Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Lautsprecher mehrerer Funkgeräte zusammenfassen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Also, pro Platz:

    -6 Funkgeräte
    -1(2) Lautsprecher
    -1 Schalter laut/leise, welcher alle FuG auf einmal steuern soll
    -Zusätzlich soll jedes FuG seperat einstellbar sein (aber trotzdem über die beiden Lautsprecher ausgegeben werden)

    Richtig so?

    Wenn ja halt alle Audio-Ausgänge der FuG zusammenfassen und an ein Potentiometer anschließen, und von da halt zu den Lautsprechern.. Dann kann weiterhin an jedem FuG die Lautstärke einzeln eingestellt werden, und mit dem Potentiometer die Gesamt-Lautstärke für die Lautsprecher..

    Vielleicht sollte man noch für jedes FuG vor dem Pot. eine Sperrdiode schalten, damit sich die Ausgänge der FuG nicht gegenseitig stören.. Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass das etwas machen würde.. :) (vllt. kann da noch jemand was zu sagen)

    Und wegen der Umschaltung Lautsprecher/Kopfhörer eventuell nen Kippschalter einbauen, kostet <1 Euro bei conrad o.ä.

    Mfg.
    Max

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Also ich kann mir nur irgendwie nicht vorstellen, wie das ablaufen soll, wenn plötzlich auf 2 oder mehr Fugs empfangen und über die Lautsprecher ausgegeben werden soll! Das dürfte doch dann kein Mensch mehr verstehen!! Oder ist dieses Problem durch irgendwelche anderen Gegebenheiten am Einsatzort nicht vorhanden??

    ps. immer noch die Frage offen, warum 6 Fugs ;)
    MFG Flo

  3. #3
    gruenerelch Gast
    Geile Kombination, aber wozu soll die Sperrdiode gut sein , macht doch das NF signal kaputt.... ?
    Mal im Ernst, 6 Funkgeräte auf 2 Lautsprecher gleichzeitig ist sinnlos, zumindest wenn alle gleichzeitig betrieben werden sollen. Wie soll das ganze denn zusammenwirken ?

    Michael

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von gruenerelch
    Geile Kombination, aber wozu soll die Sperrdiode gut sein , macht doch das NF signal kaputt.... ?
    Ich ging davon aus, dass das Signal eh nur in eine Richtung will, und alles was zurück kommt (=von den Ausgängen der anderen FuG) wird dann halt gesperrt.. :)

    Kann aber auch schwachsinn sein :-(
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Firefighter&Rescue Gast
    Wie wär es denn mit einem handelsüblichem Mischpult das man für Musik verwendet.

    Da kann mann doch mehrere Audiosignale zu einem zusammenfügen und Lautstärke jeder Quelle einzeln regeln.
    Dazu kann man dann noch die Gesamtlautstärke regeln.

    Das Gerät was ich meine ist ja normalerweise für Chinch Leitungen ausgelegt mit einer geringen Leistung.

    Aber vielleicht gibts es da auch geräte mit höheren Leistungen.
    Eben für die Leistungsstärkeren Signale von Funkgerät.

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Ich weich jetzt vielleicht ein bisschen vom Thema ab, aber ich hätte auch noch ne Frage:

    Wir möchten unsere FEZ erweitern, man soll von einem 2. Arbeitsplatz aus über das 4m funken können. An diesem Arbeitsplatz wird ein Mikro, Sprechtaste und Ruf 2 gebraucht (beide Arbeitsplätze sollen über ein 4m gehen). Ist es viel Aufwand, so etwas aufzubauen, oder gibt es auch einfach z.B. einen Y-Stecker dafür? Kenne mich leider mit den Anschlüssen am FuG nicht so aus...

  7. #7
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362

    ...

    So, zum ersten mal die Frage warum 6 Funkgeräte:
    In der DLRG ist ein ELW nach STAN folgend aufgebaut:
    3x Funkgerät 2m DLRG (je Kanal eins)
    1x 2m BOS
    1x 4m BOS
    sind 5 Stück
    da es aber manchmal sehr sinnfoll ist neben dem eigenen Betriebskanal auch noch den Rettungsdienst oder den Übungskanal drauufzuhaben haben wir uns noch für ein 2. 4m Gerät (was eh schon da ist) entschieden, macht 6 Stück.
    nun hab ich aber nicht wirklich lust (und auch Platz) für jedes Gerät 2 Lautsprecher unterzubringen (insgesamt 12 Stück!!!). Und 6 pro Platz weiß ich auch nich wo ich die unterbringen soll.
    Deshalb würde ich gerne mehrere zusammenfassen. (auf den Betriebsfunkkanälen 2m DLRG müsste das auch funktionieren)
    Habe soetwas ähnliches in dem neuem ELW der Feuerwehr Rotenburg (Florian 01) gesehen. Die haben pro Funkgerät einzelne Tippschalter für lauter und leiser gehabt und es ging sowie ich es gesehen habe auch nur über einen Lautsprecher.
    Zu der Diode, die Idee hab ich auch schon gehabt, aber kommt dabei dann nochh ein ganzes NF Signal an. Und nen Mischpult müsste dann ja nenn Lautsprechermischpult sein und da habe ich noch keins gefunden wo man mehrere Eingänge zusammenfassen kann und dann auf einen Lautsprecher ausgibt.

    Marc...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •