Umfrageergebnis anzeigen: Wie denkt ihr über nachalarmierung?

Teilnehmer
162. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Sicher ist sicher ich !! Lieber mehr als zu wenig Feuerwehren!!!

    130 80,25%
  • Abwarten was passiert !!!!

    24 14,81%
  • Nein wir machen das lieber alleine!!!!

    3 1,85%
  • Mir egal!!!!!

    5 3,09%
Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Nachalarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Das Problem das ich sehe ist, dass das Licht durch einen Lichtmasten schräg auf die Arbeitsfläche trifft. Da bilden sich besonders Nachts (:-)) grosse Schattenbereiche. Hier von direkt oberhalb der Arbeitsfläche beleuchtet ist das beste was es gibt. Und auch das sicherste. Denn nichts sehen bedeutet immer ein Sicherheitsrisiko.

    Das solche Aktionen natürlich von vielen, die einen Lichtmasten haben nicht gewollt sind, das ist natürlich klar, Is ja use Füer....

    Wassergeben von einer DL sollte auch zum Standart gehören, genauso wie das der Schlauch entweder im Leiterpark liegt, oder durch andere Hilfsmittels schnellstens zum Korb Wasser gefördert werden kann.

    Mit einer Drehleiter einen Wohnungsbrand allein löschen zu wollen ... nee nee, die Jungs sollten erstmal lernen wie man Feuer ausmacht. Aber zusammen mit einer Drehleiter kann das ganze dann sehr effektiv sein.
    Für einen Flachdachbrand auf einem Schulgebäude innerhalb von 1 Minute Wasser auf dem Dach zu haben, das hat schon was.

    Zum Personellen... 3 FM (SB) auf einer DLK können die eigentlich ganz gut allein bedienen, aufstellen und auch mit arbeiten. Wenn ich vor Ort noch ein LF oder TLF sowie einen RW habe, dann dürfte da so viel an Statisten rumstehen, dass die 2 Mann zum ausleuchten nicht fehlen werden.

    Anheben von Lasten... Führerhäuser von LKWs lassen sich im Kranbetrieb sehr gut anheben, genauso Fahrzeuge, die eine Böschung heruntergerollt sind etc. Und wenn ich nicht5 genügend Hebekissen habe um ein Fahrzeug anzuheben... dann geht das auch schon mal.

    Bei solchen Einsätzen kommt es jedoch darauf an, das man gut ausgebildete Maschinisten an Bord hat, die auch mit einer DLK verstehen umzugehen. Selbst das Anheben von grossen Betonplatten ist möglich, um darunter liegende Personen zu befreien. Hier kommt es dann auf die Gewichtsverteilung der Last an usw.

    Das hat mit geilheit überhasupt nichts zu tun, sondern mit dem effektiven Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel.

    Und wenn die Drehleitern nicht richtig ausgerüstet sind, dann sollte man sich darüber gedanken machen, warum das so ist.

    Am schicksten fand ich es immer, wenn man mit dem Lichtmast an einem RW versucht ein Gelände auszuleuchten, z.B. für eine Personensuche. Da sieht man dann vor lauter Schatten so gut wie garnichts. Von einer Drehleiter ausgeleuchtet könnte man schon fast sagen, da wurde dann ein Fussballfeld ausgeleuchtet. :-)

    Aber wie mit einer DLK ist es genauso mit anderen Sonderfahrzeugen. Wenn man die nicht richtig und vor allem umfassend einsetzen will/kann, dann sollte man diese Fahrzeuge auch nicht beschaffen.

    Zum Schluss ist eine DLK noch ein sehr guter Festpunkt, wenn ich mal ein Fahrzeug auseinander ziehen muss. Da brauche ich mir dann auf der Autobahn keinen Baum suchen, die wachsen da nämlich noch spärlicher als Drehleitern....

    Gruss

    r.

  2. #2
    Jens1985 Gast
    Natürlich geben wir auch wasser von der DL, aber, wenn ich einen Kellerbrannt oder einen Zimmerbrannt habe, fang ich nicht an das Dach aufzureißen und mit der DL reinzuspritzen,nur um der DL willen, sondern mache einen Innenangriff.

    Was die Personensuche angeht, frage ich mich nur was das denn für eine suche war, wenn es nur ein Fußballfeld groß war, dann braucht man auch das nicht auszuleuchten, da kann ich die person ja mitm Handscheinwerfer finden.

    unter personensuche verstehe ich mit unseren 5 Zügen und der LG en Waldstück zu durchkämmen, ect, ich weis nicht was du meintest.

    Und wir setzen unsere sonderfahrzeuge sehr wohl richtig ein, nur man kann halt nicht aus jedem einsatz nen DL einsatz machen, auch wenns en nettes Spielzeug ist.

    Die DLK hat ihren sinn, dafür ist sie da, das ist auch gut so, nur sollte ma eine DLK , vorallem im Ländlichen bereich, wie bei uns nicht überbewerten, das man in einer Großstadt wie Köln, Düsseldorf ect. bei keinem Brannt ohne DLK auskommt ist keine frage.
    Aber in unserem nachbar LZ wird die DLK einfach taktisch falsch bewertet, sie ist ein spezialfahrzeug nichts anderes, ich fang ja auch nicht an bei mir im LZ mit unserem GWG als erst oder zweit fahrzeug rauszufahren, weil ja eine warscheinlichkeit von 1: XY besteht, das bei nem Wohnungsbrannt ja Gefahrgut in der Wohnung ist, weist du was ich meine?

    Das ne DLK unverzichtbar ist bestreitet ja keiner, aber auf welchem platz sie in der AAO steht, darüber kann man sich streiten.

    Gruß Jens

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Das stimmt natürlich, deswegen hatte ich meine Aussagen ja auch so gemacht, dass jeder sehen kann, das solche Fahrzeuge sinnvoill eingesetzt werden sollen. Da wo nötig und Hilfreich.... sofort, da wo man sie nicht braucht, da sollte man dann auch nichts erfinden.

    Nur sollte man den Einsatzwert solcher Sonderfahrzeuge nicht unterschätzen. Das wird leider sehr häufig gemacht, wie die Aussage: Was wollt ihr denn mit einer Drehleiter beim Kellerbrand.

    Das mit dem Ausleuchten war ein Beispiel, es handelte sich um einen recht grossen Kartoffelacker, es wurde eine Person gesucht und auch relativ schnell durch das Licht von oben gefunden. Der Lichtmastscheinwerfer hatte einen solch grossen Schatten geworfen, da wurde die Person nicht gesehen.

    Wenn man solche Fahrzeuge mitalarmiert, heisst das ja nicht, das man das Personal nicht anders einsetzen kann.. Meistens sind ja PA Träger mangelware... wieso soll dann die Besatzung von der DL nicht PA tragen???

    So wird es ja auch von den BFs gehalten, die immer in Zugstärke ausrücken. Allerdings ist diese Zugstärke mehr auf die anzahl der Fahrzeuge gemünst, als Personal ist meist nur eine etwas grössere Gruppe dann vorhanden.

    Gruss
    r.

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von russmeyer
    So wird es ja auch von den BFs gehalten, die immer in Zugstärke ausrücken. Allerdings ist diese Zugstärke mehr auf die anzahl der Fahrzeuge gemünst, als Personal ist meist nur eine etwas grössere Gruppe dann vorhanden.

    Gruss
    r.
    Ja,das stimmt... Ich muss immer nur lachen,wenn ich die BF sehe und bei den Autos sind immer nur die Fenster besetzt... ;)

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Holger2784
    Ja,das stimmt... Ich muss immer nur lachen,wenn ich die BF sehe und bei den Autos sind immer nur die Fenster besetzt... ;)
    Ja und?
    Wie groß ist denn eure Wehr?
    Willst du sagen das es bei den meißten großen Wehren grad zu den Schichtwechselzeiten anders ist?
    Wir fahren am Tag auch mit unserem LF16/12 als Staffel raus.
    Selbst die FwDV 3 geht davon mittlerweile aus.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Wir haben 8 Fahrzeuge. So und BF und FFW ist ein Himmelweiter Unterschied!!! Die machen das fürs Geld und die FFW nicht. Die BF hat trotzdem sehr wenige Leute....Alle die ich so kenne sind immer Unterbesetzt...

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Holger2784
    So und BF und FFW ist ein Himmelweiter Unterschied!!! Die machen das fürs Geld und die FFW nicht.
    Was hat das mit Geld zu tun?
    Du machst es vielleicht freiweillig, aber das ändert in keinster weise was dran.
    Denn die Arbeit die du oder die BF machst sind absolut gleich.
    Und das ändert nichts dran, daß die meißten Städte grad am Tage zu wenig Leute haben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •