Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Geräteräume nicht geschlossen -> Signalgeber

  1. #1
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629

    Geräteräume nicht geschlossen -> Signalgeber

    Hallo,

    leider leider kommt es bei uns immer wieder vor, das Auszüge aus dem Fahrzeug rausgezogen wurden, aber nicht mehr reingeschoben werden. Im letzen fall, schaute der Maschinist nicht in den Spiegel und beim rausfahren aus dem Tor krachte es ziemlich laut!

    Nun ist der Schaden wirklich größer und jetzt muss endlich was geschehen.
    Gibt es nicht irgendeine möglichkeit, das eine Hupe hupt und diese beginnnt wenn ein Geräteraum offen ist und ein Gang eingelegt wird.

    Zeitrelais wird aktiviert wenn der gang eingelegt wird. Kann ich da irgendein Signal abgreifen, das mir sagt, jetzt ist der gang oder die handbremse eingelegt?
    Es handelt sich um 6x MB ab Baujahr 1997 und einmal Atego BJ. 2001!

    Vielleicht hat jemand Tipps oder ist jemanden schon mal das selbe passiert.

    Vielen Dank schon mal
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Also bei unserem Magirus TLF bzw LF sind Taster eingebaut, die - wenn eine Lade rausgezogen oder ein Rollo offen ist - eine Lampe im Amaturenbrett anschaltet!! Müsste eigentlich relativ einfach nachzurüsten sein.
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Denke auch dass das nicht das Thema ist so etwas nach zu rüsten...

    was ich aber nicht verstehen kann, wie man das verbummeln kann...
    Jetzt mal abgesehen vom Heckgeräteraum, wo sowieso meistens ''nur'' die Pumpe untergebracht ist..

    Ich schaue doch beim Rückwärtsfahren oder auch Vorwärtsfahren in die Rückspeigel.. !? Verstehe ich nicht so ganz..

    Gruß

    -Z L-

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Ich schaue doch beim Rückwärtsfahren in die Rückspeigel.. !? Verstehe ich nicht so ganz..
    Normalerweise fahren wir vorwärts aus der Halle und alle anderen Wehren, die ich kenne, machen es genauso...

    Wieso werden die Einschübe überhaupt offengelassen????

    Bei uns sind die Geräteräume eigentlich immer geschlossen, außer es muss im Inneren irgendwas trocknen (nach Pumpenbetrieb oder ähnlichem).
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von felix000
    Normalerweise fahren wir vorwärt aus der Halle und alle anderen Wehren, die ich kenne, machen es genauso...

    Wieso werden die Einschübe überhaupt offengelassen????

    Bei uns sind die Geräteräume eigentlich immer geschlossen, außer es muss im Inneren irgendwas trocknen (nach Pumpenbetrieb oder ähnlichem).
    Danke habs schon abgeändert.. ändert aber nix an der Tatsache..

  6. #6
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Ich denke mal, das wird beim rausfahren aus der Halle passiert sein.

    Taster an die Rolläden (jeweils parallel) die ein Kontrllämpchen schalten.

    Parallel zum Lämpchen kann ja noch eine Hupe über ein Relais, das geschossen ist, wenn die Feststellbremse geöffnet wird (Ein Schalter für die Feststellbremse ist soweit ich weiß immer verbaut, da ja normalerweise eine Kontrollampe für die Feststellbremse vorhanden ist).

    duese

  7. #7
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    durch einen Gerätehausumbau wird immer Werkzeug aus den Fahrzeugen genommen, dort hat jemand vergessen den schub reinzuschieben.

    dann alarm und vorwärts aus der halle rausgefahren und dabei nicht in den rückspiegel geschaut!

    Schon is passiert!

    Könnte jemand noch sagen wie man ein Signal von der Handbremse abgreifen kann?

    Danke
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  8. #8
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von testman
    durch einen Gerätehausumbau wird immer Werkzeug aus den Fahrzeugen genommen, dort hat jemand vergessen den schub reinzuschieben.

    dann alarm und vorwärts aus der halle rausgefahren und dabei nicht in den rückspiegel geschaut!

    Schon is passiert!

    Könnte jemand noch sagen wie man ein Signal von der Handbremse abgreifen kann?

    Danke
    Hallo,

    bei den von dir beschriebenen Fahrzeugen gibt es doch bestimmt eine Kotrolllampe im Armaturenbrett für die Feststellbremse !?!

    Grüße
    dani k.

  9. #9
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    ja genau, ok vielen dank

    Zitat Zitat von dani k.
    Hallo,

    bei den von dir beschriebenen Fahrzeugen gibt es doch bestimmt eine Kotrolllampe im Armaturenbrett für die Feststellbremse !?!

    Grüße
    dani k.
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  10. #10
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Wobei ich es schon interessant find, daß da nicht eh schon Kontrolllampen für die Rolläden verbaut sind. Das hatte schon unser altes LF 8 aus dem Jahr 1974.

    duese

  11. #11
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    182
    Einfache Rollenendschalter (Vorteil: Meist besser wie IP56 und Kontaktbelastbar) in Reihe (also als Ring) schalten, und ne Lampe dran, fertig...

    ...da braucht man kein Relais und spart sich etliche Meter Kabel...
    MkG Tom

  12. #12
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Wieso in Reihe?

    Wenn ein Rolladen auf ist, soll die Lampe schon brennen. Dann müssen die Schalter parallel geschaltet sein. Wenn Du in Reihe schaltest brauchst Du ein Relais, oder die Lampe leuchtet nur wenn alle Rolläden zu sind (Schließerkontakte) oder leuchtet nur wenn alle offen sind (Öffnerkontakte).

    duese

  13. #13
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Das mit der Lampe ist doch Standard, das hat eigentlich jedes Fahrzeug, auch user 30 jahre altes LF16.
    Testman hat aber nach einer Hupe oder einer anderen akustischen Warneinrichtung gefragt.
    Das ist meiner meinung nach eine gute Idee, weil man die Warnlampen gerne mal übersehen kann. Zumal so ein Löschfahrzeug sowieso einiges an bunten Lämpchen am Armaturenbrett hat, die _keine_ Warnlampen sind.

    Also, wer baut sowas?

    Gruß,
    ahk

  14. #14
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    107
    jeder "gute" elektriker müsste sowas zu stande bekommen ;) ...und wird ja wohl in jeder wehr mindestens einen geben.
    Wir Machen Hausbesuche!

  15. #15
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von felix000
    Bei uns sind die Geräteräume eigentlich immer geschlossen, außer es muss im Inneren irgendwas trocknen (nach Pumpenbetrieb oder ähnlichem).
    Is aber nicht so gut, z.b. im RW bei dem Gasbrenner oder in schon fast jedem Fahrzeug, den ganzen Motorsägen mit Reservekanistern. Mein nur zwecks Benzin- / Gas- / Luftgemischen. Wir haben die "besagten" Fächer immer offen und JEDER Maschinist schaut zuerst mal ums Fahrzeug, weil er halt weiß, dass die Fächer immer offen sind.

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •