Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Blaulicht und Martinhorn

  1. #1
    FiReFiGhTeR--OD Gast

    Blaulicht und Martinhorn

    Hallo,

    eine kurze Frage seit wann sind die § draußen das man Nachts immer mit Blaulicht UND Martinhorn fahren muss, wenn man Sonder und Wegerechte in Anspruch nehmen will.

  2. #2
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    63
    Hallo,

    meines Wissens nach ist das schon immer so laut STVO und STVZO.

    Gruss Andy

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    nein, dass ist nicht schon immer so. Früher musste man auch mit akkustischem Signal fahren, während seit neustem auch nur Blaulicht auf einer Einsatzfahrt benutzt werden darf. Für die in Anspruchnahme von Wegerechten ist aber nach wie vor beides notwendig (Kreuzungen etc)

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Siehst du hier

    § 38 StVO
    Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
    II. (Zeichen und Verkehrseinrichtungen)

    (1) Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten.

    Es ordnet an:

    "Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen".

    (2) Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    FiReFiGhTeR--OD Gast
    Zitat Zitat von Alex22
    Siehst du hier

    § 38 StVO
    Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
    II. (Zeichen und Verkehrseinrichtungen)

    (1) Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten.

    Es ordnet an:

    "Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen".

    (2) Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden.
    und Seit WANN sind diese § drausen???

  6. #6
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    63
    Hallo,

    das ist schon klar, nur hat man, wenn man nur mit Blaulicht fährt keine Wegerechte, sondern nur Sonderrechte.

    Und das ist schon wichtig.

    Gruss Andy

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    So wie ich das in der Verordnung lese

    § 53

    Inkrafttreten

    (1) Diese Verordnung tritt am 1. März 1971 in Kraft.


    @ Andy

    Und wer braucht nachts um 3 Uhr aufm Dorf wenn 5 km vor und hinter mir kein Auto zu sehen ist Wegerechte???

    Hier ging es um die Frage ob generell mit Blaulicht und Horn gefahren werden muß und dies trifft definitiv nicht zu.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Alex22
    So wie ich das in der Verordnung lese

    § 53

    Inkrafttreten

    (1) Diese Verordnung tritt am 1. März 1971 in Kraft.
    Ne, früher war es tatsächlcih so, dass auch Krach gemacht werden mußte. Der Passus "Blaues Blinklicht ... bei Einsatzfahrten" kam erst in letzter Zeit dazu. Letzte Änderung wurde wirksam zum 1.1.06, allerdings kann es sein, dass das mit den Einsatzfahrten auch schon letztes Jahr gegolten hat. Viel länger allerdings nicht.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Ch.Koenig Gast
    Zitat Zitat von FiReFiGhTeR--OD
    und Seit WANN sind diese § drausen???
    Diese Fassung des §38 StVO ist schon mehrere Jahre aktuell und gültig. Gewiss schon >10 Jahre. Davor war das Fahren alleinig mit blauem Blinklicht unzulässig und nur zur Absicherung von Einsatz- und Gefahrenstellen zulässig. Gemacht hats trotzdem (fast) jeder.
    Der Punkt ist und bleibt aber, dass die Anordnung an andere Verkehrsteilnehmer, freie Bahn zu schaffen, ausschließlich ergeht, wenn du beide Sondersignale zusammen betätigst.
    Nur mit blauer Lampe kannst du zwar deine Einsatzfahrt anzeigen, aber niemand ist verpflichtet, dich in irgendeiner Weise bevorrechtigt zu behandeln.

    @ Andy*73*: Sonderrechte verschafft ein Blaulicht übrigens auch nicht. Siehe §35 StVO, der die Sonderrechte regelt. Da steht nix von Blaulicht oder Horn. Die Sonderrechte übst du Kraft deines Amtes oder Auftrags aus. Zur Not auch ohne jede Kennzeichnung, wenn nicht explizit im 35 anders geregelt. Was sinnig ist, steht auf einem anderen Blatt.

    Die StVO im Netz: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo.php

    Mahlzeit,

    Christian

  10. #10
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    63
    Hi,

    mir ging es auch nicht mum Sinn oder Unsinn, wenn man nachts in irgendeinem Dorf fährt, sondern darum, das man definitiv keine Wegerechte hat ohne Horn. Und darauf bezog sich die Frage von Firefighter .

  11. #11
    Ch.Koenig Gast
    Zitat Zitat von Andy*73*
    mir ging es auch nicht mum Sinn oder Unsinn, wenn man nachts in irgendeinem Dorf fährt, sondern darum, das man definitiv keine Wegerechte hat ohne Horn. Und darauf bezog sich die Frage von Firefighter .
    :-)
    Ja doch, und das hat er nun auch oft genug gehört. Mir ging es allerdings in meinem Einwurf an dich um den populären Irrtum, dass Blaulicht alleine Sonderrechte verschafft. Und dem ist nicht so. Siehe 35 und 38 StVO genau und im Kontext gelesen. We agree?

    C

  12. #12
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    63
    ;)

    Ich hab das schon verstanden bzw. schon gewusst.

    Also nichts für ungut.

    Gruss Andy

  13. #13
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    hmm, da kommt mir gerade eine Frage auf:

    Ich als ziviler Autofahrer seh im Rückspiegel ein Wagen mit Blaulicht (Ohne Trompeten) und mache denen Platz, dabei fahre über eine Ampel bei Rot und werde geblitzt. (Weil ich dem Wagen anders kein Platz machen kann)

    Wenn der Wagen mit Blaulicht kein Wegerecht hat, müsste ich dem nicht ausweichen und dafür das Ticket zahlen?


    Hoffe ihr Versteht was ich meine.


    mfg
    Philipp Schwab

  14. #14
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Streng genommen hast du Recht, du bräuchtest kein Platz machen und dürftest somit auch die bei Rot drüber fahren, praktisch gesehen wird das aber sicher nicht passieren.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #15
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    wenn du dem Blaulichtfahreug platz machst, und dabei geblitzt wirst musst du nachweisen können, dass da tatsächlich eine einsatzfahrt stattgefunden hat.
    und das passiert wenn das blaulichtfahrzeug ebenfalls geblitzt wird.
    wenn hinter dir ein fahrzeug steht, das über eine rote ampel will wird es das horn anmachen um sein wegerecht geltend zu machen, solche fragen kann ich einfach nicht verstehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •