Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: unterschied zwischen tetra und e-bos ???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    32
    E Bos kann man aber nun nicht mit Vodafone, gesweige denn mit einem GSM-Netz vergleichen.

    Gruß Tjark

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    es ist aber trotzdem nur ein privates Netz ohne den Anspruch eine für die Alarmierungssicherheit notwendige Netzabdeckung zu erreichen - das ist aber für den Zweck für den es eigentlich gedacht ist auch nicht nötig.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Grisuchris Beitrag anzeigen
    es ist aber trotzdem nur ein privates Netz ohne den Anspruch eine für die Alarmierungssicherheit notwendige Netzabdeckung zu erreichen - das ist aber für den Zweck für den es eigentlich gedacht ist auch nicht nötig.
    http://www.bos-alarmierung.de/articl...teilungen.html
    01/2009. Die Umstellung auf die digitale e*BOS-Alarmierung ist für die Feuerwehren in Börde, dem zweitgrößten Landkreis in Sachsen-Anhalt, erfolgreich abgeschlossen. Neben den 1700 Einsatzkräften der Feuerwehren, Rettungsdienste und des Katastrophenschutzes werden dort auch alle 254 Sirenen über das nicht-öffentliche e*BOS-Alarmierungsnetz gesteuert. (...)
    Was dann durchaus e*BOS - nicht zu verwechseln mit e*Message - als vollwertigen Ersatz zu 2m POCSAG qualifiziert.

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    e*Message und e*BOS ist ein und der selber Betreiber und das gleiche Netz (70cm Band). Nur weil man es in einem Landkreis soweit ausgebaut hat, dass es hoffentlich eine saubere Abdeckung erreicht heißt das noch lange nicht, dass das für ganz Deutschland gilt.
    BOS-Zulassung hat das Zeug nicht.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #5
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Warum soll es eine BOS Zulassung haben wenn es keine brauch hier anhand des Saarlandes:

    aus: Gesetz über den Brandschutz, die TH und den Katschutz im Saarland
    (4) Den Gemeinden obliegen insbesondere
    folgende Aufgaben:....
    2. Sicherstellung der Alarmierung der Feuerwehr
    Da steht nix drin über die Art und weise wie die Alarmierung zu erfolgen hat geschweige denn nach welchen Richtlinien.


    Wenn der Bürgermeister mit dem Fahrrad und ner Trompete die Feuerwehr zuverlässig alarmieren kann weil alles im Ort arbeitet und auf zwei Straßen verteilt sind kann er auch das machen.


    Abgesehen was ist eine BOS Zulassung? Es gibt Zulassungen nach TR-BOS die für Geräte vorgeschrieben sind die auf den BOS Frequenzen verwendet werden.

    Andererseits kann sich ne Feuerwehr theoretisch durchaus auch 10 PMR Funkgeräte holen und die für den Einsatzstellenfunk holen ohne irgendeine Zulassung.

    Bekommt dann aber natürlich Probleme wenn Unfälle aufgrund von defekter oder überlasteter Funktechnik passieren und der Staatsanwalt fragt warum haben sie denn nicht die für sie vorgesehenen Funkgeräte genutzt.

    Gruß Jan

  6. #6
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    32
    E*Bos und E*Message sind zwei unterschiedliche Dinge. Wird zwar von der selben Firma betrieben aber die laufen auf unterschiedlichen Frequenzen. E*Bos ist nur zur Alarmierung von BOS.

  7. #7
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Weiss einer eigentlich die Frequenzen von dem "Zeugs"
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •