Zitat Zitat von Soeren_87
Genau da komm ich her und ich kann nur sagen, dass das ganz schön nervig ist.
Man sitzt im Fahrzeug und dann ist da der eigentliche Funkverkehr aus dem Landkreis WF, dann ständig ein gepiepe von Alarmierungen aus Sachsen-Anhalt und dann ab und zu noch mal Überreichweiten aus Hildesheim.

Eine Frage hab ich noch. Wenn da so eine Alarmierung zu hören ist, dann hört sich das ganz anders an, als wie bei uns.
Also ich meine jetzt den Sirenendoppelton.
Haben die da irgenwie eine andere Alarmierung?

Das mit dem Nerv...kann ich mir gut vorstellen .....weiss auch nicht warum der LK QLB "damals" den 465-er als Kanal zugewiesen bekommen hat.....vielleicht eine "Folge" der Nachwendeeuphorie wo die "östlichen" Landkreise zwar schon FuG (von benachbarten) westlichen FF bekommen haben aber noch über keine Funkinfrastruktur verfügten um damit auch arbeiten zu können (kein Relais, keine Gleichwelle). Da wurden dann (wie in Wr z.b. auf dem GS-Kanal) erstmal gearbeitet und alarmiert.......vielleicht daher diese Dopplung.
Zum Sirenenton-------kann mir net vorstellen dass der anders ist, ist ja eigentlich bundesweit (?) festgelegt in einer TR aus welchen Frequenzen der zusammen"gemodelt" ;-) wird/ist.
Die 5-Tonfolgen davor......die unterscheiden sich natürlich und hören sich auch anders an.

Gruß