Ich selber nutze ne UK4AA, habe sie schon ins Wasser geschmissen (-.-) und bin sehr zufrieden damit.Nur die Metallhalterung ist scheisse.
Die Plastikteile zlegts zwar desöfteren, sind aber besser zum befestigen.
Ich selber nutze ne UK4AA, habe sie schon ins Wasser geschmissen (-.-) und bin sehr zufrieden damit.Nur die Metallhalterung ist scheisse.
Die Plastikteile zlegts zwar desöfteren, sind aber besser zum befestigen.
Inwieweit sind die Knicklampen denn "Kriechtauglich"? Soll heißen, wieviel Licht habe ich, wenn ich im Atemschutzeinsatz auf dem Boden rumkrieche.
Im Seitenkriechgang geht es ja bestimmt noch, aber auf den Knien? Reicht es, den Kopf der Lampe zu knicken?
wir haben bei uns sehr gute Erfahrungen mit Knickkopflampen gemacht. ich glaube unsere heissen Adalit. Google hilft weiter.
Nicht nur im Normaleinsatz haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht sondern auhc im Atemschutzeinsatz. Dadurch das es mehrere Stellen gibt wo man sie befestigen kann (in Tasche stecken, an Gurte befestigen) hab man auch wenn man auf allen vieren kriecht gutes Licht nach vorne. Der Kippwinkel vom Lampenkopf ist gut einstellbar.
Einzig der Preis dürfte für privat zu teuer sein.
Aber wenn man über eine Fahrzeug Erweiterung nachdenkt sehr zu empfehlen. Wir haben mittlerweile auf jedem Fahrzeug mehrere dieser Lampen.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Hi habe schon die sabrelite von peli gehabt und war garnicht mit zufrieden............habe jetzt die Uk und bin damit absolut zufrieden....
Gruß FirefighterGl
Hallo
Ich habe die UK4AA und bin sehr zufrieden damit
Wir haben in unserer Feuerwehr auch die UK4AA und sind eigentlich alle sehr zufrieden damit !
Hi,
ich find die UK4AA auch richtig gut! Allerdings bin ich mir noch nicht so ganz sicher, welche die beste Helmhalterung ist.
Ich finde, die meisten stehen zu weit ab und belasten den Helm zu sehr einseitig (und eine zweite Lampe sieht ja doof aus ;-).
Da ich vorhabe, demnächst kein Visier mehr zu benutzen sondern eine ESS-Schutzbrille, wäre dies eine Möglichkeit:
http://www.helpi-shop.de/start.php?d_56623.php
Allerdings bin ich etwas skeptisch, was kleben und Plastik angeht.
Daher möchte ich gerne wissen, ob jemand erfahrungen damit gemacht hat. Kommentare von anderen, die ebenfalls skeptisch sind und keine Erfahrung damit haben, sind da NICHT HILFREICH.
Also wer Ahnung/Erfahrung hat, immer raus damit!
Gruß
Ich hab an meinen Gallethelm auch den normalen Stahl Halter, allerding geht der immer ab
hat neimand einen Gebrauchten Gallet Halter?
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Servus,
wir überlegen uns auch solche "Kletthalter" anzuschaffen.
Die abstehenden Standard-Halter können wir nicht verwenden, wegen den CSA-Anzügen. Wenn man da auch noch erst rumfummeln muß bis die Helmlampe wieder ab is, is auch shit.
Weiß jemand sonst noch eine Alternative?? Oder hat jemand Ehrfahrung mit dem Klettsystem??
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)