Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kardioversion statt Defibrillation bei VT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    Kardioversion statt Defibrillation bei VT

    Moin moin,

    ich hab mal wieder ´ne Frage an Euch: Ein Bekannter hat neulich behauptet, dass man eine pulslose VT statt zu defibrillieren eher cardiovertieren sollte. Einerseits schätze ich ihn so ein, dass er weiß, von was er redet, andererseits habe ich nirgens eine Bestätigung dieser Aussage gefunden.
    Weiß jemand von Euch etwas darüber? Sind Defis überhaup in der Lage, bei einer VT den R-Zacken zuverlässig zu erkennen?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Guten Tag!

    Pulslose VT oftmals auch mit sogenannter PEA/EMD benannt (was sachlich nicht richtig aber auch nicht vollständig falsch ist) ist ein defibrillierbarer Rhythmus, besser eine entsprechende Rhythmusstörung.

    Anbei: Es gibt nur zwei defibrillierbare Rhytmusbilder -> Kammerflimmern (VF) und ventrikuläre Tachykardie (VT).

    Kardioversion ist bei Herzrhythmusstörungen indiziert und beschreibt den Schock in die 'R-Zacke' der elektrischen Herzaktivität -> es erfolgt eine neu-repolarisation der erregbaren Herzzellen.

    Bei folgenden Herzrhythmusstörungen kommt die Kardioversion/Defibrillation zum Einsatz:
    -Vorhofflimmern, Vorfofflattern
    -AV-junktionale Reentry-Tachykardie
    -WPW-Tachykardie
    -Kammertachykardie

    Ergo: Kardioversion ist eine Defibrillation, nur eben synchronisiert auf den vorliegenden Rhythmus (R-Zacke), geschieht dies wie z.B. bei Kammerflimmern unsynchronisiert (es gibt keine R-Zacke mehr!) spricht man von Defibrillation.

    Dein Bekannter sollte von dem manuellen defibrillieren als nichtärtliches Personal die Finger lassen, die heutigen Geräte steuern das selbst.
    Wird bei einer EMD/PEA eine R-Zacke erkannt, so schockt das Gerät in diesem Moment.

    Super schönes langes Wochenende euch allen! :))

    http://www.medizinfo.de/kardio/herzr...therapie.shtml
    http://www.uniklinikum-giessen.de/me...ioversion.html

    btw... sehr nett gemacht:

    http://www.grundkurs-ekg.de/
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    das ist mir alles bekannt, wie gesagt, ich suche Literatur oder Erfahrungen darüber, dass bei der pulslosen VT kardiovertiert (=defibrilliert mit Syncronisation) wird.
    Eine VT mit einer pea/EMD gleichzusetzen, ist wirklich sehr gewagt. Ausserdem wird eine EMD/PEA nicht defibrilliert, auch nicht kardiovertiert. Sind sind therapiemässig der Asystolie gleichzusetzen.
    Übrigens, der Bekannte ist Oberarzt in der Herzchirurgie und dort der zuständige Oberarzt für die postoperative Intensivstation. Noch Fragen?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht

    Übrigens, der Bekannte ist Oberarzt in der Herzchirurgie und dort der zuständige Oberarzt für die postoperative Intensivstation. Noch Fragen?

    Gruß, Mr. Blaulicht

    Ein Grund mehr alles zu hinterfragen.....:-P
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Deswegen ja meine Frage!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Juppa!

    Sorry da war der Fehlerteufel am Werke!

    PEA / EMD ist der asystolie gleichzusetzen, da es eine rein elektrische Aktion ist.

    Hmm... Als Arzt kann man sich überlegen bei einer pulslosen VT zu Kardiovertieren, würd ich sagen ;)

    Je nachdem wie die VT im EKG dargestellt ist kann man sich ja auch eine Adrekar-Gabe überlegen (Reentry Tachykardien, AV-junkt...)

    muss los, in diesem Sinne!

    Tschüüss
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •