Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Nochmal : Sirenenalarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo nochmal,

    wie ich mirs gedacht habe...
    Einen Weckruf könnten wir sicherlich eindeutig auswerten, aber
    einen Sirenenalarm eben nicht, da der Ton und die Länge durch die
    Auswerterroutine zu Verwechslungen führt. (Wie schon berichtet wird
    ein Texttelegramm mit gleicher Ausstrahlungslänge wie ein Sirenenalarm
    dann als Sirenenalarm ausgewertet!!!)
    Deswegen gibts hier keine Lösung und deshalb bin ich eher dafür das Thema
    in Ruhe zu lassen und die Texttelegrammauswertung sicher zu stellen.

    Gruß und Sorry,
    Jochen

  2. #2
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Da aber der Sirenenauslöseton erst nach der 5-Tonfolhe kommt, müsste es doch möglich sein, dieses zu unterscheiden.
    5-Tonfolge---- Auslöseton
    Keine 5-tonfolge--- Texttelegramm....
    usw..


    r.

  3. #3
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    vom Prinzip her geb ich dir recht....

    aber bei uns wird nach ner Melderalarmierung auch öfters direkt das
    Texttelegramm gesendet..... kein Witz sondern realer Fakt...

    Kommt eben ganz drauf an wie das LSTSystem eingestellt ist!


    Gruß,
    Jochen

  4. #4
    EDTA Gast
    Hallo!

    Wäre es nicht vielleicht möglich, das Feature Sirenendoppelton ganz abschaltbar zu machen? Sodass man die Funktion seperat aktivieren kann?

    Bei uns gibt es in der gesamten Umgebung keine Texttelegramme auf allen Funkkanälen. Sirenendoppeltöne werden allerdings bei jeder zweiten Alarmierung gebraucht.

    MfG
    EDTA

  5. #5
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo EDTA,

    das wäre natürlich ne Möglichkeit....
    Ich mach mir mal meine Gedanken dazu!

    Gruß,
    Jochen

  6. #6
    zärtl Gast
    Zitat Zitat von EDTA
    Hallo!

    Bei uns gibt es in der gesamten Umgebung keine Texttelegramme auf allen Funkkanälen. Sirenendoppeltöne werden allerdings bei jeder zweiten Alarmierung gebraucht.
    ja an der sache wär ich auch sehr interessiert, vorallem weil viele FFs ihre Sirenenschleife auch als normale Melderschleife hernehmen bei uns. Jetzt weiß man dann eben nicht, wars was größeres (Sirene) oder doch nur ne Kleinigkeit (Melder).

  7. #7
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Zitat Zitat von zärtl
    Jetzt weiß man dann eben nicht, wars was größeres (Sirene) oder doch nur ne Kleinigkeit (Melder).
    Dafür kann man doch die Aufnahmefunktion missbrauchen ^^

  8. #8
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Hallo Zusammen !

    Macht es doch wie der Sirenen-Empfänger. Wenn die 5-Ton folge einläuft für eine gewisse Zeit "Sirenenton auswerten" aktivieren.

    Die Empfänger von Sirenen sind ja auch nur auf eine Schleife eingestellt. Somit könnte ich dann in dem Programm bei den Schleifenbeschreibungen einstellen, bei welchen Schleifen ein Sirenenton ausgewertet werden soll.


    Mal so ne frage am Rande aus neugier:

    Wenn das Prog von der Auswertroutine den FMS-Text als Sirenenton erkennen würde, was würde denn dann ein Sirenenempfänger machen, wenn ich die entsprechende 5-Ton Folge sende und anschließend einen FMS-Text ? Würde er dann auch reagieren oder ist bei solchen Empfängern die Auswertroutine komplett anders ?

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  9. #9
    zärtl Gast
    Zitat Zitat von Osbornestier
    Dafür kann man doch die Aufnahmefunktion missbrauchen ^^
    ich steh mehr auf visuell bei so was ;-)

    nein im ernst, du hast recht, aber dann müßte ich alle in den server reinschreiben, und dazu bin ich zu faul ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •