also.....das 7b ist doch eines der gutmütigsten Geräte und gehört heute noch zum täglichen Rep. Brot hier bei uns...sollte der Wandler noch "leben" ist doch die restliche Rep. ein Kinderspiel - her damit schauen kostet nichts
also.....das 7b ist doch eines der gutmütigsten Geräte und gehört heute noch zum täglichen Rep. Brot hier bei uns...sollte der Wandler noch "leben" ist doch die restliche Rep. ein Kinderspiel - her damit schauen kostet nichts
Tachzusammen !
Die defekten Kondensatoren zu finden ist kein Problem - die kannst Du mit einem Multimeter schnell finden : die haben zu 99% einen satten Kurzschluss. Die Platine "Mischer 4 u. 5" hierbei komplett mit neue Kondensatoren bestücken, sonst kommt das Gerät bald wieder :-)
Und : auf Grund des Alters ist es unbedingt erforderlich, das Gerät an einem Messplatz zu testen : 1) Testen, das auch alle Kanäle funktionieren und 2) messen, ob die Zehner - und Eineroszillatoren nachgestimmt werden müssen. Das wird vermutlich der Fall sein, aber da sollte ein Fachmann mit dem nötigen Equipment und know-how ran.
Frohes Eiersuchen euch allen !
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Mit dem Reparieren in einer Werkstatt:
Das Gerät ist eigentlich abgeschrieben - d.h. es ist nicht mehr im Inventar.
Daher bekommen wir von der Komune kein Geld dafür und müssten es bei der angespannten Finanzlage auch bei uns in der FFW selbst bezahlen. Ich denke unser Kassierer reisst mir bei einer Anfrage den A. auf :-)
Zur Benutzung: Wir möchten es gerne als Feststation betreiben - die wohl wenn in Betrieb eher als Empfänger genutzt würde.
Es gab aber auch schon Situationen, wo man sich ein Festgerät im Gerätehaus ergänzend zum Einsatz gewünscht hätte.
Ich versuche es jetzt zunachst mal mit den Kondensatoren. Die schreibe ich mir auf und bestelle sie passend bei Reichelt.
Sollte jemandem ein heisser Tip einfallen - her damit :-)
Auf jeden Fall BESTEN DANK FÜR DIE TIPPS !!!
Noch ne blöde Frage - ist das auch ein Tantal-Kondensator (s.Bild)?
Wenn Ja- wie ermittle ich die Kapazität ?
Geändert von MollRops (15.04.2006 um 15:51 Uhr)
Hi - hoffe Ihr seid fündig geworden mit den Ostereiern :-)
Kann mir jemand sagen, wie ich die elektrischen Werte der Kondensatoren rauskriegen kann ?
Ein Beispielbild habe ich oben reingesetzt........
Geändert von MollRops (17.04.2006 um 11:24 Uhr)
Stehen doch deutlich drauf ;)
Gruss,
Tim
PS: Ja, die schwarzen Blöcke ^^ .. in meinem FuG sind sie halt rot,
ich hab sie auch schon in braun gesehen ..
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Oh weih - ich werd Wahnsinnig
Der Fehler scheint irgendwo in der Endstufe zu sein.
Wohlgemerkt auch beim Empfang !!!
Wenn ich den Stecker zu dem Modul abziehe, funktioniert die Spannungsversorgung normal.
Wenn ich die Leistungstransistoren der Endstufe entferne, ist der Kurzschluss noch immer da. Es gibt noch einen Elko - der ist nicht kurz.
Was kann da noch kaputt sein ?
Bitte gebt mir einen Tipp !
So Kollegen,
das Problem hat sich geklärt - es war ein defekter Kondensator direkt an der Stiftleiste der Endstufe......
Vielen Dank für die Tipps, die Ihr mir gegeben habt :-)
Gruß
MollRops
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)