Moin!
1. Das flattern der Augen und das verkrampfen kann durch eine massive
Nervenstimulation einhergehen, z.B. massive Sternumreizung.
2. Fehlende Krepitationsgeräusche schliessen eine Fraktur der Rippen nicht aus.
3. Desweiteren dachte auch ich an eine DD Absence.
Solche Krampfanfälle mit vorwiegenden Streckkrämpfen können durch "Zusammenstösse" schon ausgelöst werden.
Frage: Initialsättigung SpO2?
A: Was ist an diesem Einsatz nicht so optimal gelaufen und wo lagen die
Fehler, bzw. was hätte man besser machen können?
Der Patient hatte eine Bewusstseinsstörung unklarer Pathologie und war damit NA Pflichtig -> frühere NA Nachforderung
Zugänge werden tatsächlich erst am Handrücken, dann in der Ellenbeuge gelegt.
Über das Gerätemanagement kann ich nichts sagen.
Auskultation des Abdomen hätte in einem erfolgen sollen. -> Ergebnis?
Der Entschluss des NA zur Intubation war unter den geschilderten Umständen (GCS4-5) voll und ganz angezeigt.
B: Wie ist der "Abwesenheitszustand" des Patienten am ehesten zu erklären?
Der Patient hatte keine retrograde Amnesie oder sonstige Ausfälle des Ereignisses betreffend, das stellt meine obige Aussage Absence in Frage, da Epilepsien meist mit retg.Amnesien verbunden sind. Allerdings hatten wir es mit einer massiven Manipulation des Thorax und des Abdomens zu tun.
Die Schmerzen in der rechten Seite können durch eine Nierenkontusion oder Rippenprellung hervorgerufen werden (Ausschluss Rippen#!). Die auch auslösend für den Zustand sein kann. Patient ist also chir. und neuro. vorzustellen.
D: Was hättet Ihr mit dem hypertrophen Helfer angestellt und wie wärt ihr
mit den Zuschauern umgegangen?
Rasen bewachen damit den keiner klaut!
»Ein völlig nutzloses Produkt«
Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)