Das Problem das ich sehe ist, dass das Licht durch einen Lichtmasten schräg auf die Arbeitsfläche trifft. Da bilden sich besonders Nachts (:-)) grosse Schattenbereiche. Hier von direkt oberhalb der Arbeitsfläche beleuchtet ist das beste was es gibt. Und auch das sicherste. Denn nichts sehen bedeutet immer ein Sicherheitsrisiko.
Das solche Aktionen natürlich von vielen, die einen Lichtmasten haben nicht gewollt sind, das ist natürlich klar, Is ja use Füer....
Wassergeben von einer DL sollte auch zum Standart gehören, genauso wie das der Schlauch entweder im Leiterpark liegt, oder durch andere Hilfsmittels schnellstens zum Korb Wasser gefördert werden kann.
Mit einer Drehleiter einen Wohnungsbrand allein löschen zu wollen ... nee nee, die Jungs sollten erstmal lernen wie man Feuer ausmacht. Aber zusammen mit einer Drehleiter kann das ganze dann sehr effektiv sein.
Für einen Flachdachbrand auf einem Schulgebäude innerhalb von 1 Minute Wasser auf dem Dach zu haben, das hat schon was.
Zum Personellen... 3 FM (SB) auf einer DLK können die eigentlich ganz gut allein bedienen, aufstellen und auch mit arbeiten. Wenn ich vor Ort noch ein LF oder TLF sowie einen RW habe, dann dürfte da so viel an Statisten rumstehen, dass die 2 Mann zum ausleuchten nicht fehlen werden.
Anheben von Lasten... Führerhäuser von LKWs lassen sich im Kranbetrieb sehr gut anheben, genauso Fahrzeuge, die eine Böschung heruntergerollt sind etc. Und wenn ich nicht5 genügend Hebekissen habe um ein Fahrzeug anzuheben... dann geht das auch schon mal.
Bei solchen Einsätzen kommt es jedoch darauf an, das man gut ausgebildete Maschinisten an Bord hat, die auch mit einer DLK verstehen umzugehen. Selbst das Anheben von grossen Betonplatten ist möglich, um darunter liegende Personen zu befreien. Hier kommt es dann auf die Gewichtsverteilung der Last an usw.
Das hat mit geilheit überhasupt nichts zu tun, sondern mit dem effektiven Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel.
Und wenn die Drehleitern nicht richtig ausgerüstet sind, dann sollte man sich darüber gedanken machen, warum das so ist.
Am schicksten fand ich es immer, wenn man mit dem Lichtmast an einem RW versucht ein Gelände auszuleuchten, z.B. für eine Personensuche. Da sieht man dann vor lauter Schatten so gut wie garnichts. Von einer Drehleiter ausgeleuchtet könnte man schon fast sagen, da wurde dann ein Fussballfeld ausgeleuchtet. :-)
Aber wie mit einer DLK ist es genauso mit anderen Sonderfahrzeugen. Wenn man die nicht richtig und vor allem umfassend einsetzen will/kann, dann sollte man diese Fahrzeuge auch nicht beschaffen.
Zum Schluss ist eine DLK noch ein sehr guter Festpunkt, wenn ich mal ein Fahrzeug auseinander ziehen muss. Da brauche ich mir dann auf der Autobahn keinen Baum suchen, die wachsen da nämlich noch spärlicher als Drehleitern....
Gruss
r.