
    @DG3YCS: Du kannst keinem eine vorsätzliche Gefährung vorwerfen! Es ist nunmal tatsache, dass, wenn ich im privaten PKW zur Feuerwache fahr und ich an eine Ampel komme, die gerade von grün auf gelb wechselt, es schon eine Rolle spielt, ob ich nun zu einem Einsatz oder zu ner Übung fahre. Und damit gefährde ich vorsätzlich schon mal niemand, denn aufpassen tue ich immer noch!

    Und diese Gesetztexte schön und gut, aber im Ernstfall ist es eh was anderes... nicht umsonst heißt es bei der Bundeswehr "Wenn der mich nochmal anpisst, mach ich mal Dienst nach Vorschrift"... dann passiert nämlich garnix!

    Das man trotzdem noch rücksichtsvoll fährt, steht ausser frage. Dennoch spielen letztendlich menschliche Aspekte und der Grund für den Einsatz beim Vorgehen und Anfahren auch eine Rolle, kann einer mir erzählen, was er will. Ich fahre zu nem Waldbrand anders als zu nem Wohnhausbrand.

    Mag schon sein, dass diese Alarmübungen von "oben" kommen, aber das heißt noch lange nicht, dass diese jeder gut heißen muss! Türlich müssen die zur Verfügung stehenden Leute feststehen, denn bei einer eventuellen Nachalarmierung würde nur wertvolle Zeit vergehen, dennoch sind diese "geheimen Übungen" Leuteverarsch***


    Werds nunmal hiermit belassen...

  13. #13
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von CeeJay-VB
    @DG3YCS: Du kannst keinem eine vorsätzliche Gefährung vorwerfen! Es ist nunmal tatsache, dass, wenn ich im privaten PKW zur Feuerwache fahr und ich an eine Ampel komme, die gerade von grün auf gelb wechselt, es schon eine Rolle spielt, ob ich nun zu einem Einsatz oder zu ner Übung fahre. Und damit gefährde ich vorsätzlich schon mal niemand, denn aufpassen tue ich immer noch!
    Wenn die von Grün auf Gelb wechselt, dann ist das ja OK.
    Wenn die von Gelb auf ROT wechselt und du gibst Gas, dann ist das ohne zweifel Vorsatz! Einsatz hin oder her...
    Wenn die von Gelb auf Rot Wechselt und du wirst langsamer und fährst vorsichtig in die Kreuzung ein und es Knallt, DANN ist das Fahrlässig oder evtl. auch Grob Fahrlässig. Je nach Richter und den sonstigen Umständen...
    (Das Einsatz war zählt NICHT, das bedeutet nur, das du das Bussgeld wg. überfahren bei Rot nicht zahlen musst, alles andere ist davon NICHT betroffen)

    Das man trotzdem noch rücksichtsvoll fährt, steht ausser frage. Dennoch spielen letztendlich menschliche Aspekte und der Grund für den Einsatz beim Vorgehen und Anfahren auch eine Rolle, kann einer mir erzählen, was er will. Ich fahre zu nem Waldbrand anders als zu nem Wohnhausbrand.
    Eigendlich Full ACK,
    Aber diesen Umstand sollte man kennen und berücksichtigen. Dementsprechend seine Fahrweise Anpassen. Ist halt eine Ausbildungssache. Das es nicht immer zu 100% gelingt ist klar, habe da selbst auch so meine erfahrungen;-) Dennoch sollte man versuchen es hinzubekommen.

    Aber wie ich schon schrieb, AÜ´en sind Umstritten. Es gibt PRO´s und Contra´s. Für mich haben sie auch einen "etwas bitteren" Beigeschmack.
    Aber es gibt halt auch Gründe die dafür sprechen...

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •