Vielleicht doch der Rechner zu schnell???
Gerade PCs mit FiFo Schnittstellenbaustein haben da so ihre Probleme mit den alten Softwareversionen.
Mal einen 300er PC versuchen, oder eine alte Schnittstellenkarte ohne FiFo.
r.
Vielleicht doch der Rechner zu schnell???
Gerade PCs mit FiFo Schnittstellenbaustein haben da so ihre Probleme mit den alten Softwareversionen.
Mal einen 300er PC versuchen, oder eine alte Schnittstellenkarte ohne FiFo.
r.
Ich habe das ganze eben mal nachvollzogen (Eprom 5.01 im Gerät, Programmiersoft 5.00). Allerdings in einem normalen SE550. Den Zusatz PVD kenne ich nicht.
Und es klappt alles (nur in reinem DOS, kein DOS-Fenster!).
Probier mal folgendes:
Im Programmverzeichnis befindet sich eine Datei IPCOM.EXE
Starte die einfach mal. Die zu benutzende COM-Schnittstelle wird dann geändert und das Ergebnis der Änderung am Bildschirm angezeigt. Bei mir wechselt er bei jedem Aufruf zwischen COM1 und COM2.
Beim Auslesen und Programmieren musst du beachten, dass das Gerät ausgeschaltet sein muss.
Um das Gerät auszulesen, erst den Vorgang in der Programmiersoftware starten und dann die Steckbrücke setzen (bzw. den angeschlossenen Schalter umlegen).
Um das Gerät zu programmieren, erst die Steckbrücke setzen (bzw. Schalter umlegen) und dann den Vorgang in der Programmiersoftware starten.
Selbst damit klappt es leider nicht...auch mit verschiedenen DOS-Versionen an verschiedenen Rechnern nicht!
Es kommt immer entweder die Meldung "Übertragunsfehler kein Gerät angeschlossen" oder "Die Schnittstelle kann keine Zeichen ausgeben"
HAllo,
So, habe mal Nachgeschaut...
überprüfe mal ob bei dir im KAbel oder in der Prog-Halterung die Stifte 1, 4, 6 des Sub-D Steckers miteinander (und mit nichts anderem) verbunden sind.
Vieleicht liegt es daran, wenn die Verbindung fehlt geht es nicht!
Gruß
Carsten
Also,
mit verbundenen Pins 1,4 und 6 in der Programmierhalterung kommt jetzt die Meldung:
Fehler-Beide Geräte Slave! Datenfehler!
Das Gerät ist auch leider nicht dazu zu bewegen in den Source-Modus zu schalten, egal was ich mache! das Gerät zeigt immer nur "DESTINATION MODE BUSY - 0" an.
Evtl. noch eine Idee?
Hi,
das sieht doch schon ganz gut aus ;-)
Jetzt ist es nur noch eine Frage des BENUTZERTIMINGS.
Je nachdem ob du das Gerät auslesen oder Proggen willst, musst du entweder ZUERST in der SW die Übertragung Starten und dann das Gerät in den Programmiermodus bringen (Auslesen), oder halt erst den Jumper setzen und dann die Übertragung starten (Proggen).
Dann sollte es laufen!
Gruß
Carsten
Genau das funktioniert leider nicht..egal welches Timing ich nehme zum Auslesen: das Gerät weigert sich beharrlich in den SOURCE-MODE zu gehen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)