Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: BOS Funk Harz (Nordharz-Sachsen-Anhalt)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Der 465-er darf nur zu Alarmierungen genutzt werden weil er auch Arbeitskanal eines (fast) benachbarten niedersächsischen Landkreises/Stadt ist .... da auf diesem Kanal (der kurz nach der "Wende" zugewiesen wurde fast alle dortigen (QLB) FME bequarzt wurden, hat man sich zu diesem Kompromiß entschlossen um nicht hunderte oder mehr FME umquarzen zu müssen.
    (ja ich weiss es gibt i´nzwischen auch pll-melder ;-)) )

    12 Schleifen??? Eher wohl kaum ,oder?!?!
    Das dort viele Schleifen ausgelöst werden weil auch einige Ortsteile etc. dazugehören kann schon sein......aber 12 zu nem Kleinbrand ??????

    Zur Pol......die haben hier keine Gleichwelle aufgebaut sondern nutzen die billigere (aber nicht unbedingt schlechtere!!) Variante der sog.: "Großen Relais-Schaltung".........d.h. es sind über eine spezielle Anschaltbox die 2 oder 3 verschiedenen Funkkanäle (die also nur über ein "normales" günstig plaziertes Relais laufen und demzufolge nur einen bestimmten begrenzten regionalen Bereich in der dortigen PD versorgen) dann dadurch "zusammengeschaltet" so dass trotzdem jeder jeden hören und mit jedem sprechen kann......egal welchen Kanal das Fahrzeug geschaltet hat.

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von WernerG
    Zur Pol......die haben hier keine Gleichwelle aufgebaut sondern nutzen die billigere (aber nicht unbedingt schlechtere!!) Variante der sog.: "Großen Relais-Schaltung".........d.h. es sind über eine spezielle Anschaltbox die 2 oder 3 verschiedenen Funkkanäle (die also nur über ein "normales" günstig plaziertes Relais laufen und demzufolge nur einen bestimmten begrenzten regionalen Bereich in der dortigen PD versorgen) dann dadurch "zusammengeschaltet" so dass trotzdem jeder jeden hören und mit jedem sprechen kann......egal welchen Kanal das Fahrzeug geschaltet hat.
    hallo werner,

    d.h. im gesamten bereich spiegel gibt es gar keine 70-cm zubringer wie es überall zu lesen ist?

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ich denk schon dass es die gibt ;-)) denn die (entfernt stehenden Relais) müssen ja vom LFZ auch ab-/an-/umschaltbar sein.

    Quasi per "Fernsteuerung" :-)

  4. #4
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von WernerG
    Der 465-er darf nur zu Alarmierungen genutzt werden weil er auch Arbeitskanal eines (fast) benachbarten niedersächsischen Landkreises/Stadt ist ....
    Genau da komm ich her und ich kann nur sagen, dass das ganz schön nervig ist.
    Man sitzt im Fahrzeug und dann ist da der eigentliche Funkverkehr aus dem Landkreis WF, dann ständig ein gepiepe von Alarmierungen aus Sachsen-Anhalt und dann ab und zu noch mal Überreichweiten aus Hildesheim.

    Eine Frage hab ich noch. Wenn da so eine Alarmierung zu hören ist, dann hört sich das ganz anders an, als wie bei uns.
    Also ich meine jetzt den Sirenendoppelton.
    Haben die da irgenwie eine andere Alarmierung?
    Sören

  5. #5
    Leitstelle-Helmstedt Gast
    Hallo

    Die 3 kanäle der Pol. Habe auch 70cm zubringer kann man auch gut mit hören


    Schönen gruß jens

  6. #6
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Soeren_87
    Genau da komm ich her und ich kann nur sagen, dass das ganz schön nervig ist.
    Man sitzt im Fahrzeug und dann ist da der eigentliche Funkverkehr aus dem Landkreis WF, dann ständig ein gepiepe von Alarmierungen aus Sachsen-Anhalt und dann ab und zu noch mal Überreichweiten aus Hildesheim.

    Eine Frage hab ich noch. Wenn da so eine Alarmierung zu hören ist, dann hört sich das ganz anders an, als wie bei uns.
    Also ich meine jetzt den Sirenendoppelton.
    Haben die da irgenwie eine andere Alarmierung?

    Das mit dem Nerv...kann ich mir gut vorstellen .....weiss auch nicht warum der LK QLB "damals" den 465-er als Kanal zugewiesen bekommen hat.....vielleicht eine "Folge" der Nachwendeeuphorie wo die "östlichen" Landkreise zwar schon FuG (von benachbarten) westlichen FF bekommen haben aber noch über keine Funkinfrastruktur verfügten um damit auch arbeiten zu können (kein Relais, keine Gleichwelle). Da wurden dann (wie in Wr z.b. auf dem GS-Kanal) erstmal gearbeitet und alarmiert.......vielleicht daher diese Dopplung.
    Zum Sirenenton-------kann mir net vorstellen dass der anders ist, ist ja eigentlich bundesweit (?) festgelegt in einer TR aus welchen Frequenzen der zusammen"gemodelt" ;-) wird/ist.
    Die 5-Tonfolgen davor......die unterscheiden sich natürlich und hören sich auch anders an.

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Evtl. Alarmierungen zur Sirenenprobe? Dieser Doppelton klingt dann doch signifikant anders.

    MfG

    Frank

  8. #8
    bjoern_gorsler Gast
    Ich bin zwar kein Fachmann in diesem Bereich, aber ich will hier auch mal meinen Senf dazu geben. Ich finde es eigentlich ganz gut so, mit der Trennung Alarmierungs-/Sprechfunkkanal. Da kann man sich so viel Mithören schalten wie man will, man hört immer nur piep piep piep!

  9. #9
    Registriert seit
    14.06.2007
    Beiträge
    24
    Wir in der SG Baddeckenstedt bekommen wegen der Überreichweiten warscheinlich den Kanal 492 oder 692. Welchen genau, konnte ich mir nicht merken. Aber bei Kyrill war dann alarm in Hafen, weil bei uns auf 465 nur Hildesheim oder Hillburg zu hören war (wer von den beiden hat eigendlich "unseren" Kanal?) und wir im ELW (zu der Zeit Quasi FEL Baddeckenstedt) nur noch über Handys kommunizieren konnten.

    Bergmichel

  10. #10
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Die SG Baddeckenstedt soll den Kanal 492 bekommen (Den Kanel 692 gibts für BOS garnicht. Geht nur bis 501 glaube ich).

    Den Kanal 465 hat auch der Florian Hildesheim.

    Bei Kyrill war es so, dass wir die Kräfte aus Hildesheim durch die Überreichweiten besser aufnehmen konnten als unsere Eigenen ;-)
    Sören

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •