Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Fug, mit zwei Empfangsfrequenzen gleichzeitig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Weder das GP900 FuG11b noch das GP360 Fug11b sind maskenprogrammiert. Das GP900 FuG11b kann man z.B. umprogrammieren zum GP900 99-Kanal oder auch zum normalen GP900 (dann funktioniert das Display logischerweise nicht). Einfach einen entsprechenden Codeplug programmieren - fertig.
    Auch beim GP360 FuG11b kann man einfach den Codeplug für ein normales GP360 oder auch 660 programmieren. Der Unterschied besteht hier lediglich in einem Option-Board, das man dann nicht mehr braucht.
    Beide Softwaren, sowohl die für das GP900 als auch die für die GP300 Professional-Serie unterstützen den Scan-Betrieb definitiv, die für die Fug-Versionen nicht.
    Kurzum: Mit FuGs ist das unmöglich, die Geräte unterstützen die Funktion aber rein technisch, also nach einem umprogrammieren (GP900) bzw. umprogrammieren und flashen (GP360).
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    @ Kerni

    deine Aussage stimmt nicht so ganz mit der Aussage auf dieser Page überein:

    http://www.fortunecity.de/lindenpark...unk.html#GP900

    Aber villeicht irren die sich ja auch auf der Seite. Für das GP360 11b sind dort ja leider noch keine Angaben, dass käme auf ein Versuch an...

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    @Friend112
    HAllo,

    Du hast dir den Abschnitt ALLGEMEINES ganz oben auf der von dir angegebenen Seite durchgelesen?

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Habe ich, daher habe ich ja auch geschrieben, dass da ein Irtum vorliegen könnte. Dennoch nehme ich an, dass es auf ERfahrungen beruhen wird. Und die Seite hat sich bis jetzt als ganz zuverlässig erwiesen.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  5. #5
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Diese spezielle Info auf Andreas' sonst absolut genialer Seite ist definitiv falsch - ich habe beim GP900 FuG11b schon einen anderen Codeplug programmiert, genauso habe ich auch schon aus GP900 99-Kanal-Geräten mit dem passenden Controller ein GP900 FuG11b gemacht - da ist also nichts maskenprogrammiert!
    Thema GP360 FuG11b: Hardwaremäßig ist der einzige unterschied ein Option-Board. Dieses kann man rausnehmen oder auch drin lassen und dann das Gerät entsprechend Andreas' Anleitung zu einem GP360 oder auch GP660 machen - auch hier nichts maskenprogrammiert.
    Unterschied bei dem Procedere ist nur, dass das GP900 FuG11b (entsprechend die komplette 900er-Serie und baugleiche) keinen Flash-Speicher hat, man kann es also nicht flashen, sondern nur durch die Programmierung eines anderen Codeplugs modifizieren.

    Mir ist gerade nochwas in Andreas' Wortlaut aufgefallen. Er schreibt einmal: "Dieses Gerät hat eine spezielle Firmware, die maskenprogrammiert ist." und später: "Im FTR Modus läßt sich die Seriennummer ändern und ein default Codeplug programmieren."
    Erstens hat das Gerät keine Firmware, man wird auch hardwaremässig keinen entsprechenden Speicher finden und zweitens könnte man bei einem maskenprogrammierten Gerät keinen default-Codeplug programmieren. Da dies aber mit der Standardsoftware geht kann das Gerät eben nicht maskenprogrammiert sein.

    In diesem Sinne ...
    Geändert von Kerni (15.02.2006 um 09:03 Uhr)
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  6. #6
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Also könnte ich mein originales GP900/FuG11b durch Umschaltung der SW in den Werksmodus dann auch auf Scanbetrieb programmieren oder benötige ich dazu vorher einen anderen Codeplug den ich dann erst in das GP programmieren müsste?!?!?!?

    Danke

  7. #7
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    @ Werner

    Nein, dass meint er nicht. Du kommst auch mit dem Werksmodus der DPS nicht weiter. Du benötigst dazu die Programmiersoftware für die konvertionelle Variante. Das ist eine Dos-Software.

    Und du brauchst einen ausgelesenen Codeplug einer konvertionellen Variante.

    @ Kerni

    Kannst mich gerne korrigieren wenn ich falsch liege.

    1. Habe zwar ne Rib-Box, aber noch nicht den Stecker fürs GP900. Kann´st du mir sagen, ob ich ein GP900-11b mit der konvertionellen software auch auslesen kann, oder erst nach programmieren eines neuen Default Codeplug?

    2. Gehen nach dem Programmieren eines Default-Codeplug die Abstimmparameter verloren? Wenn ja, wie kompliziert ist das wiederhersteller der richtigen Werte, mit anderen Worten der Abgleich?

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •