[...] Aber zum Thema Sicherheit: In unserem Gebiet haben auch einige Wachen solche Torsteuerungen eingebaut. Aber bei denen ist es so geregelt, dass er auf eine 5Tonfolge anspringt. Das heißt, es kommt der Alarm und die Schranke+Tor geht auf. Ich finde das nicht so prickelnd. Zwar wird in der kurzen Zeit zwischen Alarm und Eintreffen der Feuerwehrleute keiner einbrechen, aber man bedenke, dass jeder sich so einen Testsender per Scanner bauen kann. Der geht dann auch mal ein paar hundert Meter weit, so zumindest meiner. Also stelle ich mich an die Ecke, hau die Schleife rein und schwups - das Tor ist auf. Ich bediene mich in aller Ruhe und hau ab.
Ich finde das System sehr unsicher. Zwar werden "normale" Leute nicht auf solche Ideen kommen, aber selbst ich als Kamerad hab schon dran gedacht. Es reizt, das mal auszuprobieren. Ich würde zwar nichts entwenden, stünde aber ganz allein in der fremden Wache. [...]
Wir haben in unserer Wache eigentlich eine sehr gute Lösung gefunden. Unsere Schranke (die erstmal den Zutritt zum Feuerwehrplatz überhaupt zulässt) hat zwei Öffnungsmöglichkeiten: mit dem normalen Schlüssel, geht nur sie auf. Jetzt haben wir seit kurzem noch ein weiteres System eingebaut: Man kann auch mit dem "Haustürenschlüssel" (ist ja schon das zweite Zuhause :-)), also dem Schlüssel für die Wachentür die Schranke öffnen, dann geht aber gleich das Tor von der Fahrzeughalle auf. Das ist praktisch und sicher. Wenn man wieder kommt nur den Wachenschlüssel nehmen und schon geht alles auf...
Was wäre eigentlich, wenn jemand wirklich mal (bei unserer Nachbarwehr) die 5Tonfolge reinhaut, es öffnet sich Schranke und Tor, derjenige fährt das Auto raus und haut ab - steht man dann selber angearscht da, weil das ja, eigentlich, eine "Sicherheitslücke" ist [...]
In unserer Wache hat sich die Leitung so geäußert, dass man einander vertrauen muss. Vor allem unter Kameraden, das sagt ja schon das Wort, ist das sehr wichtig. Deswegen hat JEDER Kamerad einen Schlüssel für die Wache bekommen. So muß auch niemand warten! Die Schranke lässt sich ebenfalls mit dem Schlüssel öffnen, zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Funkferbedienung zu erwerben.
Ich gebe zu, dass es in großen Stadtwachen anders läuft, aber in unserer Dorfwehr mit 25 Mann sehe ich das auch so, dass es schlimm wäre, wenn das Vertrauen nicht da wäre und nicht jeder einen Schlüssel bekäme. Warum sollen auch bloß die Führungskräfte einen Schlüssel haben? Was ist, wenn mal schnell jemand was braucht. Ich finde es Irrsinn.
Und bisher ist auch noch nichts passiert. Kein Diebstahl (außer einer, aber der war von der JF begangen, die keinen Schlüssel haben), kein Telefonmissbrauch, nichts. [...]