@Friend112
HAllo,
Du hast dir den Abschnitt ALLGEMEINES ganz oben auf der von dir angegebenen Seite durchgelesen?
Gruß
Carsten
@Friend112
HAllo,
Du hast dir den Abschnitt ALLGEMEINES ganz oben auf der von dir angegebenen Seite durchgelesen?
Gruß
Carsten
Habe ich, daher habe ich ja auch geschrieben, dass da ein Irtum vorliegen könnte. Dennoch nehme ich an, dass es auf ERfahrungen beruhen wird. Und die Seite hat sich bis jetzt als ganz zuverlässig erwiesen.
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
Diese spezielle Info auf Andreas' sonst absolut genialer Seite ist definitiv falsch - ich habe beim GP900 FuG11b schon einen anderen Codeplug programmiert, genauso habe ich auch schon aus GP900 99-Kanal-Geräten mit dem passenden Controller ein GP900 FuG11b gemacht - da ist also nichts maskenprogrammiert!
Thema GP360 FuG11b: Hardwaremäßig ist der einzige unterschied ein Option-Board. Dieses kann man rausnehmen oder auch drin lassen und dann das Gerät entsprechend Andreas' Anleitung zu einem GP360 oder auch GP660 machen - auch hier nichts maskenprogrammiert.
Unterschied bei dem Procedere ist nur, dass das GP900 FuG11b (entsprechend die komplette 900er-Serie und baugleiche) keinen Flash-Speicher hat, man kann es also nicht flashen, sondern nur durch die Programmierung eines anderen Codeplugs modifizieren.
Mir ist gerade nochwas in Andreas' Wortlaut aufgefallen. Er schreibt einmal: "Dieses Gerät hat eine spezielle Firmware, die maskenprogrammiert ist." und später: "Im FTR Modus läßt sich die Seriennummer ändern und ein default Codeplug programmieren."
Erstens hat das Gerät keine Firmware, man wird auch hardwaremässig keinen entsprechenden Speicher finden und zweitens könnte man bei einem maskenprogrammierten Gerät keinen default-Codeplug programmieren. Da dies aber mit der Standardsoftware geht kann das Gerät eben nicht maskenprogrammiert sein.
In diesem Sinne ...
Geändert von Kerni (15.02.2006 um 09:03 Uhr)
Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!
Also könnte ich mein originales GP900/FuG11b durch Umschaltung der SW in den Werksmodus dann auch auf Scanbetrieb programmieren oder benötige ich dazu vorher einen anderen Codeplug den ich dann erst in das GP programmieren müsste?!?!?!?
Danke
@ Werner
Nein, dass meint er nicht. Du kommst auch mit dem Werksmodus der DPS nicht weiter. Du benötigst dazu die Programmiersoftware für die konvertionelle Variante. Das ist eine Dos-Software.
Und du brauchst einen ausgelesenen Codeplug einer konvertionellen Variante.
@ Kerni
Kannst mich gerne korrigieren wenn ich falsch liege.
1. Habe zwar ne Rib-Box, aber noch nicht den Stecker fürs GP900. Kann´st du mir sagen, ob ich ein GP900-11b mit der konvertionellen software auch auslesen kann, oder erst nach programmieren eines neuen Default Codeplug?
2. Gehen nach dem Programmieren eines Default-Codeplug die Abstimmparameter verloren? Wenn ja, wie kompliziert ist das wiederhersteller der richtigen Werte, mit anderen Worten der Abgleich?
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
@Friend112
Hallo,
Das Auslesen eines Gp900-FuG11b´s mit der "normalen" Software funktioniert nicht, habe ich selbst Spasseshalber mal ausprobiert!
Wie es mit den Abstimmdaten beim Ummodeln aussieht weiß ich nicht, aber es es gibt i.d.R. die Möglichkeit sich die Tuningdaten VOR dem Ummodeln anzusehen und Aufzuschreiben um sie DANACH wieder von HAnd einzutragen.
Das kann man noch selbst bewerkstelligen.
Um das Gerät wirklich neu abgeglichen werden muss (weil die Daten weg sind und nicht aufgeschrieben), so erfordert das neben Know-How auch die nötigen Messgeräte (Funkmessplatz).
ABER: Du willst doch nicht wirklich ein echtes GP900-11b "kastrieren"?
Ich wüsste jetzt nicht das der Default Codeplug dafür im Umlauf ist um es wieder zum GP900-11b zu machen, also sollte man davon ausgehen das es dass dann nicht mehr ist!
Und ob 99KAnäle dann immer Ausreichen?
Dann nehmt lieber ein MT2100 mit Top-Display, das sieht GENAU GLEICH aus, verwendet das gleiche zubehör, kann aber deutlich mehr, zb 250Kanäle usw...
Auf jeden Fall würde ich vor dem Umflashen genau prüfen ob ihr WIRKLICH völlig Frei über das Gerät verfügen könnt, sonst kommt nacher jemand an und verlangt das ihr das rückgängig macht. Da dies dann nicht geht heit es dann: ZAHLEN!
Gruß
Carsten
P.S. Wenn ihr Wirklich VÖLLIG Frei über das Gerät verfügen könnt, könnte man auch einen Tausch machen, zb. das GP900-11b gegen ZWEI MT2100-2m mit TOP Display
Hallo noch mal,
kann ja sein, dass ich mich jetzt irre, aber kann man den Codeplug-inhalt nicht mit der Astrolab sichern?
Ich werde bestimmt kein Gerät umändern, wenn ich nicht vorher ein weg finde das Gerät auch wieder in den alten Zustand zurückzubringen.
Ich darf über die Geräte verfügen und mit absprache auch ändern. Allerdings keine Geräte abgeben.
Tauschen geht also nicht. Grundsätzlich war der Gedanke sowiso neue Geräte dafür anzuschaffen. Sollte es aber möglich sein ein altes Gerät zu ändern (unter der Prämisse, dass ich die Änderung rückgängig machen kann), dann ist es eventuell doch nicht nötig den Funkgerätebedarf aufzustocken.
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)