Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 43

Thema: Deutsch Englisch anderswo

  1. #16
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809

    ICS - Incident Command System

    Morgen,

    gehört zwar nur sekundär zum Thread, könnte aber trotzdem interessant sein:

    http://www.jendsch-feuerwehrpresse.d...d%20System.pdf
    Greetz

    Benni

  2. #17
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ok hab heute von Daniel das ok bekommen, der beitrag bleibt oben also alles was Ihr immer schon mal in auswärts wissen wolltet hier rein

    aber

    bitte lest vorher die anderen Beiträge durch.

    wie lange das gepinnt bleibt werden wir noch sehen

    Viel spass
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #18
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Schaut mal.... des habe ich gefunden.

    http://www.ff-eimsbuettel.de/ausbild...rb/start.shtml

    Wenn irgendjemand einen Wiki Server bereitstellen kann, dann könnte man das Wörterbuch doch mit Bildern versehen.
    Dann evtl. noch mit anderen Sprachen.
    Dann könnten z.B. Italiener, Franzosen (usw.) das Bild sehen und deren Bezeichnug eintragen.

    Was denkt ihr?

    Jooohn

  4. #19
    Registriert seit
    20.06.2006
    Beiträge
    35

    Wörterbuch

    Hallo,

    zwar Schwerpunkt Feuerwehr, aber englisch und französisch

    http://www.de.ctif.org/index.php?page_id=2980

    Gruß
    Bernie

  5. #20
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Per zufall wieder was kleines gefunden...

    http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Feuerwehr.html

    Also es soll schon ein Wörterbuch als Buchversion geben.
    Um ein paar Ecken kenn ich auch jemand der das hat, aber da muss ich mal fragen ob er mir das mal mitbringt.

    Wenn ich mehr weiß, geb ich bescheid.

    Gruß
    Jooohn

  6. #21
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_39...ocessForm.html

    von den Johanniter gibt es ein Buch "Rettungsdienst im Einsat" auch sehr hübsch;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #22
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    habe ich gerade beim Googlen gefunden:

    http://www.lfs-bw.de/servlet/PB/show...edizinisch.pdf

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #23
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von jooohn
    Problem ist leider...

    In Florida (da wo ich meine Leute habe) ist das eine so, New York dann wieder anders.

    Haben sowas ja auch fast hier in Deustchland. Wir haben in Hessen einen Wehrführer. Nachbarland Bayern hat Komandanten. Für uns Hessen sind Kommandanten aber nur ein Begriff aus der Bundeswehr ;-)

    Ich schau mal was ich alles in erfahrung bringen kann.
    Am besten (da ich ja auch nicht an alles denke) jemand sammelt mal Begriffe, welche ich dann Nachfragen kann. Bitte dann per Email oder PN an mich schicken.
    Bei RD vielleicht für mich noch eine kleine Erklärung damit ich das beim erfragen auch beschreiben kann was gemeint ist.

    Ist hier jemand Buchverleger??? Langenscheids FW RD Wörterbuch ;-)

    Jooohn

    Verlegen kein Problem brauche nur noch den Autor!
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  9. #24
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Hast du die möglichkeit???

    Kannst mich ja mal per PN kontaktieren. Vielleicht bekommen wir ja was gebacken :-)

    Gruß
    Jooohn

  10. #25
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Mahlzeit!

    Ich habe im Frühjahr meine Facharbeit in Englisch geschrieben. Als Thema habe ich gewählt "Das Feuerlöschenwesen in Deutschland und Großbritannien". Wenn interesse besteht, kann ich die gern mal online stellen! Es ist alles in englisch geschrieben und eine Art Wörterbuch mit den verwendeten Fachbegriffen ist auch dabei...

  11. #26
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    @Florian43/1

    Ich denke schon das es den ein oder anderen interessiert. Ich zumindest interessiere mich für deine Arbeit :-)

    Von boesermichl hab ich nix mehr gehört. Hab ja hier reingeschrieben und ihm ne PN geschickt, aber keine Antwort bekommen.
    Im Grunde hat es sich auch fast erldegigt den...

    Ich hab endlich ein Feuerwehr Wörterbuch gefunden!!!
    Allerdings kann es sein das es das nicht mehr zu kaufen gibt.
    Habe extra einen Kameraden besucht der das Buch noch hatte.

    Gebundene Ausgabe: 251 Seiten
    Verlag: Kohlhammer (1982)
    ISBN: 317007475X
    http://www.amazon.de/Brandschutz-Tas...997022?ie=UTF8

    Amazon hat das Buch leider nicht mehr :-(

    Vielleicht hat ja jemand was mit Buchhandel oder so zu tun und weiß wie man noch an das dran kommt. Bitte Bescheid geben!!! ;-)

    Soweit News von mir :-)
    Jooohn

  12. #27
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    So, im Anhang findet sich die Facharbeit als PDF-Dokument. Die zwei Bilder im Anhang der Facharbeit musste ich entfernen um die Datei unter 100 kb zu bekommen. Es ist noch zu beachten das manches aus Sicht einer sächsischen Feuerwehr betrachtet werden muss, da es in Punkto Rekrutierung und Ausbildung von Bundesland zu Bundesland doch Unterschiede geben wird...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  13. #28
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    *ausdemkellerkram*
    Hi,

    kann mir jmd. sagen, was in Verbindung mit US-BOS der Begriff "POV" bedeuten soll?
    Google&Wiki geben mir nur "point-of-view"....
    Ich vermute, dass es sich um eine Funktion handelt alá "Einsatzleiter vom Dienst" o.ä.
    Greetz

    Benni

  14. #29
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    *nachobenschieb*
    Greetz

    Benni

  15. #30
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Ich kenn den Zusammenhang leider nicht, deshalb eher unwahrscheinlich, dass das gemeint ist:

    Privatly Owned Vehicle (Privat-PKW)

    Villeicht im Sinne von Privat-PKW mit Sondersignalanlage für Führungskräfte.

    Wenn es das nicht sein sollte, kann man es zumindest ausschließen :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •