Ergebnis 1 bis 15 von 43

Thema: Deutsch Englisch anderswo

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Hi,

    hast du zufällig eine Liste mit weiteren Fachbegriffen aus dem Bereich FW? Würde mich auch mal interessieren.

    BTW: hatten wir zwar schon mal in einem anderen Thread, aber wie würdest du einen GF der FF in den USA bezeichnen? Cpt. oder Lt. oder was ganz anderes?
    Greetz

    Benni

  2. #2
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Das Thema damals war wegen der Doku über 9/11 weil da einer nicht wusste was Battalion Chief usw ist. :-)

    Also da mein Bekannter Captain ist, und vorne Rechts sitzt, gehe ich grade davon aus das dies dem Gruppenführer ähnlich ist. Leider ist grade keiner aus USA Online zum nachfragen.

    Eine Liste hab ich mir nicht gemacht, aber ich habe einige Begriffe in einer Präsentation genutzt. Müsste diese mal rausschreiben und mal mit Deutscher übersetzung eintragen.

    Jooohn

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Gruppenführer = Squad Leader?
    Zugführer = Platoon Leader?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Problem ist leider...

    In Florida (da wo ich meine Leute habe) ist das eine so, New York dann wieder anders.

    Haben sowas ja auch fast hier in Deustchland. Wir haben in Hessen einen Wehrführer. Nachbarland Bayern hat Komandanten. Für uns Hessen sind Kommandanten aber nur ein Begriff aus der Bundeswehr ;-)

    Ich schau mal was ich alles in erfahrung bringen kann.
    Am besten (da ich ja auch nicht an alles denke) jemand sammelt mal Begriffe, welche ich dann Nachfragen kann. Bitte dann per Email oder PN an mich schicken.
    Bei RD vielleicht für mich noch eine kleine Erklärung damit ich das beim erfragen auch beschreiben kann was gemeint ist.

    Ist hier jemand Buchverleger??? Langenscheids FW RD Wörterbuch ;-)

    Jooohn

  5. #5
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von jooohn
    Problem ist leider...

    In Florida (da wo ich meine Leute habe) ist das eine so, New York dann wieder anders.

    Haben sowas ja auch fast hier in Deustchland. Wir haben in Hessen einen Wehrführer. Nachbarland Bayern hat Komandanten. Für uns Hessen sind Kommandanten aber nur ein Begriff aus der Bundeswehr ;-)

    Ich schau mal was ich alles in erfahrung bringen kann.
    Am besten (da ich ja auch nicht an alles denke) jemand sammelt mal Begriffe, welche ich dann Nachfragen kann. Bitte dann per Email oder PN an mich schicken.
    Bei RD vielleicht für mich noch eine kleine Erklärung damit ich das beim erfragen auch beschreiben kann was gemeint ist.

    Ist hier jemand Buchverleger??? Langenscheids FW RD Wörterbuch ;-)

    Jooohn

    Verlegen kein Problem brauche nur noch den Autor!
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  6. #6
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Hast du die möglichkeit???

    Kannst mich ja mal per PN kontaktieren. Vielleicht bekommen wir ja was gebacken :-)

    Gruß
    Jooohn

  7. #7
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Mahlzeit!

    Ich habe im Frühjahr meine Facharbeit in Englisch geschrieben. Als Thema habe ich gewählt "Das Feuerlöschenwesen in Deutschland und Großbritannien". Wenn interesse besteht, kann ich die gern mal online stellen! Es ist alles in englisch geschrieben und eine Art Wörterbuch mit den verwendeten Fachbegriffen ist auch dabei...

  8. #8
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von hannibal
    Gruppenführer = Squad Leader?
    Zugführer = Platoon Leader?
    hab ich auch schon dran gedacht. Finde aber, dass das zu sehr ins militärische geht. Könnten die in USA u.U. dann irgendwie verwechseln oder falsch verstehen.
    Eine Vergleichsmöglichkeit wäre das Dienstgradsystem in der Schweiz. Da is das ganze eher militärisch aufgezogen (GF= Leutnant oder so...).
    So könnte man vielleicht über das Schweizer System an eine adäquate Übersetzung kommen, da die ja ähnlich wie hier handhaben (also GF, ZF, etc...)

    @ jooohn:
    gute idee! Ein paar Begriffe hast ja etz scho ;-)

    EDIT: ich hab mal einen Zeitungsausschnitt aus der NY Times eingescannt, in dem so die Strategie des FDNY recht anschaulich dargestellt wird. Leider war das ganze in einem sehr ungünstigen Format zum scannen, daher musste ich das zusammen "schustern". Das Dumme ist nur, dass die Datei etz über 130MB groß ist :-(
    Was kann ich tun, damit man die auf eine anständige Größe bringt, dass man die auch mal verschicken kann??? (P.S.: Dateiumwandlung in JPG und Packen hab ich schon versucht....)
    Greetz

    Benni

  9. #9
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Also FW Sachen kenne ich ja.
    Nur beim RD wären beschreibungen dann gut.

    Hab das damals auch so gemacht wo ich meinen Kumpel ausgefragt habe.
    Immer das Gerät beschrieben und er hat mir dann gesagt wie es heißt.

    Hannibal und ich sind grade am bequatschen wie wir eine Wörtersammlung ins Leben rufen können, ohne das 500mal Strahlrohr, Verteiler usw. eingetragen wird.

    Jooohn

    PS: Vielleicht könnte man das irgendwann mal eine Datenbank zur Verfügung stellen wo auch andere Sprachen drinne stehen. Franz, Ital, Rus, Türk usw...

  10. #10
    sternenlicht Gast
    Also mit Wörtern kann ich zwar nicht weiterhelfen, aber für die Datenbank wäre Acess gut geeignet. Da kann man dann auch ne Suchfunktion einbauen.

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @ sternenlicht
    du kannst gedanken lesen

    hab mir auch so was überlegt

    hab aber nächstes wochenende noch kommunion
    wenn sich daniel dann gemeldet ht werden wir mal weiterschauen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •