Also ich weis nicht,wer so eine Idee hat per 5-Tonfolge im Gerätehaus die Türen öffnen zulassen ist Leichtsinnig hoch 5.Zitat von Jens1985
So ein Schwachsinn,ehrlich...
Also ich weis nicht,wer so eine Idee hat per 5-Tonfolge im Gerätehaus die Türen öffnen zulassen ist Leichtsinnig hoch 5.Zitat von Jens1985
So ein Schwachsinn,ehrlich...
Warum soll das schwachsinnig sein?
Ist bei uns auch so.
Und falls mal einer auf die Idee kommt unser Tor so zu öffnen kommen eh gleich die ersten angedüst, weils bei uns mitm Alarmumsetzer gesteuert ist.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ich weis nicht,habt Ihr da keine Zeit mal die Tür mit nem Schlüssel aufzumachen oder so oder die Tore per Kopfdruck hochfahren zu lassen?
Und einfacher geht es ja nicht für die "nicht Angehörigen" einen Zugang zuverschaffen...
Selbst wenn Ihr mit einem Alarmumsetzer gesteuert werdet,kann sich da trotzdem einer in der Zeit im GH verstecken und dann wenn Ihr abrückt die Sache ganz genüsslich abchecken...
Geändert von Glubschi (15.06.2006 um 09:05 Uhr)
1. Wollte unsere Führung nicht das jeder einen Schlüssel hat sind bei uns nur eine Handvoll die einen Schlüssel haben.
2. Sitzt bei uns eh immer einer in der Zentrale.
3. Wohnt der Gerätewart im Haus.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ich weis nicht,habt Ihr kein vertrauen in eurer Wehr,weil da nur 5 Mann oder so nen Schlüssel haben? Bei uns haben großteils fast alle nen Schlüssel,aber nur zu verschiedenen Zugangsbereichen. Jé nachdem wer was für einen Aufgabenbereich hat...Die meisten haben einen für den Eingang und gut...
Und bei euch sitzt einer 24. std. in der Zentrale,richtig?!
Und was ist wenn der Gerätewart mal nicht im Haus ist?
Das hat doch nichts mit Vertrauen zu tun, aber warum sollte die Mannschaft einen Schlüssel habn?
Geht ja schon alleine darum wenn einer mal nen Schlüssel verliert kannst die ganze Schließanlage wechseln.
Nein bei uns sitzt nur einer in der Zentrale wenn ein Einsatz ist.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Moin!
Bitte zurück zum Thema! Hat das schon mal jemand auf 468 getestet?
Gruß
Gerrit Peters
______________________________
Also hab das heute mal ausprobiert! Auf der tiefsten Frequenz des Senders (87,00 Mhz) ist ab 86,69 Mhz ein Signal mit dem Scanner warnehmbar aber nur wenn der Sender direkt neben dem Scanner liegt. Zur Reichweite: Bei besten Bedingungen (freie Sicht und annähernd gleiche Freqeunz) beträgt die Reichweite ca. 80m, man sollte aber erwähnen das ich die Batterie von der Fernbedienung genommen hab die schon etwas ausgelutscht sind, vielleicht geht da noch mehr.
Grüße Alex
Volle Zustimmung an Holger:
Es gab dazu schon einmal eine Diskussion hier im Forum dazu. Da äußerte ich mich so:
Fazit:Zitat von [Mc_C
1. Das Öffnen der Tore per 5Tonruf ist ein Sicherheitsrisiko, was ich als Wachenleiter nicht eingehen würde. Unser System finde ich weitaus besser.
2. Wenn jeder einen Schlüssel hat, ist das durchaus praktisch. Aber auch nicht in großen Wehren umsetzbar. Doch gerade für die Kameradschaftspflege sehr nützlich: Man trifft sich einfach mal und trinkt mal ein Bier mit dem/den Kameraden, ohne dass jemand mit Schlüssel gesucht werden muss.
3. BTT: Selbstgebaute Testsender sind sehr gefährlich, aber auch reizend. Ich besaß mal einen inzwischen deswegen vernichteten Testsender (freiwillig zerstört), der mit Antenne (war aus einem Scanner gebaut) sehr weit ging. Zwischen meinem Haus und dem eines Kollegen sind es ungefähr 200 Meter. Oder sogar noch ein wenig mehr. Ich kannte die Reichweite des Gerätes nicht. Aber mein Kollege wurde durch seinen FME geweckt, man beachte noch, durch wieviele Wände das Signal gehen musste...
Das war ein Schock für mich, als er mich anrief und ich seinen FME im Hintergrund werkeln hörte!
Gekaufte Testsender direkt für die BOS haben eine Reichweitenbeschränkung auf 30 cm.
MfG
Max.
man könnte das ganze ja BMA like gestalten
mit dem FME geht der ein Kasten auf, mit dem schlüssel mit dem die Tür auf geht kann mann dan das gerätehaus auf ALARM schalten
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
also wir haben das im magazin so geregelt:
Unsere Tür ist mit einem Elektronischen schloß gesichert, sowie mit einem Normalen Schloß, die Gerätewarte Kommandant usw. also auch ne hand voll personen hat einen Schlüssel
Jeder von uns hat dann noch eine 3 Stellige-Numerische pin, mit der er jederzeit ins magazin kommt, es wird dann halt genau im log verzeichniss gebucht wer wann rein ist und es geht ein rotes licht über der tür an, damit man sieht dass jemand ohne schlüssel rein ist.
Ich finde dies sinnvoll, so hat man das problem nicht nen schlüssel von der schließanlage zu verlieren.
so long,
Scholwa
3stellig? Nicht bissl wenig?
also bisher hat das gereicht.
nach 3 falsch eingegebenen codes sperrt sich die türe.
@Holger
Ich weis ja nicht was ihr da für ne FW seit, aber wenn bei auch erstmal mit schlüsseln gefrickelt werden muss und dann die tore per hand aufgemacht werden müssen, finde ich diese bewusste zeitvergeudung wesentlich fahrlässiger als die tore per Codierung zu öffnen.
außerdem, gibt es bei ins im gesamten kreis nur eine einzige FW, die nicht mit codierung ihre tore öffnet.
Und das argument sicherheit kann man wohl nicht zählen, denn selbst wenn wir nur das schloß hätten, muss ich dir ganz ehrlich sagen, das ich die tür, wenn sie ganz normal zugezogen ist, in 10 sekunden mit einer speziellen plastik folie oder mir nem entsprechenden dietrich aufmachen kann.
Und ,klar, das kann ich nur weil ich das gelernt habe, aber ich muss ganz klar sagen, wenn ein laie so viel zeit investiert, um sich im bereich bos funk schlau
zu machen, das er mit mp3player und transmitter das torauslösen kann, kann er in der hälfte der zeit lernen eine tür halbwegs professionell aufzumachen.
Gruß Tim
Finde ich ein schwaches Argument! Es sind nicht alle Leute gleichzeitig am Gerätehaus, der erste kann durchaus die Tür aufsperren - das dauert fünf Sekunden. Und schnell den Knopf drücken, damit die Tore hochgehen ist auch kein Ding. Wieso sollte es da zu einer Zeiverzögerung kommen, dazu noch zu einer fahrlässigen?Zitat von Jens1985
Wer macht denn sowas? Normalerweise sperrt man eine Tür zu und zieht sie nicht nur ran...Zitat von Jens1985
Seh ich nicht so. Ein Testsender ist in fünf Minuten gebaut. Außerdem kann das doch einfach mal ein Streich sein, jemand fährt mit einem Testsender an den Gerätehäusern vorbei und lässt die Tore aufgehen - so wie in meiner Nähe passiert! Es können auch Personen sein, die selbst in einer BOS tätig sind.Zitat von Jens1985
Ich bleibe dabei: Mit Codierung alles öffnen lassen, ist praktisch wie ein mit Code gesichertes Schloss, wobei der Code für jeden mit wenig Technik auszulesen ist. Stichwort FMS32.
Geändert von Leitstelle_V (18.06.2006 um 20:32 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)