Also mit Wörtern kann ich zwar nicht weiterhelfen, aber für die Datenbank wäre Acess gut geeignet. Da kann man dann auch ne Suchfunktion einbauen.
Also mit Wörtern kann ich zwar nicht weiterhelfen, aber für die Datenbank wäre Acess gut geeignet. Da kann man dann auch ne Suchfunktion einbauen.
@ sternenlicht
du kannst gedanken lesen
hab mir auch so was überlegt
hab aber nächstes wochenende noch kommunion
wenn sich daniel dann gemeldet ht werden wir mal weiterschauen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
wie??? Hätte nicht gedacht, dass du sooo jung bist ;-)Zitat von hannibal
Kleiner Scherz. Sorry musste einfach sein...
Greetz
Benni
Morgen,
gehört zwar nur sekundär zum Thread, könnte aber trotzdem interessant sein:
http://www.jendsch-feuerwehrpresse.d...d%20System.pdf
Greetz
Benni
ok hab heute von Daniel das ok bekommen, der beitrag bleibt oben also alles was Ihr immer schon mal in auswärts wissen wolltet hier rein
aber
bitte lest vorher die anderen Beiträge durch.
wie lange das gepinnt bleibt werden wir noch sehen
Viel spass
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Schaut mal.... des habe ich gefunden.
http://www.ff-eimsbuettel.de/ausbild...rb/start.shtml
Wenn irgendjemand einen Wiki Server bereitstellen kann, dann könnte man das Wörterbuch doch mit Bildern versehen.
Dann evtl. noch mit anderen Sprachen.
Dann könnten z.B. Italiener, Franzosen (usw.) das Bild sehen und deren Bezeichnug eintragen.
Was denkt ihr?
Jooohn
So, im Anhang findet sich die Facharbeit als PDF-Dokument. Die zwei Bilder im Anhang der Facharbeit musste ich entfernen um die Datei unter 100 kb zu bekommen. Es ist noch zu beachten das manches aus Sicht einer sächsischen Feuerwehr betrachtet werden muss, da es in Punkto Rekrutierung und Ausbildung von Bundesland zu Bundesland doch Unterschiede geben wird...
*ausdemkellerkram*
Hi,
kann mir jmd. sagen, was in Verbindung mit US-BOS der Begriff "POV" bedeuten soll?
Google&Wiki geben mir nur "point-of-view"....
Ich vermute, dass es sich um eine Funktion handelt alá "Einsatzleiter vom Dienst" o.ä.
Greetz
Benni
*nachobenschieb*
Greetz
Benni
Hallo,
zwar Schwerpunkt Feuerwehr, aber englisch und französisch
http://www.de.ctif.org/index.php?page_id=2980
Gruß
Bernie
Per zufall wieder was kleines gefunden...
http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Feuerwehr.html
Also es soll schon ein Wörterbuch als Buchversion geben.
Um ein paar Ecken kenn ich auch jemand der das hat, aber da muss ich mal fragen ob er mir das mal mitbringt.
Wenn ich mehr weiß, geb ich bescheid.
Gruß
Jooohn
http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_39...ocessForm.html
von den Johanniter gibt es ein Buch "Rettungsdienst im Einsat" auch sehr hübsch;
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Moin moin,
habe ich gerade beim Googlen gefunden:
http://www.lfs-bw.de/servlet/PB/show...edizinisch.pdf
Gruß, Mr. Blaulicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)