Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Nochmal : Sirenenalarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989

    Nochmal : Sirenenalarmierung

    Hallo zusammen !

    Nachdem jetzt nun schon einige Male die Frage kam, ob ein Dekoder (egal welcher) auch Sirenenalarme unterscheiden kann und hier immer mit nein geantwortet werden musste, möchte ich das Thema nochmal ansprechen.

    Es war ja mal die Rede davon, dass der Crusader das mal konnte, aber aus Performancegründen das Feature wieder ausgebaut wurde.

    Nun isses ja so, dass immer mehr Städte und Landkreise wieder Sirenen aufstellen und das Signal "Warnung der Bevölkerung" reaktivieren.

    Es gibt also mittlerweile ein größeres Interesse daran, dass der Crusader auch unterschiedliche Alarme auswerten kann.

    Meine Frage ist jetzt, ob man eine spezielle Version des Servers erstellen kann, der NUR ZVEI und die Doppeltöne auswertet. Wenn das ja alles schon mal geklappt hat, müsste sich der Arbeitsaufwand doch in Grenzen halten.

    Gruß Joachim

  2. #2
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    *g* Zur Ergänzung :

    Ich meine ein Programm, dass unter Windows läuft. Will nicht extra einen Linuxrechner dahin stellen, wenn ein WindowsPC eh schon da ist.

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von MiThoTyN
    Hallo zusammen !

    Nun isses ja so, dass immer mehr Städte und Landkreise wieder Sirenen aufstellen und das Signal "Warnung der Bevölkerung" reaktivieren.

    Gruß Joachim
    Hallo,

    es gibt immer noch sehr viele Gemeinden, die die Sirenen bislang noch nicht durch FME ersetzt haben. Deshalb finde ich es gut, dass das Thema hier noch mal aufgegriffen wird. Auch für FMS32-pro würde ich mir eine Unterscheidung Sirene/FME bei den 5-Tonfolgen wünschen.
    Gruß

    Eifelfunker

  5. #5
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    Also die Digibox soll die Sirenenauswertung ja draufhaben.
    Bleibt "nur noch" die Verknüpfung der seriellen Schnittstelle mit einem Proggi das unter Windows läuft (Zitat MiThoTyN).
    -> siehe Thread "serielle Ein- und Ausgabe"
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...lle#post187432

    Gruß
    EDB

  6. #6
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    das Problem des Crusaders bei Sirenenalarmen war, dass ein Sirenenalarm und
    ein Texttelegramm relativ ähnlich sind anhand der Auswertungsroutine des
    Crusaders.... deswegen gabs zuviel Fehlauswertungen.... ergo haben wir
    die Sirenensache gecancelt!

    Gruß,
    Jochen

    PS: Nur ZVEI und Sirenenauswertung wäre natürlich machbar, allerdings
    darf dann auf dem Kanal eigentlich kein Texttelegramm laufen, das wäre
    sonst nicht unbedingt unterscheidbar...... s.o.

  7. #7
    Firefighter-Nrd Gast
    Also die Sirenengauswertung wird ja in letzter Zeit immer öfters gewünscht. Vieleicht wäre des doch mal möglich.

  8. #8
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Firefighter,

    versteh mich nicht falsch.... das ist schon möglich...
    Sirenenalarme sind ja sicherlich genormt, was länge und Frequenz angeht,
    oder? Brauche da mal infos um zu sehen ob ich das hinkriege....
    nicht das dann nachher keine Texttelegramme mehr ausgewertet werden
    und dafür eine Sirenenalamierung angezeigt wird....ok?

    Gruß,
    Jochen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •