Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Mein Resümee zum Thema "Kann man aus einem Modulator einen Testsender bauen?"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.07.2004
    Beiträge
    226
    also bisher hat das gereicht.
    nach 3 falsch eingegebenen codes sperrt sich die türe.
    Cui honorem, honorem - Ehre, wem Ehre gebührt

    http://www.kfv-ludwigsburg.de/

  2. #2
    Jens1985 Gast
    @Holger

    Ich weis ja nicht was ihr da für ne FW seit, aber wenn bei auch erstmal mit schlüsseln gefrickelt werden muss und dann die tore per hand aufgemacht werden müssen, finde ich diese bewusste zeitvergeudung wesentlich fahrlässiger als die tore per Codierung zu öffnen.

    außerdem, gibt es bei ins im gesamten kreis nur eine einzige FW, die nicht mit codierung ihre tore öffnet.

    Und das argument sicherheit kann man wohl nicht zählen, denn selbst wenn wir nur das schloß hätten, muss ich dir ganz ehrlich sagen, das ich die tür, wenn sie ganz normal zugezogen ist, in 10 sekunden mit einer speziellen plastik folie oder mir nem entsprechenden dietrich aufmachen kann.
    Und ,klar, das kann ich nur weil ich das gelernt habe, aber ich muss ganz klar sagen, wenn ein laie so viel zeit investiert, um sich im bereich bos funk schlau
    zu machen, das er mit mp3player und transmitter das torauslösen kann, kann er in der hälfte der zeit lernen eine tür halbwegs professionell aufzumachen.

    Gruß Tim

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von Jens1985
    [...] Ich weis ja nicht was ihr da für ne FW seit, aber wenn bei auch erstmal mit schlüsseln gefrickelt werden muss und dann die tore per hand aufgemacht werden müssen, finde ich diese bewusste zeitvergeudung wesentlich fahrlässiger als die tore per Codierung zu öffnen. [...]
    Finde ich ein schwaches Argument! Es sind nicht alle Leute gleichzeitig am Gerätehaus, der erste kann durchaus die Tür aufsperren - das dauert fünf Sekunden. Und schnell den Knopf drücken, damit die Tore hochgehen ist auch kein Ding. Wieso sollte es da zu einer Zeiverzögerung kommen, dazu noch zu einer fahrlässigen?

    Zitat Zitat von Jens1985
    [...] das ich die tür, wenn sie ganz normal zugezogen ist, in 10 sekunden mit einer speziellen plastik folie oder mir nem entsprechenden dietrich aufmachen kann. [...]
    Wer macht denn sowas? Normalerweise sperrt man eine Tür zu und zieht sie nicht nur ran...

    Zitat Zitat von Jens1985
    [...] wenn ein laie so viel zeit investiert, um sich im bereich bos funk schlau
    zu machen, das er mit mp3player und transmitter das torauslösen kann, kann er in der hälfte der zeit lernen eine tür halbwegs professionell aufzumachen. [...]
    Seh ich nicht so. Ein Testsender ist in fünf Minuten gebaut. Außerdem kann das doch einfach mal ein Streich sein, jemand fährt mit einem Testsender an den Gerätehäusern vorbei und lässt die Tore aufgehen - so wie in meiner Nähe passiert! Es können auch Personen sein, die selbst in einer BOS tätig sind.

    Ich bleibe dabei: Mit Codierung alles öffnen lassen, ist praktisch wie ein mit Code gesichertes Schloss, wobei der Code für jeden mit wenig Technik auszulesen ist. Stichwort FMS32.
    Geändert von Leitstelle_V (18.06.2006 um 21:32 Uhr)

  4. #4
    Jens1985 Gast
    Tut mir leid, aber ist mir zu blöd über den unsinn eines systems zu diskutieren, das bei tausenden deutscher gerätehäuser, seit jahren bewährt ist.

    Wenn wir über den sinn oder unsinn von hohlstrahlrohren diskutieren würden, wärs auf dem gleichen nivou.



    Gruß Jens

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von Jens1985
    Tut mir leid, aber ist mir zu blöd über den unsinn eines systems zu diskutieren, das bei tausenden deutscher gerätehäuser, seit jahren bewährt ist.

    Wenn wir über den sinn oder unsinn von hohlstrahlrohren diskutieren würden, wärs auf dem gleichen nivou.

    Gruß Jens
    Ich finds halt bloß irgendwie unsicher, das ist alles. Und ich möchte mal die langen Gesichter sehen, wenn es mal passiert ist - bei uns IST es passiert und es gingen keine FME dazu! Ich würde es als Wachenleiter nicht einbauen.

    Wenn ich jetzt ebenso scharf wie du sprechen würde ("Ich weis ja nicht was ihr da für ne FW seit"), könnte ich sagen, du solltest nicht erhaben vom Niveau reden, wenn du es nicht mal korrekt schreiben kannst.

    *SCNR*

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Jens1985
    Tut mir leid, aber ist mir zu blöd über den unsinn eines systems zu diskutieren, das bei tausenden deutscher gerätehäuser, seit jahren bewährt ist.
    Gute Einstellung.. "Der Schlüssel für meine Wohnung liegt zwar vor meiner Tür wenn ich nicht da bin, aber dass tut er schon seit Jahren, und bis jetzt ist noch niemand "eingebrochen""

    Wenn wir über den sinn oder unsinn von hohlstrahlrohren diskutieren würden, wärs auf dem gleichen nivou.
    Nö. Hohlstrahlrohre funktionieren technisch einwandfrei und es gibt quasi nichts zu bemängeln. Würden die Teile ab und zu mal ihren Dienst verweigern, könnte man darüber diskutieren. Aber dann käme sicher jemand mit einer "In all den Jahren, in denen wie die Teile benutzen, ist so ein Strahlrohr noch nie im Innenangriff ausgefallen. Ist zwar reine Glückssache, aber solange niemand zu Schaden kommt, ersetzen wie die Teile auch nicht."-Aussage.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    meiner meinung nach ist die Beste Ausstattung ne Mischung aus Traspondern und 5-ton Auswerter(FME...)
    Bei der Alarmierung wird das Licht eingeschaltet und die Schranke zum Parkplatz geöffnet (Falls man so was hat). Mit dem Transponder kann man dan das Hallentor öffnen.
    Bei uns wird es so gehandhabt, dass jeder GF einen Schlüssel bzw. Transponder hat der es ihm erlaubt rund um die Uhr ins GH zu kommen. Als "normaler" Aktiver bekommt man keinen Schlüssel, da um auszurücken eh ein GF anwesend sein muss.

    was eventuell noch ne Erweiterung dazu wäre, ist meiner meinung nach, dass bei einem Alarm ALLE Einsatzkräfte mit ihrem Transponder die Tore öffnen könnten.
    so kann man noch bisschen Zeit rausholen.

  8. #8
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Eine gute Variante!

    Man, bin ich froh, dass bei uns jeder einen Schlüssel bekommt, das ist doch ein "schönes Gefühl", auch mal ins Gerätehaus zu gehen und was machen zu können, Spint aufräumen, Stiefel putzen oder mal mit Kollegen eines trinken. Ist ja auch schon die zweite Heimat...
    Geändert von Leitstelle_V (19.06.2006 um 00:11 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •