Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: RA contra Krankenpflege

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    32
    Hallo zusammen,

    Ja, Mr. Blaulicht hat die Situation sehr detailliert und meines Erachtens richtig erklärt. Es kommt wirklich sehr auf die Fachdisziplin und persönliche „Eignung“ der Schwester/des Pflegers an. Noch mal als Beispiel „Notfallsituation“ Geburt. In der RA Ausbildung sicher ein Kapitel das vermittelt wird, im Normalfall des Rettungsdienstes aber doch ehr die Ausnahme. Da ist das Pflegepersonal des Kreissaales/geburtshilflichen Station sicher erfahrener, bei so einer „Diagnose“ kommt es ja nicht nur auf die Medizin, sonder auch auf die Psychologie an. Weiter geht es mit dem Notfall am Baby (Neugeborenes). Auch hier werden sicher alle wichtigen Sachverhalte in der RA Ausbildung vermittelt. Nachschulungen mit dem Thema „Notfall am Baby/Kleinkind“ sind nicht so populär, mehr Angebote gibt’s da für den chirurgischen und internistischen Notfall. Aber wie oft kommt es „Gott sei Dank“ real (Reanimation am Säugling) vor. Auch hier ist das Pflegepersonal einer z. B. neonatologischen Abteilung sicher (in diesem Fall) im Vorteil.

    Eigentlich kann man wirklich als Patient im Notfall nur darauf hoffen, dass in seinem individuellen Notfall gerade die richtige Mannschaft um die Ecke zur Verfügung steht…
    Man kann nicht erwarten, dass es den Leuten gutgeht und sie dann auch noch zufrieden sind.

    Karl Petronius

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Auch ich möchte mich hier äußern :-)
    Zitat Zitat von rexbay
    ....Nachschulungen mit dem Thema „Notfall am Baby/Kleinkind“ sind nicht so populär, mehr Angebote gibt’s da für den chirurgischen und internistischen Notfall. Aber wie oft kommt es „Gott sei Dank“ real (Reanimation am Säugling) vor...
    Es ist nun mal so, dass das Häufige häufig ist und das Seltene selten. Reanimationen von Säuglingen und Geburten im Präklinischen-/Rettungsdienstbereich sind (zum Glück) sehr selten und deshalb ist das Ausbildungangebot in diesem Bereich auf ein Minimum begrenzt.

    Zitat Zitat von Florian kommen
    ...m. E. hat der Krankenpfleger das selbe, wenn nicht noch mehr medizinisches Wissen als der RA...
    Sternenlicht hat nicht geschrieben, dass der Krankenpfleger ein geringeres medizinisches Fachwissen hat, als ein Rettungsassistent. Lediglich hat sie geschrieben, dass die Schwerpunkte ganz anders gelegt sind/werden.

    Genauso schreibt ja auch niemand, dass der Rettungsassistent ohne Weiteres die Arbeit eines Krankenpflegers machen kann. Jeder hat seinen Wirkbereich und ist für diesen entsprechend ausgebildet worden (Verbesserungen mal ausgenommen).

    Zitat Zitat von Brandbatsch
    ...welch gravierende Unterschied besteht zwischen einem RA und einem Pfleger...
    Rettungsassistenten dürfen auf Rettungsmittel ihren Dienst tun - Krankenpfleger nicht.

    Hier kurz die Inhalte der Rettungsassistenten-Ausbildung:
    • Psychologie und Ethik / Stress und seine Bewältigung
    • Gefahren an der Einsatzstelle
    • Organisation und Einsatztaktik; Führungsaufgaben
    • MANV - Massenanfall von Verletzten
    • Rechtkunde; Landesrettungsdienstgesetz, Delegation/Notkompetenz, Medizinproduktegesetz (MPG), Rettungsassistentengesetz, PsychKG
    • Recht und Staatsbürgerkunde
    • Sprechfunnkausbildung (PD-DV810)
    • Psychologie im Rettungsdienst
    • Der psychatrische Notfall
    • Hygiene- und Infektionskrankheiten
    • Der pädiatrische Notfall
    • Der thermische Notfall
    • Die Intoxikation
    • Der gynäkologische Notfall
    • Neurologie / Der neurologische Notfall
    • Präklinische Anamnese und Diagnostik
    • Pflegerische Betreuung von Verletzten und Kranken
    • Endokrinologie
    • Das akute Abdomen / Das Abdominaltrauma
    • Der kardiozirkulatorische Notfall
    • Der respiratorische Notfall
    • Der traumatologische Notfall
    • Lernmanagment

    Das war mal so ein kleiner Querrschnitt der Rettungsassistentenausbildung ohne Wertigkeit und Schwerpunkt in der Reihenfolge ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Ch.Koenig Gast
    Mahlzeit!

    Zitat Zitat von Etienne
    Es ist nun mal so, dass das Häufige häufig ist und das Seltene selten. Reanimationen von Säuglingen und Geburten im Präklinischen-/Rettungsdienstbereich sind (zum Glück) sehr selten und deshalb ist das Ausbildungangebot in diesem Bereich auf ein Minimum begrenzt.
    Das halte ich gerade für äußerst bedenklich! Gerade Dingen, die ich nicht täglich erlebe und Fälle, in deren Management ich nicht im täglichen Dienst erfahren und geübt bin, muß ich doch in der Fortbildung und Training besondere Aufmerksamkeit schenken, oder?
    Das klappt bei fast allen "Zebras", nur bei pädiatrischen und geburtshilflichen Notfällen nicht - komisch... :-(

    @Mr Blaulicht: Ich halte es mal mit dir und lese noch mal ein wenig mit, aber dann... ;-)

    Greetz,

    christian

  4. #4
    firewarrior Gast
    Zitat Zitat von Ch.Koenig
    Das halte ich gerade für äußerst bedenklich! Gerade Dingen, die ich nicht täglich erlebe und Fälle, in deren Management ich nicht im täglichen Dienst erfahren und geübt bin, muß ich doch in der Fortbildung und Training besondere Aufmerksamkeit schenken, oder?
    Das klappt bei fast allen "Zebras", nur bei pädiatrischen und geburtshilflichen Notfällen nicht - komisch... :-(
    Nunja, in meiner RettAss-Ausbildung wurden doch schon sehr häufig pädiatrische Notfälle behandelt.
    Wobei das, so denke ich, von der Schule und dem jeweiligem ärtzlichen Berater/Ausbilder/Dozenten abhängt.

    Unserer war Anästhesist, mit langjähriger Baby-NAW-Erfahrung...

  5. #5
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268
    Tach !!!

    ETIENNE schreibt u.A.:

    "Rettungsassistenten dürfen auf Rettungsmittel ihren Dienst tun - Krankenpfleger nicht.
    "

    Das gilt nicht in allen Bundesländern und stimmt daher natürlich nicht !

    Besser formuliert wär:
    Krankenpflegepersonal icht nicht >speziell< für den Einsatz auf Rettungsmitteln ausgebildet!

    Gruß
    Bastel

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    genau, auch Krankenpfleger dürfen auf Rettungsmitteln sitzen, aber halt nicht als RA-Ersatz, ausser, es steht explizit geeingnete Person im Gesetz.

    @ Ch.Koenig: Da bin ich gespannt, ob ich Dich richtig einschätze...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Ch.Koenig Gast
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    genau, auch Krankenpfleger dürfen auf Rettungsmitteln sitzen, aber halt nicht als RA-Ersatz, ausser, es steht explizit geeingnete Person im Gesetz.
    Und das ist IIRC einklich nur noch in einem einzigen und hanz bestimmten Bundesland der Fall - öder?

    Du schätzt mich ein? -gg- Wie denn?

    So, müde und doof genug für heute - guts nächtle!

    Christian

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Ch.Koenig
    @Mr Blaulicht: Ich halte es mal mit dir und lese noch mal ein wenig mit, aber dann... ;-)
    Nun, wie sieht´s aus?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Ch.Koenig Gast
    Du hast dich ja auch noch nicht geäußert :-D

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •