Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Groupalarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    14
    Dein Ansatz ist richtig, und genau für diesen Anwendungsfall ist dieser Tarif gedacht. Dieses 'Triggern' kann von unterwegs über eine SMS (nur von vorher dafür freigeschalteten Telefonen) oder über einen Anruf auf eine Durchwahlnummer am System erfolgen. Die SMS kann man sich als 'Template' im Handy abspeichern, und die Schleifenauswahl '0' löst einen Vollalarm aus.
    --
    Thomas Göttgens
    Five Miles Out Network

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    @caveman99

    Über die Alarmauslösung per Anruf habe ich nichts gelesen? Ist dies aber definitiv so? Wird dann über die Eingabe einer Ziffer unterschieden welchen Alarm ich haben möchte?

    Noch eine Frage: Ich benötige ca 80 Teilnehmer, die ich bei Vollalarm per SMS benachrichtig haben möchte.
    In dem Wenignutzertarif sind allerdings nur 10 Listen mit 15 Teilnehmern möglich? Ich möchte dann im Alarmfall nur eine SMS oder einen Anruf tätigen, und nicht X Listen aktivieren...

    Nutzt ihr das System, seid ihr zufrieden?

  3. #3
    Registriert seit
    13.02.2002
    Beiträge
    100

    Groupalarm

    Wir sind mit www.Groupalarm.de bisher sehr zufrieden.

    Wir nutzen diesen Anbieter zur ergänzenden, zusätzlichen Alarmierung unserer 30 Ortsfeuerwehren sowie für 5 Spezialeinheiten. (Dekon Gruppe, FEZ, FüST, etc.) Insbesondere Wehren, die nur über Funksirene alarmiert werden oder deren Mitglieder die Sirene nicht hören, z.B. Landwirte auf dem Feld, profitieren vom SMS-Alarm. Dies macht sich in der Anzahl der Einsatzkräfte bemerkbar. Ferner ist es ein kleiner "Motivationsschub" für manche Dorffeuerwehr ohne Funkmelder.

    Bzgl. der Schnelligkeit der Zustellung kann ich nur positives berichten. Meist ist der Funkmelder noch nicht fertig mit seinem Klingelton, da kommt bereits die SMS.

    Meiner Meinung nach ist eine solche Alarmierungsergänzung jeder Bluebox oder anderen Systemen vorzuziehen, die die SMS nacheinander schicken.
    Mit Groupalarm ist es möglich viele SMS absolut zeitgleich zuzustellen.

    Ein interessantes Zusatzfeature sind die Unwetterwarnungen, die wir für unseren Führungsdienst nutzen.

    Außerdem ist es durch die dynamische Gruppenzuordnung möglich, Funktionsgruppen wehrübergreifend zu bilden.

    Auf diese Weise war es uns beispielsweise möglich beim letzten Starkregenhochwasser allen Wehrführern und stellvertretenden Wehrführern "Regieanweisungen" zu geben. (Tauchpumpen in den Bereitstellungsraum bringen... etc.) ohne alle Wehren komplett (laut) alarmieren oder alle Wehrführer anrufen zu müssen. Bei einem Großbrand, bei dem im Zuge der Aufräumarbeiten zur Ablösung ausschließlich PA-Träger benötigt wurden, wurden per Groupalarm alle Wehrführer gebeten, tagesverfügbare Atemschutzgeräteträger zu mobilisieren. Auch dies war eine hervorragende Sache - Statt etliche Wehren per Funkmelder oder Sirenen zu alarmieren und dann die Leute heimzuschicken konnte so schnell und effektiv gehandelt werden.

    Weitere Gruppen sind beispielsweise: Atemschutzgeräteträger, Mitglieder der Führungsstaffel, Jugendwarte

    Bislang hatten wir erst ein einziges Mal ein Problem. Durch Wartungsarbeiten an einem Server wurde eine SMS soweit zeitlich verzögert zugestellt, daß sie etwa 1,5 Stunden nach dem Alarm kam. Dies führte jedoch nicht zu einem Problem, da der Einsatz zu dieser Zeit noch lief.

    Ein Problem, gerade wenn man mit Groupalarm am testen ist, stellt die "Auslösegebühr" von 0,50 € im billigsten Tarif dar. Schnell explodieren in der Testphase so die Kosten. Ich kann mich jedoch meinem Vorredner anschließen und feststellen, daß dies im Regelbetrieb im Vielnutzertarif nicht mehr so ist. Gerade dann sind die Kosten überschaubar.

    Wie schon Eingangs erwähnt: Wir sind SEHR zufrieden. Der Service und Support stimmt, und wir empfehlen Groupalarm uneingeschränkt weiter.

    www.fw-trier-land.de

  4. #4
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Dass es in der Anfangsphase natürlich einmalig zu ein Paar Euro Kosten kommt ist mir klar. Aber eigentlich muss ich ja lediglich die Gruppe (mit den Nummern) einrichten und dann einmal einen Probealarm auslösen. Das sind bei mir Kosten von ca. 10 Eur. Das ist OK.

    Wer löst bei euch diesen Alarm aus? Wie wird der Alarm ausgelöst?

    Kannst du mir bestätigen, dass eine Auslösung via Anruf möglich ist?

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    14
    @huhu

    die Alarmierung über Anruf ist noch nicht für alle Kunden freigeschaltet, wird aber auf Nachfrage gerne aktiviert. Das sieht dann so aus, daß du 'Durchwahlnummern' für deine Gruppen definierst, mit denen du auslösen kannst.

    ein Anruf an 0180-112112-9101 löst dann beispielsweise eure 1. Gruppe aus. Ohne weitere Eingaben, es kommt lediglich ein Quittierungston, daß der Alarm korrekt verarbeitet wurde. Im Fehlerfall gibts eine Ansage, was schief gelaufen ist (keine Alarmberechtigung, Durchwahl nicht kkonfiguriert, etc.). Unabhängig von eurer Konfiguration ist -9000 immer der Vollalarm.

    Die Kapazität von 10 Listen zu je 15 Teilnehmern (=150) sollte in eurem Fall auch kein Problem sein, da man mit einer SMS mehrere dieser Listen gleichzeitig losschicken kann. So löst beispielsweise ein "1-3-4-5" im SMS-Text die Listen 1,3,4 und 5 aus, und die 0 ist wie schon geschrieben der Vollalarm. Dann bekommen alle hinterlegten Leute eine SMS, egal wo sie eingetragen sind.
    --
    Thomas Göttgens
    Five Miles Out Network

  6. #6
    Registriert seit
    13.02.2002
    Beiträge
    100

    Ja so richtig

    Wer nicht als sog. "Beta-Tester" der Telefon-Durchwahl-Alarmierung eingetragen ist, hat diese Funktion serienmäßig nicht.

    Funktioniert ganz einfach.
    Einfach Nummer anrufen, Bestätigungston abwarten und fertig !
    Natürlich ist die Sache gegen unbefugte Auslösung in soweit geschützt, daß nur zuvor hinterlegte Nummern alarmierungsberechtigt sind.

    Wir nutzen die Auslösung per Trigger-Email

    Ein Alarmrechner sendet in Abhängigkeit von der empfangenen Schleife eine Email an Groupalarm. Diese Email muß
    1) von einem zuvor als berechtigt eingetragenen Absender kommen
    2) den korrekten Auslöse PIN enthalten
    und die Nummer der Gewünschten Liste bzw. Gruppe enthalten
    damit eine Auslösung erfolgt.

    In den näheren Einstellungen kannst Du bei Groupalarm bestimmte Uhrzeiten an bestimmten Tagen (Probealarm) definieren, an denen die Trigger E-Mail, SMS oder WEBin Einlieferung ignoriert wird.

  7. #7
    wochenendretter Gast
    Wir nutzen seit kurzem die Dienste von drk-server für unsere DRK-Bereitschaft. Ich bin daher über das Partnerprogramm von Groupalarm "gestolpert". Da wir uns schon länger gedanklich mit SMS-Alarmierungssystemen (Bluebox, t-mob Alarmruf..) beschäftigen fand das Angebot schnell mein Interesse: So wie ich es verstanden habe,vereint es die Vorteile einiger vorstehend genannter Systeme (Auslesen+Umsetzen eine FME-Auslösung, Definition verschiedener Gruppen, Statusrückmeldung an Einsatzleiter, Datenpflege über Internet...).

    Meine Fragen an Euch:

    -Habt Ihr selbst Erfahrungen mit diesem System, unter Einbindung eines der angeboteten Geräte zum Auslesen der FME-Alarmierungen (speziell würde mich Interessieren: ist die Anzahl der auszulesenden Schleifen und somit verschieden alarmierbaren Gruppen bei dem günstigeren Gerät limitiert?)
    --Arbeitet jemand mit dem Duo drk-server/Groupalarm?
    ---Klappt die Datenübernahme auf Groupalarm fehlerfrei und schnell?
    --Wie arbeiten Nokiahandies mit der speziellen Java-Software?

    Ich würde mich über sachliche Rückmeldungen auf meine Fragen, sowie Erfahrungsberichte freuen und danke schon jetzt dafür.

    Nicht hilfreich wäre eine Grundsatzdiskussion (Sicherheit der SMS-Alarmierung, Auslösung über RLST usw.) Wir wollen, wenn wir so etwas beschaffen nur ein sekundäres Alarmierungssystem. Verantwortlichkeit der Alarmierung eines solches System durch die RLST scheint nicht möglich. Die alarmieren schließlich über die FME.

    Vielen Dank.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •