Rein logisch gesehen ist Kardiovertieren physiologisch sinnvoller und deswegen auch erfolgsversprechender.
Auch in unserem Notfallmedizinkurs (Uni Tübingen) wurde uns das so beigebracht.
Wie andere schon gesagt haben, schocken die meisten Defis aber sowieso nur R-Zacken getriggert wenn sie einen Rhythmus erkennen. Außerdem geht eine pulslose VT sehr schnell in ein Kammerflimmern über und dann hat sich die Frage sowie so erledigt.