so kann niemand jezztz klar sagen was er verbaut hat und ob es damit geht jeder schreibt was anderes welchen MAX brauche ich jetzt und welche daten brauchen die Kondensatoren?
so kann niemand jezztz klar sagen was er verbaut hat und ob es damit geht jeder schreibt was anderes welchen MAX brauche ich jetzt und welche daten brauchen die Kondensatoren?
Du kaufst Dir einfach einen MAX232... bei Reichelt z.B.
Dazu gibt es ein Datenblatt... auch bei Reichelt z.B.
Und nach dem Datenblatt kaufst Du die Kondensatoren. Es gibt nämlich verschiedene MAXe und die brauchen auch andere Kondensatoren.
Und sollte es Dir schwer fallen die richtigen Kondensatoren nach Datenblatt auszusuchen würde ich mir an Deiner stelle überlegen ob Du das Ladegerät wirklich selbst umbauen willst.
Mal für Euch zur Info.
Mit einer DE505 Ladestation ist der Umbau auch ohne probleme möglich.
Und eine frage:
Wozu ist bei der DE516 Ladesatation der SMD Widerstand und das Kabel welches dort verbaut sind, wo der MAX323 drauf kommt?
Welchen wert hat dieser?
Danke
Gruß Andi
Wenn es nicht eilt, schaue ich die Tage mal nach.
Hab schon zig von den Dingern zum Kombi Lade/Programmiergerät umgebaut, aber die grauen Zellen lassen nach.
Hallo,
ist es auch möglich, direkt an die Pins am Melder zu gehen? Also vom MAX232 an den Melder?
Wenn ja, an welche Pins kommt was?
Danke
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)