Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: TON oder Alpha

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FF-LE Gast

    TON oder Alpha

    so hab mich schon ein wenig durch´s forum gelesen echt klasse. aber ich habe da noch eine mehr oder weniger unbentwortet frage und zwar.

    ich hbe mir einen Boss 900 gekauft extra zu meinem Boss 920.
    der 900 liegt bei meiner Freundin und der 920 ist am mann .-)

    unsere Leitstelle verschickt alarmierungen mit text also zb. FWohn in der xyz straße. um das nun lesen zu könn muss ich da bi typ TON oder Alpha einstellen?
    danke schon mal

  2. #2
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    .....musst du Alpha einstellen.
    Gruß 80

  3. #3
    FF-LE Gast
    bekomm ich die alarmierung auch wenn ich auf ton stelle und was würde passieren wenn ich auf ton stelle und ine fixmeldung dahinter setz

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Hallo,

    wenn du NURTON hast, dann wird der Alphanumerische Text, sprich die Meldung der Lst. nicht angezeigt. Der Fixtext wird allerdings angezeit.

    z.B. Alpha: (dein text) Meldung Lst.
    Nurton: (dein text) EINSATZALARM

    Aber warum willst du denn kein Text anzeigen? Dann hätte es ja auch ein weitaus günstigerer DME I getan.

    Grüße
    dani k.

  5. #5
    FF-LE Gast
    es geht darum das der pager der ja bei meiner freundin liegt auch an ist wenn ich nicht da bin. damit sie halt weiß wenns mal später wird :-) . die normale wehrgesamt alarmierung also zb feuer autounfall usw kann sie von mir aus lesen. da meine wehr aber die tägliche abc gefahren abwehr macht habe ich dann auch zb meldungen wie "deconP hsfund auslaufendes XXXX in der XXXXstraße aus kesselwagen" sowas oder zb "MLW hsfund chlorgas austrit in der XXXXstraße" und sowas soll sie halt nicht lesen könn wenn ich mal nicht da bin dewegen will ich die Wehrgesamt schleife offen lesbar lassen und gefahrgut mit fixtext machen

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Nicht schlecht der Freundin nen eigenen DME zu geben nur damit sie bescheid weis was los ist.
    Bzw. manchmal soll sie ja gar nicht wissen was geht.

    Ist das nicht ein wenig übertrieben, da hätte es eine SMS-Alarmierung auch getan, wenn überhaupt notwendig.
    Oder es ist noch die Zeit vom eigenen Handy eine gespeicherte Vorlage "komme später" zu senden.

    Was macht die Freundin wenn nachts ein Alarm ist? Steht die auf und macht den Melder aus?
    Also meine würde sich doch über die unnötige Störung beschweren. Reicht doch wenn ich wach bin!

    Also insgesamt find ich diese Praxis doch ein wenig übertrieben. Da stehen die Kosten in keinem Verhätnis zum nutzen!

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Warum soll deine Freundin die Speziellen Meldungen nicht lesen können??
    hallo i bims 1 DME

  8. #8
    FF-LE Gast
    Es ist ja nun nicht so das sie mir nicht vertraut. sie weiß 1 was mir die feuerwehr bedeutet und 2 unterstützt sie mich ja auch. ich meine ich würde ehr meine freundin verlassen als mit der feuerwehr aufzuhören. aber es nun manchmal so wenn wir uns zb zum essen verabredet haben und sie stundenlang in der küche stand und ich dann nicht komm das ärgert sie schon etwas was ich aus ihrer sicht auch etwas vertehen kann aber deswegen würde sie nie wollen das ich mit der feuerwehr aufhörer. ich sag mal so das ABC zeug ist meiner meinung etwas ganz anderes als normale feuerwehr einsätze und das gefahern potentzial liegt da auch ganz anders. wenn sie nun lesen würde Hoch Giftig oder Ansteckend oder Ätzend dann würde sie doch zuhause im kreis laufen bis ich mich melde. und wenn sie fwohn feuer im erdgoschoss liest weiß ok ne gefahr ist da sie wissen 100% wie sie handeln müßen er kommt jA dann später. aber bei abc kann man ja nie genau sagen was für gefahren sie plötzlich ergeben. natürlich will ich die gefahr der brand und sonstigen einsätze nicht klein sprechen nein das auf keinenfall aber sie sind besser abschätzbar meiner meinung nach aber das sieht ja auch wieder jeder anders

  9. #9
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Holla,

    wir stellen bei uns im Kreis ebenfalls den Gefahrgutzug. Jetzt sei mal ehrlich: Wie oft sind Einsätze bei denen es nicht darum geht Kraftstoff zu pumpen usw.

    Ich hätte eine andere Lösung für dein Problem. Kostet wesentlich weniger als ein DME: Schreib deiner Freundin die Nummer von der Zentrale im Gerätehaus auf. Somit kann sie Anrufen und sich über den aktuellen Einsatzstand erkundigen.

    Grüße
    dani k.

  10. #10
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Na jetzt, wo sie einmal einen DME hat... Aber ich denke mal, es macht keinen Unterschied, ob sie "Wohnungsbrand" oder "Giftige Dämpfe" usw. liest - sie wird bei allen beiden Angst haben. Und wenn dann gar nichts dort steht, ist das wohl das Schlimmste - die Ungewissheit wird noch viel mehr quälen.

  11. #11
    FF-LE Gast
    wieso wird hier damit leichtsinig umgegangen?? ich meine wir haben hier dichtgesiedelte industrie da kommt das schon mal vor zum anderen haben wir hier einen güterumschlagplatz der db und da sind öfftersmal kesselwagen undicht dafür können wir ja nix bzw unsere stadt dann kommt noch dazu sachen wie zb letztens buttersäureanschlag usw. du kannst eine großstadt nicht mit einem landkreis vergleichen wir haben im jahr um die 200 einsätze und das trotz berufsfeuerwehr.

    ich habe ja nun schon von vielen gelesen welche meinung sie vertreten aber ich sag mal so meine freundin macht sich sorgen egal was ist ganz klar aber sie kennt sich nicht damit aus was wir machen zb tech. hilfeleistung oder brandeinsätze und kann sich von daher auch nichts groß dazu denken und sieht es als feuerwehr einsatz im klassischem sinne. sie studiert in die richtung chemie und kennt sich von daher gut mit stoffen aus. deswegen würde sie sich da mehr gedanken machen weil sie sich dann ausmalt was der stoff für gefahren birgt usw aber ich hab jetzt eure meinung dazu gehört finde ich auch okay. ich werd halt sehen wie´s läuft trotzdem danke für die info´s

  12. #12
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Kein Problem , dafür sind wir doch da ;-)
    hallo i bims 1 DME

  13. #13
    FF-LE Gast
    also ich meine dein gefahrgutzug ist ja denke ich mal landkreis. wir machen das in einer Großstadt wie Leipzig. als abc einsatz hatten wir eigentlich noch keinen einsatz wo es nur ums umpumpen geht wir haben einsätze wie buttersäure einsätze oder austretendes phenol aus industrie maschinen oder weißes pulver was irgendwo gefunden wird. sowie A einsätze in krankenhäusen und unis. also wir fahren die tägliche gefahrenabwehr mit dem abc zug und wir sind auch in ausrücke plänen intigriert d.h. wenn zb in einer klinik ein feuermelder angeht fahren wir nach ausrückeplan mit. es ist zu 90% unserer abc einsätze ein scharfer einsatz mit einem stoff von dem gefahr ausght der auch nicht einfach nur umgepunpt werden muss. wir haben im monat ca 4-5 ABC einsätze

  14. #14
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    @FF-LE

    Du musst zugeben das mehrer Leute hier im Forum es bestätigen das eine reine Unwissenheit viel mehr Angst auslöst als wenn sie weiß um was es geht.

    Du kannst auch bei einer normalen Meldung wie Wohnungsbrand oder Kellerbrand vor einer Viel Gefährlicheren Situation stehen.
    Bsp. Wohnungsbrand wurde gemeldet aber bei Ankunft handelt es sich um einen Wohnhausvollbrand mit Menschenrettung.

    Dann musst du auch dort hinein.
    Ob GEFAHRGUT Technische Hilfe oder BRAND Einsatz, es kann immer sehr gefährlich sein, dass wird deine Freundin schon wissen.

    Mal ehrlich, kann deine Freundin mit Chemikalien und ihrer Bezeichnung was anfangen?
    Wenn sie liest es läuft der Stoff XY aus denkt sie wohl es sei gefährlich aber wenn sie liest Wohnungsbrand denkt sie dann das wäre ein Kinderspiel???

    Gruß
    Andy
    hallo i bims 1 DME

  15. #15
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von FF-LE
    es ist zu 90% unserer abc einsätze ein scharfer einsatz mit einem stoff von dem gefahr ausght der auch nicht einfach nur umgepunpt werden muss. wir haben im monat ca 4-5 ABC einsätze
    Also wenn ihr im Monat 4-5 Einsätze mit gefährlichen Stoffen habt, dann muß man sich echt Gedanken machen wie leichtsinnig bei euch mit Gefahrgut umgegangen wird.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •