Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 55

Thema: Feuerwehr Anzeigen muss das sein?

  1. #1
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207

    Feuerwehr Anzeigen muss das sein?

    Hallo

    Im Auftrag eines Bekannten möchte ich gerne was nachfragen.
    Es geht um Folgendes.
    1. Ist eine Alarmierung in irgendeiner Art reglementiert ?

    Folgendes Problem ist derzeit in einer angrenzenden Gemeinde.
    Die FFW wird andauernd Nachts per Sirene Alarmiert für umgefallene Bäume, zum größten teil auf Kreisstraßen. Ich habe mich auch schon etwas schlau gemacht, die betreffende FFW ist zu 90% mit FME´s ausgerüstet verteilt auf 2 Schleifen.
    Jeder Punkt ist durch den Rettungsdienst über Bundesstraßen ohne umwege zu erreichen. Eine freundliche Kontaktaufnahme mit dem Wehrleiter verlief ohne Ergebnis
    , ZITAT Wehrleiter" Wir werde so wenig Alarmiert das wir gerne immer per Sirene auch Nachts Alarmiert werden." Zitat ENDE

    Welche Möglichkeiten hat man noch um so was ohne großem Tam Tam geregelt zu bekommen ?
    Ich bin eigentlich der Meinung das eine Anzeige nicht notwendig ist.
    Ich hoffe da kann mir wer helfen.

    Gruß Marco
    FMS-32 Pro 3.2.1

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Du kannst natürlich der kompletten Wehr FME/DME beschaffen ...
    Ich denke die Wehr hat nichts dagegen und die Sirene hat sich dann erledigt :-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Richtig, wenn das in das AAO so hinterlegt ist, die -also die AAO- wird ja in Zusammenarbeit von Amtswehrführer/Gemeindebrandmeister und Wehrführer/Ortsbrandmeister gemacht. Wenn die sagen, wir bekommen nachts nicht genug Einsatzkräfte über FME/DME alarmiert und wollen deswegen immer die Sirene haben, dann ist das für die Anwohner zwar ärgerlich, aber nicht änderbar.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Hier im Landkreis wurde schon mal einige Zeit eine Feuerwehr bei Einsätzen ab der Alarmstufe 2/5 immer zusätzlich per Sirene alarmiert, da die Funkqualität so schwankte, dass teilweise die Melder nicht auslösten...

    Inzwischen wurde das Problem aber behoben.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    Zitat Zitat von Buffy
    ... Ich habe mich auch schon etwas schlau gemacht, die betreffende FFW ist zu 90% mit FME´s ausgerüstet verteilt auf 2 Schleifen.
    ...
    ZITAT Wehrleiter" Wir werde so wenig Alarmiert das wir gerne immer per Sirene auch Nachts Alarmiert werden." Zitat ENDE
    ...

    ähm, alle die da meinen die bekommen die leute nicht zusammen oder so. ihr werdet mir doch nicht weissmachen wollen, dass mit sirene mehr als 90% der leute kommen?

    und zum zitat des wehrleiters fällt mir ein, dass hier scheinbar der "wichtigkeitsfaktor" eine rolle zu spielen scheint. denn wenn er das "gerne" hat, naja...
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  6. #6
    Registriert seit
    06.10.2002
    Beiträge
    164
    Ich verstehe nur nicht, warum die Wehr dann mit zwei Schleifen ausgestattet wenn sowieso nur die große Hupe gezogen wird.

    Selbst wenn es in der AAO steht das zum Bleistift bei Bäume auf der Straße die Sirene läuft kann das der Stadtbrandmeister ändern, der ist für dieses Gebiet zuständig und verantwortet das was er veranlaßt.

    Mal kurz gesagt:

    Wir haben bei uns in der Wehr 15 Melder elf davon haben die kleine Schleife drauf (die extra für solche Sachen ist) was bringt es mir wenn ich die Sirene für einen Baum auf der Straße auslöse und 25 Mann sind vor der Tür im ganzen arbeiten sowieso nur 5 wenns hoch kommt.

    Es hat ja auch mit den kosten zu tun jeder Einsatz wird ja irgendwie, doch irgendjemanden abbezahlt.

    Das war meine Meinung dazu.

    Vorteile im Gegensatz der Sirenenalarmierung;

    weniger Schaulustige
    gezielter Ruf von Personen

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Dennis112
    Ich verstehe nur nicht, warum die Wehr dann mit zwei Schleifen ausgestattet wenn sowieso nur die große Hupe gezogen wird.

    Selbst wenn es in der AAO steht das zum Bleistift bei Bäume auf der Straße die Sirene läuft kann das der Stadtbrandmeister ändern, der ist für dieses Gebiet zuständig und verantwortet das was er veranlaßt.

    Mal kurz gesagt:

    Wir haben bei uns in der Wehr 15 Melder elf davon haben die kleine Schleife drauf (die extra für solche Sachen ist) was bringt es mir wenn ich die Sirene für einen Baum auf der Straße auslöse und 25 Mann sind vor der Tür im ganzen arbeiten sowieso nur 5 wenns hoch kommt.

    Es hat ja auch mit den kosten zu tun jeder Einsatz wird ja irgendwie, doch irgendjemanden abbezahlt.

    Das war meine Meinung dazu.

    Vorteile im Gegensatz der Sirenenalarmierung;

    weniger Schaulustige
    gezielter Ruf von Personen
    Meines Erachtens solltest du eben dem Bürgermeister (wie oben erwähnt) schreiben, was Euch alle stört (Unterschriften?).
    es wird ja sicherlich möglich sein, den restlichen 10% einen FME zu beschaffen.
    Wie es dann weiter mit Alarmierung (Kleinalarm, Vollalarm, AAO...) geht, soll dann weiterentschieden werden.
    Falls sich da allerdings nichts tut, wirst du keine großen Chancen haben.

  8. #8
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    [QUOTE=Buffy], ZITAT Wehrleiter" Wir werde so wenig Alarmiert das wir gerne immer per Sirene auch Nachts Alarmiert werden." Zitat ENDE

    [QUOTE]

    Ob ers denn auch so gesagt hat....

    Wenn diese Wehr sehr wenig Alarme hat, wie der Wehrleiter ja sagte, was stört denn dann an einem Sirenenalarm alle Jubeljahre???

    r.

  9. #9
    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von SEG-Betreuung
    ähm, alle die da meinen die bekommen die leute nicht zusammen oder so. ihr werdet mir doch nicht weissmachen wollen, dass mit sirene mehr als 90% der leute kommen?
    Hallo,also wir haben auch 2 Schleifen. Nur ist es so wenn es in der Nacht hupt ohne dass die Sirene mit läuft kommen bei uns vor allem meistens die "alten Hasen" nicht, weil sie denken wir haben ja die jungen Kerle, nur dass sie dabei vergessen dass wir unter den jungen nur 3 Maschinisten haben und 2 davon arbeiten zu 80% auswärts.Sind also meist gar nicht verfügbar. Also bleibt uns nichts anderes übrig als die Sirene nach alarmieren zu lassen, wenn sie nicht schon auf grund der AAO wie z.B. bei Einsatz auf Autobahn oder Meldereinlauf Gasverdichterstation gleich gezogen wird.

    Das natürlich der Wehrleiter angeblich zu der Sache meinte: Wir werde so wenig Alarmiert das wir gerne immer per Sirene auch Nachts Alarmiert werden." Zitat ENDE

    Finde ich allerdings auch ein wenig übertrieben.

    So viel dazu.
    MkG
    André

  10. #10
    Registriert seit
    06.10.2002
    Beiträge
    164
    Die Sirenenalarmierung ist wirklich ein gutes System, auf schnelle Personal zu bekommen. Ich habe diese Einrichtung auch nicht in Frage gestellt, aber es muß sich wirklich in Rahmen halten.

    Ein guter Disponent weis das auch für welche Sache er die Sirene auslösen muß oder nicht.

    Ein Kamerad wird immer komm und der kann dann sagen wir brauchen mehr Personal oder, es ist logisch das morgens um 10 Uhr weniger Kameraden auf dem Dorf sind als Abends um 19 Uhr.

    Wir wollen ja unser Ansehen der Bevölkerung nicht schädigen, ist klar das bei großen Katastrophen die Sirene laufen muß, aber für andere Sachen ist das immer so eine Sache

    Gruß Dennis

  11. #11
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    so, mein Kommentar dazu:

    Wir zum Beispiel haben eine Tag-Nacht Unterscheidung.
    Das heist die Sirene läuft ab 6Uhr bis 18Uhr immer mit.
    So können Kammeraden die tagsüber ihren FME nicht immer dabei haben auch erreicht werden (Landwirte und so). Das ist meines Erachtens auch sehr sinnvoll, da diese bei uns vorallem Tagsüber benötigt werden.

    Nachts wird die Sirene nicht bei den kleinen Alarmstufen ausgelöst. Da dann die meisten Kammeraden zu Hause sind.

    P.S.: Wir sind eine so genannte Schläfergemeinde, d.h. der Großteil der Bevölkerung arbeitet weiter weg (München), Nachts und am Wochenende sind dann die meisten Bürger(Kammeraden) zu Hause.

    CU
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  12. #12
    FFW Pietling 2 Gast
    Zitat Zitat von Dennis112
    Die Sirenenalarmierung ist wirklich ein gutes System, auf schnelle Personal zu bekommen. Ich habe diese Einrichtung auch nicht in Frage gestellt, aber es muß sich wirklich in Rahmen halten.

    Ein guter Disponent weis das auch für welche Sache er die Sirene auslösen muß oder nicht.

    Ein Kamerad wird immer komm und der kann dann sagen wir brauchen mehr Personal oder, es ist logisch das morgens um 10 Uhr weniger Kameraden auf dem Dorf sind als Abends um 19 Uhr.

    Wir wollen ja unser Ansehen der Bevölkerung nicht schädigen, ist klar das bei großen Katastrophen die Sirene laufen muß, aber für andere Sachen ist das immer so eine Sache

    Gruß Dennis
    Ich denke, der Disponent hat hier wenig zu entscheiden? Er hat einfach je nach Schadensmeldung die in den Alarmplänen festgelegte Alarmierung auszulösen?

    Was ich allerdings nicht verstehe, wenn in der Wehr 90% aller Aktiven einen FME besitzen, dass man da z.B. bei "Baum über Straße", also eine kleine technische Hilfeleistung, im Alarmplan dafür eine Sirenenalarmierung festlegt? Also zumindest bei uns ist es so, dass es Wehren mit einer viel kleineren Bestückung von FMEs gibt und da wird trotzdem bei einer THL klein nur Melder ausgelöst.

    Gruß
    Christoph

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    Zitat Zitat von Zwunschel
    Hallo,also wir haben auch 2 Schleifen. Nur ist es so wenn es in der Nacht hupt ohne dass die Sirene mit läuft kommen bei uns vor allem meistens die "alten Hasen" nicht, weil sie denken wir haben ja die jungen Kerle, nur dass sie dabei vergessen dass wir unter den jungen nur 3 Maschinisten haben und 2 davon arbeiten zu 80% auswärts.Sind also meist gar nicht verfügbar. Also bleibt uns nichts anderes übrig als die Sirene nach alarmieren zu lassen, wenn sie nicht schon auf grund der AAO wie z.B. bei Einsatz auf Autobahn oder Meldereinlauf Gasverdichterstation gleich gezogen wird.

    Das natürlich der Wehrleiter angeblich zu der Sache meinte: Wir werde so wenig Alarmiert das wir gerne immer per Sirene auch Nachts Alarmiert werden." Zitat ENDE

    Finde ich allerdings auch ein wenig übertrieben.

    So viel dazu.
    MkG
    André

    das die alten herrn nicht kommen ist aber euer internes problem, eine frage der motivation möglicherweise?

    wenns den an speziell ausgebildeten leuten fehlt, dann ist da auch die schuld nicht bei der alarmierung zu suchen.

    dass eine sirenenalarmierung bei dorffeuerwehren teilweise schon sinnvoll ist will ich ja gar nicht bestreiten.
    aber die aussage, dass wir es halt so gerne haben, wenn die sirene durchs dorf dröhnt, die stört mich schon gewaltig.

    und die aussage, dass man dagegen nix machen können wird, die würde ich so nicht stehen lassen. ich will keine klagerei gegen irgendeine hilfsorg für gut heissen, aber in einem land, in dem man einem hahn das krähen zwischen 19 und 7 Uhr verbieten lassen kann, wird es sicher nicht der grosse act sein, diese sirene erst ab einer bestimmten alarmstufe heulen zu lassen.
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  14. #14
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von Buffy
    Welche Möglichkeiten hat man noch um so was ohne großem Tam Tam geregelt zu bekommen ?
    Ich bin eigentlich der Meinung das eine Anzeige nicht notwendig ist.
    Wegen was willst du die Feuerwehr den anzeigen wegen Lärmbelästigung?
    Ich bin der Meinung das man sich auch über kleine Sachen ganz wunderbar aufregen kann wenn man sonst nicht zu tun hat. Scheint hier ja der Fall zu sein. Natürlich ist es für die übrigen Bürger vielleicht ärgerlich wenn sie nachts duch die Sirene geweckt werden, aber die Kammeraden stehen dann auf um für die Allgemeinheit was zu leisten und der Rest dreht sich um und schläft weiter. Also ich finde es doch ganz ehrlich zum lachen oder vielleicht auch zum weinen.

    Demnächst fahren wir dann nur noch Einsätze nach drei wöchiger Planung, dann kann man dann feste Termine machen, dann braucht man auch diesen ganzen Alarmierungskram nicht mehr. Sosi können wir dann auch abschaffen die stören die armen Bürger auch immer so. Ich denke wir sollten echt auf feste Termine der Einsätze umsteigen.
    *kopfschüttel*

    Gruß
    Reissdorf

  15. #15
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Reissdorf hat meine volle zustimmung
    wer sich über die Sirene beschwert sollte mal darüber nachdenken
    dass die Feuerwehr auch jederzeit wegen ihm ausrücken könnte

    Wir haben neulich eine Beschwerde erhalten weil wir um 12:00 Uhr Mittags mit Sosi durchs Dorf gefahren sind weil sich einige Urlauber in ihrer Mittagsruhe gestört fühlten. Über solche Leute kann man echt nur den Kopf schütteln, sie sollen doch froh sein dass es die Feuerwehren gibt

    Gruß
    Hias

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •