Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Lexikon Hurricane Voice FS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.2004
    Beiträge
    100
    Hallo

    also wir haben es ganz einfach gelöst. Du kannst jedes x beliebige Zeichen auf ein Leerzeichen Programmieren oder aus einem 2 Leerzeichen machen.....
    Dazu gehst du unter der Registerkarte "Lexikon oder Lexika" dort dann in das Lexika (die 2 Säulen links). Dort kannst du in der linken Spalte das Zeichen das du als Leerzeichen haben willst eingeben, dann gehst du auf die Rechte Seite in der gleichen Zeile und gibst dort _ ein, _ = 1 Leerzeichen __ = 2 Leerzeichen. Wir haben links drin _ und rechts __
    Also das Rechte ersetzt das linke.
    Hoffe dir geholfen zu haben.
    Der Unterstrich steht für ein Leerzeichen!
    gruss
    Oliver

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Da hast Du mich falsch verstanden. Ich habe keinen Zugriff auf die Programmierung der DME, sondern suche eine Möglichkeit, die Pause durch ein Steuerzeichen in der Alarmnachricht auszulösen.

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    21.03.2004
    Beiträge
    100
    Dann mach in der Alarmnachricht einfach ein oder Zwei leerzeichen dazwischen, oder eben das was ihr programmiert habt. Ansonsten hast du keine Chance. Aber versuche es mal mit den Leerzeichen in der Alarmmeldung, sofern eure Leitstelle das macht, verbraucht halt viel Platz bei DMEII.
    Gruss
    Oliver

  4. #4
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Ich frag hier noch mal rein. Mein Melder wandelt fast alle wörter die ich ihm gesagt habe um, nur leider wenn die Einsatzkräfte genannt werden, dann nicht.

    Bsp.:

    FEU Musterstr. 1 / Brennt Hecke - 34-DL,WINTH1

    Ich möchte das er DL als Drehleiter spricht und WINTH1 als Winterhude-Eins. Leider buchstabiert er die sachen aber nur. Habe folgendes im Anwender Lexikon eingegeben:

    DL : < Drehleiter >
    -DL :
    WINTH : < Winterhude >
    WINTH1 : < Winterhude.Eins >

    Kann mir einer helfen???

    Danke

  5. #5
    Registriert seit
    21.03.2004
    Beiträge
    100
    Hallo
    Das ist klar, wenn alles zusammengeschrieben wird weiss er nicht wann die abkürzung zu ende ist und da alles Groß geschrieben ist, buchstabiert er alles. Entweder Leitstelle soll Leerzeichen dazwischen machen, oder du gibst dich mit dem Buchstabierten zufrieden.
    Gruss
    Oliver

  6. #6
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Danke, ich hab es hinbekommen. Hab einfach das " , " als Leerzeichen eingegeben, jetzt spricht er die Einheiten wunderbar, hab noch keinen nachteil festgestellt. Mit Leitstelle würde auch schwierig werden, da ich wahrscheinlich der einzige in Hamburg bin ,der diesen Melder hat (da Privat beschaffung).

    Ich hab aber noch eine frage, bei "FF" spricht er immer "Französische Franc", wo steht das,im Lexikon steht das nicht drin. Hört sich immer blöd an, wenn eine Meldung kommt : "beim FF Gerätehaus, FF vor Ort"

    Gruß Andi

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Andi-Hamburg
    Danke, ich hab es hinbekommen. Hab einfach das " , " als Leerzeichen eingegeben, jetzt spricht er die Einheiten wunderbar, hab noch keinen nachteil festgestellt. Mit Leitstelle würde auch schwierig werden, da ich wahrscheinlich der einzige in Hamburg bin ,der diesen Melder hat (da Privat beschaffung).

    Ich hab aber noch eine frage, bei "FF" spricht er immer "Französische Franc", wo steht das,im Lexikon steht das nicht drin. Hört sich immer blöd an, wenn eine Meldung kommt : "beim FF Gerätehaus, FF vor Ort"

    Gruß Andi
    Das ist glaube ich schon bereits fest hinterlegt so. Hab ich noch vor kurzem mit einem SW Techniker drüber gesprochen.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •