Umfrageergebnis anzeigen: Wie denkt ihr über nachalarmierung?

Teilnehmer
162. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Sicher ist sicher ich !! Lieber mehr als zu wenig Feuerwehren!!!

    130 80,25%
  • Abwarten was passiert !!!!

    24 14,81%
  • Nein wir machen das lieber alleine!!!!

    3 1,85%
  • Mir egal!!!!!

    5 3,09%
Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Nachalarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    BOSsFunker Gast
    Grundsätzlich auch für die sichere Seite. Bei uns kommt das eher auf der BAB vor, dass wir (Stützpunkt) abbestellt werden. Aber daraus mache ich mir persönlich nicht soviel.

    Zitat Zitat von jumbo
    Also bei uns geht bei dem Alarm-Stich-Wort"Brand" grundsätzlich die DLK mit raus!
    Das erinnert mich an einen Einsatz, wo man nach dem Ausrücken der Fahrzeuge über Funk von 1/00 hören konnte: "Was macht denn die Drehleiter beim Kellerbrand?" :D

  2. #2
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von BOSsFunker
    ...
    Das erinnert mich an einen Einsatz, wo man nach dem Ausrücken der Fahrzeuge über Funk von 1/00 hören konnte: "Was macht denn die Drehleiter beim Kellerbrand?" :D
    wenn es im Keller Brennt und das Treppenhaus verqualmt ist.....

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Das erinnert mich an einen Einsatz in den 80ern.

    Kellerbrand, ein Hochpaterre Keller, 2 Räume standen im Vollbrand.
    In der 2 Etage kamen aufgrund der starken Rauchgasentwicklung 3 Menschen ums Leben.
    Wer solch einen >einsatz mal mitgemacht hat, der wird bei jedem Kellerbrand eine DLK mitnehmen. Allein aus Gründen, das eigene Gewissen zu beruhigen, "man hat alle Rettungsmittel vor Ort".

    Wer dann lauthals schreit, "was hat eine DLK bei einem Kellerbrand zu suchen", der sollte erstaml darüber nachdenken, was alles bei einem Kellerbrand passieren kann.
    Gleiches gilt für VUs. Eine bessere Ausleuchtung einer Einsatzstelle als mit einer DLK bekommt maqn nicht mit Stativen oder ausfahrbaren Leuchtmasten hin. Strahler auf dem Korb montiert und den genau über die Einsatzstelle. Das wirkt fast wie einen OP Beleuchtung.
    Ausserdem kann man mit einer DLK auch Lasten anheben.

    Gruss
    r.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    DL beim Kellerbrand ist bei uns das 2. Auto... immer schon...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Bei Brand wird auch bei uns generell die DL mitgeholt ausnahmen sind kleinbrände wie z.B. Container, KFZ,......
    Auch bei Vu´s nehmen wir diese gerne wie schon vorher genannt zum ausleuchten...
    hallo i bims 1 DME

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    also wir machen ja schon fast jeden scheiss mit :-)) aber da hört es auf

    was ist das bei längern sachen die die nicht mit raus gefahren sind da bleiben und die DL besetzten falls eine Feuersbrunst reinbricht
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Jens1985 Gast
    Man solls aber auch nicht übertreiben mit der DLK geilheit, damit meine ich keinen von euch, wir haben hier nur son paar spezis, in unserem nachbar löschzug (bei mir im LZ gibts keine DLK), die meinten allen ernstes als sie nach ne übung, mit der DLK 23/12 alleine an einem mitlleren Wohnhausbrannt vorbeikamen, sie bräuchten keine weitere unterstützung, das würde die DLK schon schaffen, (man hat ja sage und schreibe 1!!! standrohr und en paar Schläuche mit).

    ich bin der meinung, die DLK ist ein nettes Spielzeug, man muss sie haben, und das ist auch gut so, aber bei uns ist von 100 Einsätzen vielleicht einer dabei wo wir die Einsatzauftrag ohne DLK nicht durchführen könnten.
    Und sonst steht die DLK beim Einsatz immer nur im Weg rum, man kann nicht viel damit tun, und man kriegt nur 3 Leute mit und sonst ist nichts weltbewegendes drauf.

    Und zum theoretischen anheben von Lasten, so weit ich weis wurde bei uns seit dem wir DLs haben noch keine jemals zum anheben von lasten bei nem VU benötigt, und wir haben seit ende der 60er DLs.

    Es ist zwar keine frage, das man theoretisch mit ner DL alleine nen Brannt löschen kann, man kann auch theoretisch mit unserem GWG alleine nen Gefahrguteinsatz fahren, aber ich denke man sollte erstmal gucken das man bei jedem Einsatz, die Einsatzmittel vorbring, die am ehesten benötigt werden,
    und ne DL hat nun mal ein sehr enges einsatzspecktrum in dem sie eingesetz werden kann.

    Übrigends, kann mir gut vorstellen, das das ne super beleuchtung ist, bei nem VU von der DL, aber mal ernsthat, bei uns hat jedes LF (die sind bei uns erstangriff TH), nen hydraulischen Lichtmast, mit mindestens 2 X 2000 Watt, und da wir 2 zugalarmierung haben, heist das ich habe von anfang an mindestens 4 X 2000 Watt beleuchtung in entsprechender höhe, das sollte doch wohl reichen. Und das personal für die DL kann ich lieber für die eigentliche aufgabe , die TH einsetzen, oder ?

    Wie läuft das denn dann bei euch genau ab, wenn ihr die DL beim VU einsetzt?, kenne nur das die DL als "rammbock" benutzt wird.
    Würde mich interessieren.

    Gruß Jens

  8. #8
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700

    Nachalarmiern

    Ich bin auch für 2 oder 3 LF mehr an der EST (Beispiel F3) als in der AAO vorgesehen . Dadurch kann der Einsatz sicherer und schneller abgearbeitet werden .

    MFG
    Joshua

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von AndyBOS
    ausnahmen sind kleinbrände wie z.B. Container,
    Und selbst da fährt bei uns die DLK mit, hatten wir auch schon das ein Container gebrannt hat, aber das der Container in einer Kneipe steht wurde nicht mitgeteilt.

    Und zum Thema nachalarmieren, die Device heißt nicht soviel wie möglich nachalarmieren sondern soviel wie nötig. Ihr müßt auch mal an die Unkosten denken die bei einer völlig überzogenen Alarmierung hervorgehen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •