jeder "gute" elektriker müsste sowas zu stande bekommen ;) ...und wird ja wohl in jeder wehr mindestens einen geben.
jeder "gute" elektriker müsste sowas zu stande bekommen ;) ...und wird ja wohl in jeder wehr mindestens einen geben.
Wir Machen Hausbesuche!
Also 2 Sachen wären wichtig zu wissen:
1. Gibt es eine Kontrolleuchte für die Geräteräume?
2. Leuchtet diese auch nur wenn Zündung an ist?
Gesetzt den Fall das dem so ist könnte man ein entsprechendes 24V Relais besorgen (Öffner), Spannung dafür an der Kontrolleuchte Fesstellbremse abgreifen.
Über den Öffnerkontakt die Spannung von der Kontrolleuchte Geräteräume auf nen Piezo-Signalgeber (kaum Stromaufnahme) legen.
Feststellbremse angezogen oder Bremsdruck nicht ausreichend > P-Lampe leuchtet, Relais hat Spannung und ist offen > alles gut :-)
Löst man sie geht die P-Lampe aus und der Relaiskontakt schliesst. Ist jetzt noch ein Geräteraum offen geht die Spannung von der Geräteraumkontrolleuchte auf den Piezo und der macht Krach bis sie zu sind.
Tach zusammen.
Das mit der Parallelschaltung ist richtig.
Bei unserem neuen HLF 20/16 sind an den Rolläden oben Magnetschalter
eingebaut. Das wird zu kompliziert und zu kostspielig.
Am einfachsten nimmt man wie gesagt ein Lämpchen im
Armaturenbrett und nimmt die Zuleitung z.B. von der Zündung.
Summer gibt es auch von der Hausinstallation in 12 Volt und in Gleichstrom.
Handelsübliche Rollendschalter gibts auch bei Ebay als Öffner.
Gruß Andidurchdietür
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)